Ofenfenster reinigen mit Scheuermilch

Nur ein bisschen Scheuermilch auf einen trockenen Schwamm geben und damit leicht über das zu reinigende Ofenfenster wischen. Die dunklen Schlieren lassen sich dann super mit einem feuchten Tuch abwischen.

Ofenfenster lassen sich ganz einfach reinigen, indem man auf einen TROCKENEN Schwamm ein bisschen Scheuermilch gibt und nur leicht über die Scheibe wischt. Mit einem nassen Schwamm muss man richtig rubbeln...

Die dunklen Schlieren lassen sich dann super mit einem feuchten Tuch abwischen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Glasscheibe vom Holzofen reinigen mit Schmutzradierern
Nächster Tipp
Kaminsichtgläser reinigen - mit Backofenreiniger
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare
einfacher : feuchte zeitung in die asche tunken, scheibe abreiben, mit zewa oder trockener zeitung nachrubbeln. ganz ohne chemie, bewirkt wunder !!!
11.12.05, 20:13 Uhr
In welche Asche?
11.12.05, 22:03 Uhr
kann doch eigentlich nur Zigarettenasche sein.
11.12.05, 22:55 Uhr
Werner
Klar, wenn man viel Zeit und Lust zum Putzen hat kann man die Sache mit Asche und Zeitungspapier machen.
Ich nehm Sidol Backofen&Grill Reiniger. Einsprühen (hält super), 20 Min. einwirken lassen, abwischen fertig.
11.12.05, 23:54 Uhr
Mama Leone
Welche Asche wohl? Keine Asche=kein Ofen= kein Ofenfenster
12.12.05, 02:14 Uhr
Stefan
Ich glaube hier wird einmal von einem Backofen und einmal von einem Kaminofen gesprochen, in einem Kamin entsteht Asche... in einem Backofen selbstverständlich nicht!
12.12.05, 07:59 Uhr
soly
der tip mit der asche ist gut -ich will ja nicht 20 min.warten bis ich heizen kann ----geht schnell -ist trocken--und alles zur hand ---ist doch klasse ---danke
12.12.05, 08:13 Uhr
Ich benutze auch Backofenreinigungungsspray, einsprühen kurz einwirken lassen und mit Zewa ist es wisch und weg.Wenn Scheuermilch, dann nur die, die fürs Glaskeramikfeld ist.
12.12.05, 13:18 Uhr
gründlich in alle ecken geht auch mit backofenspray, achtung brennbar!, deshalb nur bei ofen aus!
26.12.05, 16:38 Uhr
Maja2609
Hab übrigens mit Viss mal die Backofentür gereinigt und dann ist mir die ganze weiße Brühe zwischen die Doppelglassfenster gelaufen und da hab ich sie natürlich nicht mehr weg bekommen. Jetzt hab ich weiße Streifen - die richtig Scheisse aussehen zwischen den Scheiben der Backofentür und ärgere mich drüber :(
1.1.06, 23:26 Uhr
Olive
Das mit der Zeitung und der Asche machen wir bei unserem Kaminofen auch so. Damit das Fenster nicht so schnell rußig wird, legt man die Scheite quer rein, denn aus den Schnittflächen kommen die meisten Abgase.
3.1.06, 11:39 Uhr
hajo
am besten funktionierts statt scheuermilch mit asche aus dem ofen.
23.4.06, 21:19 Uhr
Fensterputzer aus Köln: Toll mag man sich ja erstmal freuen, das verkrustete Zeug wieder runterbekommen zu haben! Ganz sicher sind die Scheiben für ewig zerkratzt. Scheuermittel und von Hausfrau/mann ebenso beliebt ist der Topfkratzschwamm. Das gibt Kratzer für ewig. DM Drogerie Markt bietet da einen Topfschwamm an, der speziell für Glas geschaffen wurde. D. h. die Scheibe kann nicht zerkratzten und der Erfolg ist sicher.
21.5.06, 19:44 Uhr
Am besten ist doch den Ofen so schnell wie möglich reinigen, statt es ewig vor sich hin zu schieben, dann hat man die wenigste Mühe! Harte Scheuermittel zerkratzen doch nur die Oberfläche und machen sie so nicht nur unansehnlich (blind), sondern auch anfälliger für weiteren Schmutz.
4.9.06, 05:57 Uhr
den ofen richtig heiß werden lassen (glut geht dann ins weißliche) verbrennt schon mal den meisten ruß, auf den schamotten und auf der scheibe. die scheibe selbst schaut bei mir max "staubig" aus und diese reinige ich mit glaskeramikreiniger (wobei ich den tip mit der asche jetzt mal probieren werde. hab ja genug davon ;-)
29.3.09, 14:30 Uhr
jo
Asche funktioniert bei Kaminofenfenstern einfach, leicht, schnell, sauber! Kaum zu glauben, aber wahr! Selbst ziemlich verrusste Scheiben werden ruckzuck wiedersauber! Wunderbar! Kostet nix und ist super umweltfreundlich, weil ohne jeglichen Zusatzstoffen. (s. Kommentar#1)
14.10.09, 18:12 Uhr
Profilbild
Nope
Dabei seit 1.2.19
Super Tipp, die Scheibe ist immer noch nicht richtig sauber, aber dafür total zerkratzt.
Werde jetzt solange weiter machen bis die Scheibe gleichmäßig mattiert ist.
Großes Dankeschön!
1.2.19, 23:10 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!