Offene Sahnebecher im Kühlschrank aufbewahren

So läuft im Falle eines Umkippens des Sahnebechers im Kühlschrank nur wenig, im besten Fall gar keine Sahne aus.

Ich reiße den Sahnebecher nicht auf, sondern mach mit dem Fingernagel, ein kleines schmales Loch in den Deckelrand. (Man kann auch einen Löffelstiel nehmen, wem der Fingernagel zu unhygienisch ist).

Wenn der Becher nun umkippt, läuft nur wenig, im besten Fall gar keine Sahne aus.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Salat platzsparend im Kühlschrank unterbringen
Nächster Tipp
Möhren im Kühlschrank frisch halten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Nie wieder umgekippte Sahnebecher im Kühlschrank
Nie wieder umgekippte Sahnebecher im Kühlschrank
19 35
Ohren offen beim Fliegen - Kein Druck
Ohren offen beim Fliegen - Kein Druck
14 22
Augen offen halten um das Schöne zu sehen
Augen offen halten um das Schöne zu sehen
38 33
20 Kommentare
Dabei seit 12.1.13
ich nehme dazu immer die plastikdeckel vom z.b. vegetarischen brotaufstrich
die passen genau auf die sahnebecher.
so kann auch nix auslaufen und es bleibt frisch.
ansonsten umfüllen oder in die innentür stellen.

p.s. diese deckel passen auch auf viele katzenfutterdosen ;-)
12.4.14, 07:52 Uhr
varicen
Unsere Famile braucht relativ viel Sahne, daher lohnt sich die 500 ml Flasche mit Drehverschluß.
Sollte sich doch mal ein Sahnebecher zu uns verirren und nicht ganz aufgebraucht werden - von T.....ware gibt es tolle Becher mit Deckel. Einfach den geöffneten Sahnebecher reinstellen.
12.4.14, 09:43 Uhr
nenne
moin,
zu #2
als alleinlebende benötige ich nicht mehr die 1/2 literflaschen, und plastik, selbst wenn es t... ist mag ich nicht.
12.4.14, 13:17 Uhr
Dabei seit 5.8.12
@nenne:

Zwei rote Daumen wofür? Weil du Plastik nicht magst?
12.4.14, 15:57 Uhr
Dabei seit 5.8.12
@varicen:
Ich brauche nicht so viel Rahm.

In der Schweiz kauft man Sahne im Tetrapack.
Deshalb kenne ich das Problem mit Sahne die schlecht wird durchaus.
Deine Idee mit dem Tupper finde ich eigentlich ganz gut. Ich glaube ich könnte angefangene Packungen wirklich in ein Tupper umgiessen. So würde mir die Sahne vielleicht weniger schlecht werden.
12.4.14, 16:02 Uhr
viertelvorsieben
Wenn ich ganz wenig Sahne brauche, mache ich in den Deckel mit einem Picker auf beiden Seiten 2 kleine Löcher - wie früher bei den Milchdosen.
12.4.14, 16:22 Uhr
Dabei seit 8.2.14
Ich verteufele Tupper nicht. Es hat seine guten und seine schlechten Seiten. Natürlich ist es auch Geldmacherei...aber vieles ist nützlich und mir persönlich lieber, als ganz günstige Dosen, bei denen man nicht weiss, ob das Plastik mal für Bettpfannen verwendet wurde. Ist irgendwie ne psychiche Sache. Ich tue auch viele Lebensmittel da umfüllen und sie halten 1-2 Tage länger. Je nachdem was es ist.
12.4.14, 18:34 Uhr
xldeluxe
Wenn man nur wenig Sahne gebraucht:

Warum dann überhaupt Sahne und wofür?

Um eine Soße zu verfeinern? Würde in dem Fall nicht auch Kaffeesahne bzw. 10%ige Kaffeemilch ausreichen, die man sowieso für den Kaffee/Tee braucht?

Wenn nicht, weil man Kaffee/Tee schwarz genießt, kann man den Rest der Sahne aufschlagen und problemlos einfrieren. Ungeschlagen klappt es nicht so gut, da die flüssige Sahne flockig wird, geschlagen entnimmt man sie in perfekter Konsistenz aus dem Gefrierschrank.

