Ein echter Geheimtipp, der 100 % funktioniert: Direkt nach der Rasur, bspw. im Brustbereich, etwas „Retterspitz äußerlich“ auf ein Wattepad geben und damit über die rasierten Stellen gehen. Evtl. abends einmal wiederholen. Seitdem habe ich keinen Rasurbrand mehr!
Nie wieder Rasurbrand

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Herpes, Rasurbrand und Akne? = Ingwer
22 35
Rasurbrand?
11 12

Rasurbrand mit Honig lindern
8 2

Mit Duschgel rasieren
77 38
Gegen wunde Oberschenkel & gerötete Haut nach dem Rasieren
7 23
8 Kommentare
Ist auch was für Frauen?
Retterspitz wurde mir vor Jahren von meinem Apotheker empfohlen. Damals hatte ich ein sehr stark entzückendes Knie durch einen Mückenstich.Seid der Zeit verwende ich es gerne bei Entzündungen jeglicher art.Leider ist Retterspitz nach dem öffnen nicht mehr lange haltbar und muss unbedingt im Kühlschrank gelagert werden weil es rohes Ei enthält. Aber es ist wirklich empfehlenswert.Meine Schwiegertochter hat sich nach der Entbindung Brustwickel damit gemacht gegen den Spannungsschmerz.
Ich habe es für eine Entzündung im Knie angewendet und es hat geholfen. Mullwickel damit tränken und auf legen. Infos darüber und Anwendung gibt es im Internet reichlich! Ich habe es von einem Naturheilverfahren Krankenhaus bekommen. Dort wird es für viele Sachen eingesetzt! Probieren, ob es hilft, jeder reagiert anders. Bitte die Inhaltsstoffe beachten! Allergie und Unverträglichkeiten gibt es hier auch
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!