Octenisept gegen Pickel

Wenn du unter Pickel leidest, dann versuche eine Zeit lang jeden Abend vor dem Schlafengehen Octenisept auf die betroffenen Stellen aufzutragen.

Wenn ihr einfach nicht mehr weiter wisst was gegen Pickel hilft, probiert doch mal Octenisept aus der Apotheke aus.

Kostet so um die 4 Euro und hilft bei mir super, sollte allerdings nicht länger als zwei Wochen angewendet werden. Ich hoffe bei euch klappt's genauso gut wie bei mir!

invisiblerusk: Ich finde die Idee gut, ist doch schön, dass trulla weitergibt, was bei ihr hilft. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen, oder auch nicht. Aber ein Versuch wärs doch wert, ich weiß, wie verzweifelt man da sein kann. Bei uns kostet Octenisept knapp 4 Euro, ich finde es schade, jojoxy, einen Tipp erstmal schlecht zu machen, bevors man selber ausprobiert hat. Octenisept ist ja kein typisches Anti-Pickel-Mittel, auf die Idee wäre ich auch nicht von alleine gekommen.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Keine Schokolade bei Akne
Nächster Tipp
Zynerit, Babypuder + Pille gegen Pickel
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
26 Kommentare
jojoxy
schon wieder eine unreflektierte produktwerbung.
außerdem stimmt die preisangabe nicht, es kostet um die 7 euro.
9.8.12, 09:23 Uhr
varicen
Ich bekomme es noch billiger. -
9.8.12, 09:37 Uhr
mops
Und was ist da drin? Bei meiner Tochter klappt es ganz gut mit abends aufgetragener Zinkkpaste, die trocknet die Pickel über Nacht aus. Und gelegentlich mal eine Heilerde-Maske wirkt Wunder!
9.8.12, 10:59 Uhr
allerleirauh
Pickel entstehen meist durch Bakterien. Das genannte Mittel wirkt gut dagegen, halt genau so gut, wie jedes andere Hautdesinfektionsmittel auch. Es ist jedenfalls eher zu empfehlen als das ganze teure Geschmiere, das die Kosmetikindustrie vertreibt.
9.8.12, 11:35 Uhr
invisiblerusk
Ich finde die Idee gut, ist doch schön, dass trulla weitergibt, was bei ihr hilft. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen, oder auch nicht. Aber ein Versuch wärs doch wert, ich weiß, wie verzweifelt man da sein kann. Bei uns kostet Octenisept knapp 4 Euro, ich finde es schade, jojoxy, einen Tipp erstmal schlecht zu machen, bevors man selber ausprobiert hat. Octenisept ist ja kein typisches Anti-Pickel-Mittel, auf die Idee wäre ich auch nicht von alleine gekommen.
9.8.12, 11:45 Uhr
Dabei seit 29.4.12
Ich nehme immer so ein handelsübliches Hand-Desinfektionsmittel oder Teebaum-Öl. Ich denke, das Wichtigste ist, dass die Bakterien keinen Nährboden haben und den schafft man automatisch, wenn man sich immer wieder mit den Fingern ins Gesicht patscht und am Pickel rumdrückt.
9.8.12, 13:19 Uhr
allerleirauh
Händedesinfektionsmittel brennen höllisch auf offenen Hautstellen, deshalb sollte man ein Mittel verwenden, das ausdrücklich zur Wunddesinfektion geeignet ist.
9.8.12, 14:39 Uhr
Dabei seit 29.4.12
Erst waren es nur Pickel, jetzt sind es schon offene Hautstellen... ist als nächstes der Arm ab? *lol*
Sorry, ich bin halt von normalen Pickeln ausgegangen und die sind bei mir nicht offen, da brennt nix ;-)
Reiner Alkohol oder Jod brennt auch in offenen Wunden, soll man das dann auch nicht nehmen? *grübel*
9.8.12, 14:50 Uhr
Dabei seit 3.2.11
Octenisept ist ein Schleimhautdesinfektionsmittel und brennt nicht! Also bestens geeignet auch für empfindliche Haut und kleinere Wunden im Innen- und Außenbereich des Körpers.
9.8.12, 15:17 Uhr
Dabei seit 9.8.12
Ich kann es nur empfehlen. Vorallem entzündete Pickel heilen schnell und gut ab.
9.8.12, 15:31 Uhr
mops
Meine Tochter benutzt abends Zinkpaste (bleibt über Nacht drauf,aber nur auf die Pickel tupfen) und ein- bis zweimal wöchentlich eine Heilerde-Maske. Klappt super, die Pickel haben gar keine Zeit, sich zu entzünden.
9.8.12, 15:48 Uhr
Eifelwicht
@allerleirauh:
Octenisept ist KEIN Händedesinfektionsmittel. Ich hatte nach 4 OPs jeweils den Bauch ca. grapefruitgroß offen, weil die Wunde langsam von innen nach außen heilen musste. Da wurde täglich mit Octenisept die Wunde ausgespült. Davon merkt man nix. Das kann man absolut nicht mit Händedesinfektionsmittel vergleichen!
9.8.12, 17:04 Uhr
miepmiep
Und wie wird das angewendet? Gibts ja als Spray oder aus der Flasche etc... Auftupfen, draufsprühen? Einmal täglich, oder öfter? Viel oder wenig?
Anwendungsart und Dosierung wären wirklich hilfreich!
9.8.12, 18:56 Uhr
milia
Darf man das auch in der Schwangerschaft nehmen/drauftupfen-und wenn ja, wie oft?? Danke im Voraus.
9.8.12, 19:44 Uhr
allerleirauh
@Eifelwicht: Lies doch nochmal meine Kommentare 4 + 7. Ich möchte mich wirklich nicht als Besserwisser aufspielen, aber: wer lesen kann, ist halt doch klar im Vorteil! Nix für ungut und einen schönen Abend!
9.8.12, 20:01 Uhr
Eifelwicht
@allerleirauh:
Sorry, dann hatte ich dein Posting Nr. 7 falsch verstanden. Ich dachte, du hättest gemeint, Octenisept sei ein Händedesinfektionmittel.
9.8.12, 21:20 Uhr
Dabei seit 23.5.09
Eine ganz schnelle Abhilfe und noch dazu immer verfügbar ist Zahncreme. Die zieht den Pickel sofort zusammen. Ist auch bei Mückenstichen als erste Hilfe wunderbar. Man bekommt oftmals klein Proben, die sind für die Handtasche ideal und kosten nix!
12.8.12, 10:03 Uhr
Dabei seit 12.8.12
Also Octenisept wird bei uns in der Familie bei allen kleinen Verletzungen Entzündungen Wimmerl usw. gleich draufgegeben, damit entzünden sich die Sachen sichtlich nicht so.
Und so lange macht man das eh nicht das es gesundheitschädlich ist.
Ist auch für Schleimhäute geeignet!
12.8.12, 10:37 Uhr
Dabei seit 9.8.12
Auch ich habe das schon getestet, und es funktioniert.
Wegen dem Preis es kommt darauf wo wann es einkauft( Online Apotheken sind meist billiger und da gibt es auch unterschiede, und die Größe der Flasche ist natürlich ausschlaggeben).
Ich bin für einmal eine kleine sprühflasche und größer je nach bedarf zum auffüllen
12.8.12, 17:19 Uhr
Dabei seit 11.8.12
Ich nehme bei Pickeln eine Ingwerknolle.Eine frische,dünne Scheibe
abschneiden und über den Pickel streichen.Ein wenig Saft würde auch reichen.
Probiert es bitte mal aus, desinfiziert auch aber rein pflanzlich.
Bei mir hilft es prima!
12.8.12, 21:06 Uhr
Dabei seit 13.8.12
Mit einer Teebaumöl Salbe aus der Apotheke kann jeder Pickel im Keim erstickt werden - hilft auch gut bei Insektenstichen und brennt nicht. Viel Erfolg !!
13.8.12, 07:17 Uhr
Dabei seit 23.11.11
Warum probiert ihr es nicht mit eurer eigenen pipi????? Octenisept ist ein tolles wunddesfektionsmittel. Immer diese motzer hier. Es wurde zwar schon gesagt aber: bei dem einen hilfts und bei dem anderen leider nicht. Ich arbeite damit und wusste nicht, das es gegen pickel helfen kann. Den tipp finde ich top
gruss
13.8.12, 21:41 Uhr
Dabei seit 10.5.12
Octenisept ist ein Desinfektionsmittel. Ich habe es immer bei meiner Bauchfelldialyse zur Reinigung des Umfeldes meines Dialyseschlauches, der aus meinem Bauch herausragte, benutzt.
Bei den Pickeln könnte ich mir gut vorstellen, dass es auch da reinigt. Allerdings trocknet zuviel Desinfektionsmittel die Haut aus; deswegen trägt Pflegepersonal auch oft Handschuhe.
Aber ihr werdet es euch ja nicht über einen längeren Zeitraum immer wieder an die selbe Stelle auftragen. Viel Erfolg!
14.8.12, 20:04 Uhr
Dabei seit 7.7.12
wie schon erwähnt entstehen pickel bei unreiner haut und aber auch bei WUT
17.8.12, 08:43 Uhr
Dabei seit 18.10.12
Ich kann dem Tipp nur zustimmen. Benutze seid Jahren Octenisept gegen Pickel.
Benutze es Abends.. Zuerst Reinige ich mein Gesicht von Make up usw. und dann sprühe ich auf ein Wattepad etwas von dem Desimittel und streiche mir über das gesamte Gesicht. Morgens dann mit einer Feuchtigkeitscreme drüber und gut. Es trocknet nix aus & die Pickel bleiben weg :)
4.3.13, 21:04 Uhr
Dabei seit 14.4.19
Hallo zusammen,

meine Erfahrung mit Octenisept bei der Behandlung von Pickeln ist sehr gut!

Mir wurde es vor Jahren zum ersten Mal von einer sehr erfahrenen Hautärztin auf grünes Rezept zur Eindämmung von Pickeln am Körper verordnet. Der Clou ist - wie bereits erwähnt - dass es auch auf Schleimhäuten anwenden kann bzw. es nicht brennt, wenn mal was draufkommt.
Der Sinn ist wohl, die Verbreitung des Erregers in Schach zu halten. Das funktioniert so lange man es konsequent anwendet.
Vor kurzem musste ich -nach Abstrich -Antibiotikum nehmen. Anschließend empfahl mir (diesmal eine andere Praxis) die evtl.noch vorhandenen Reste der Erreger vier Wochen mit Octenisept zu behandeln. Inzwischen benutze ich gelegentlich auch das Octenisept-Gel.

Viele Grüße
16.11.23, 08:42 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!