Das gilt übrigens auch für süße Kuchensahne:
Sie verliert beim Einfrieren weder Form und Konsistenz noch leidet der Geschmack!

Um Soßen zu verfeinern oder für eine Salatsoße und weil ich auch meist keine Verwendung für eine ganze Packung Sahne habe, nehme ich die kleinen günstigen Portionspackungen Kaffeesahne.
12.4.14, 22:16 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@xldeluxe: ich habe ehrlich gesagt, noch nie frisch geschlagene Kuchensahne eingefroren, danke!!! Wenn das geht, dann ein Kuss an dich
12.4.14, 22:18 Uhr
xldeluxe
Das geht super:

So wie Du sie einfrierst sieht sie auch nach dem Auftauen aus:

Entweder in einer Gefrierdose oder als Sahnetupfer (erst mal auf einer Unterlage vorgefrieren - dafür habe ich aber nie Platz). Sie schmeckt genau wie frisch geschlagene Sahne und sieht auch so aus.
12.4.14, 22:19 Uhr
Dabei seit 5.8.12
@xldeluxe:
Das wusste ich jetzt auch nicht, dass man Sahne geschlagen einfrieren kann. Hätte gedacht, dass die beim auftauen zusammenfällt.
12.4.14, 22:31 Uhr
xldeluxe
@Bollina: Nee: Eben nicht!

Das ist ja das Tolle ;-)
12.4.14, 22:49 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@xldeluxe: wow, danke dir! Wie oft hätte ich den Tipp schon brauchen können, ein Bussi für dich ;)
12.4.14, 23:10 Uhr
Dabei seit 8.2.14
Geschlagene Sahne einfrieren ist ein sehr toller und nützlicher Tipp. Daumen hoch!
12.4.14, 23:16 Uhr
xldeluxe
Probiert es einfach aus: Es klappt!

Ich schlage sofort immer mehr Sahne als benötigt auf, damit ich einfach mal bei Bedarf einen kleinen Becher aus dem Tiefkühler nehmen kann, wenn sich die ganze Prozedur mit dem Mixer und der Spülerei für 2 Stückchen Kuchen nicht wirklich lohnt.

Zum Einfrieren kleiner Portionen Sahne eignen sich die Packungen mit 4 kleinen Bechern (mit Deckel) Eiscreme von Aldi/Lidl.

Nach dem Genuss kommen sie in den Geschirrspüler und erfüllen ihren Zweck für lange Zeit, um Sahne und frische Kräuter einzufrieren. Die Größe ist einfach ideal!
12.4.14, 23:27 Uhr
Dabei seit 17.10.13
@xldeluxe: Thank youuuuuuu Daumen hoch
12.4.14, 23:28 Uhr
Dabei seit 13.4.14
@bebamaus: genau das wollte ich auch schreiben....
13.4.14, 13:27 Uhr
Dabei seit 13.4.14
@Yolina: Plastik aus Bettpfannen? Nee, das sicher nicht. Aber alle Plastiksachen kommen aus Asien, Tupper ganz bestimmt auch und was die da reinmischen verraten die nicht, auch bei den Getränkeflaschen weiß niemadn was da eigentlich alles drin ist, das kann alles mögliche sein und das ist weitaus schlimmer als Plastik von Bettpfannen...(die übrigens, denke ich zumindest, immer noch aus Metall gemacht werden.)
Tupper ist keinen Deut besser als Billigplastikkram vom 1-Euro-Laden, das sollst du nur glauben und du glaubst es ja auch.
13.4.14, 13:31 Uhr
Dabei seit 5.8.12
@warmduscher:

Bettpfannen sind heute aus Kunststoff. Nur noch die "alten" sind aus Metall.
13.4.14, 15:22 Uhr
Dabei seit 28.1.14
das ist schon komisch.
von einem normalen Sahnebecher zur Bettpfanne.

ihr seid schuld wenn ich demnächst ein sahnebecher öffnen will und dann an eine bettpfanne denken muss.
na dann Mahlzeit :-) :-) :-) :-) :-) :-)
14.4.14, 09:20 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!