Jetzt bewerten:
Ich reiße den Sahnebecher nicht auf, sondern mach mit dem Fingernagel, ein kleines schmales Loch in den Deckelrand. (Man kann auch einen Löffelstiel nehmen, wem der Fingernagel zu unhygienisch ist).
Wenn der Becher nun umkippt, läuft nur wenig, im besten Fall gar keine Sahne aus.
Tupper ist keinen Deut besser als Billigplastikkram vom 1-Euro-Laden, das sollst du nur glauben und du glaubst es ja auch.
Warum dann überhaupt Sahne und wofür?
Um eine Soße zu verfeinern? Würde in dem Fall nicht auch Kaffeesahne bzw. 10%ige Kaffeemilch ausreichen, die man sowieso für den Kaffee/Tee braucht?
Wenn nicht, weil man Kaffee/Tee schwarz genießt, kann man den Rest der Sahne aufschlagen und problemlos einfrieren. Ungeschlagen klappt es nicht so gut, da die flüssige Sahne flockig wird, geschlagen entnimmt man sie in perfekter Konsistenz aus dem Gefrierschrank.
Das gilt übrigens auch für süße Kuchensahne:
Sie verliert beim Einfrieren weder Form und Konsistenz noch leidet der Geschmack!
Um Soßen zu verfeinern oder für eine Salatsoße und weil ich auch meist keine Verwendung für eine ganze Packung Sahne habe, nehme ich die kleinen günstigen Portionspackungen Kaffeesahne.