Nasenbluten stoppen

Zunächst abwechselnd die Nasenlöcher kurz zusammendrücken und wieder loslassen, das wiederholt man ein paar Mal. Danach beugt man sich vor und fängt das Blut mit einem Tuch auf. (Bitte niemals zurückbeugen!) Als nächstes befeuchtet man die Nasenlöcher von Innen mit etwas Wasser.

Nun sollte die Blutung aufhören. Hört die Blutung innerhalb von 15 Minuten nicht auf, sollte man einen Arzt aufsuchen. Auch wenn das Nasenbluten häufiger auftritt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Hilfe bei Nasenbluten
Schnarcher im Bett? So klappt's vielleicht mit dem Einschlafen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,5 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich hatte schon oft Nasenbluten und habe es am besten stoppen können, indem ich mir aus einem Teil eines Papiertaschentuches eine Art Tampon gedreht habe...

Die Nase von innen zu befeuchten verstärkt die Blutung eher noch.

Zurück beugen hat mir noch nie geschadet - es kleckert dann wenigstens nicht auf die Klamotten. Zwar ist es nicht gerade angenehm, wenn es stattdessen den Rachen hinunter läuft, doch nicht bedenklich (außer für einen schwachen Magen).
Außerdem kann eine liegende Position den Blutdruck senken, was das Stillen ebenfalls unterstützt.
Der Tip ist klasse und absolut richtig. Der Quatsch mit dem Kopf in den Nacken und so ist totaler Blödsinn. Jede andere Blutung wird durch Abdrücken gestoppt, also auch das Nasenbluten, so die Aussage meines HNO-Arztes. Bei häufigem Nasenbluten sollten die betreffenden Adern vom HNO-Arzt verödet werden.
Wenn ich Nasenbluten habe, lege ich mir immer einen kalten lappen in den Nacken bis es aufhört zu bluten.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen