Öffentliche Bäume und Sträucher zum Abernten finden

Eine rote Apfel auf einem Asphaltweg, umgeben von grüner Umgebung; die Website ermutigt zum Abernten von Obst.
3

Jedes Jahr landen große Mengen Obst unbeachtet auf deutschen Wiesen und Straßen, während wir gleichzeitig im Supermarkt Früchte kaufen, die einmal um die halbe Welt geflogen werden. Das will die Internetseite Mundraub.org reduzieren. Sie fordert dazu auf, einheimische Früchte im öffentlichen Raum gratis zu pflücken, anstatt teure Früchte zu kaufen. 

Denn in vielen Parks, an Bahndämmen und entlang Straßen, Flüssen und Seen, gibt es Bäume und Sträucher, die Früchte und Nüsse tragen, wachsen Kräuter wie Bärlauch und Waldmeister. Diese werden oft nicht geerntet, weil nur wenige Interessierte von ihrer Existenz wissen, es sich um alte, unbekannte Sorten handelt oder man sie einfach im Vorbeigehen nicht erkennt. Schade, wenn diese dann verfaulen sollten.

Auf die Idee, die Seite zu gründen, kamen die Betreiber während eines Bootsurlaubs, als sie am Ufer sehr viele Bäume mit erntereifem Obst sahen und selbst gekaufte Äpfel mithatten, also quasi Eulen nach Athen trugen. Die Betreiber arbeiten übrigens ehrenamtlich. 

Video-Empfehlung:

Engagierte Nutzer können auf der Seite Obstbäume eintragen, die im öffentlichen Raum stehen. Bei diesen ist Selbstbedienung erlaubt, selbstverständlich nicht bei Bäumen in privaten Gärten, logisch. In Deutschland sind um die 7.000 Stellen markiert. Aber auch im Ausland haben Obsthungrige schon eifrig markiert, sodass auch im Urlaub nach Gratisfrüchten, Kräutern und Nüssen gesucht werden kann. Schaut euch mal die beigefügten Fotos der webpage an, dann habt ihr einen ersten Eindruck. 

Damit nun nicht alle "wie die Hottentotten" über die armen Bäume herfallen, gibt es vier Regeln, die es zu beachten gilt, ich zitiere mal von der webpage: 

  1. Stellt vor dem Eintragen bzw. Ernten sicher, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden.
  2. Geht behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um.
  3. Teilt die Früchte eurer Entdeckungen und gebt etwas zurück.
  4. Engagiert euch bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen.

Neugierig geworden? Dann schaut doch mal bei www.mundraub.org. nach, welche Bäume und Sträucher im öffentlichen Raum in eurer Nähe stehen, die man abernten könnte! Und vielleicht wisst ihr ja ebenfalls Bäume in einem öffentlichen Bereich, die Früchte tragen? 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Foodsharing - Lebensmittel nicht mehr wegwerfen
Nächster Tipp
Wasser in Umschüttkanne sammeln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Eine gute und interessante Seite, die ich auch schon genutzt habe.
Leider hat man "meine" Brombeeren nicht eingetragen.

15.10.14 - 09.02 Uhr
Gute Idee aber leider nicht ueberall erlaubt oder erwünscht.
Wir hben hier eine große obstpantage mit vielen verschiedenen obstsorten, in der sich jeder bedienen kann. Pflaumen, äpfel und birnen hole ich mir jedes jahr reichlich und verarbeite sie zu mus, kompott und marmelade. Das spart enorm und man weiss was man hat. Äpfel direkt vom baum werden eingelagert und das gute daran, es sind noch die alten, schmackhaften sorten. Guter tipp