Offene Sektflasche wieder verschließen

Viele Sektflaschen haben ja heute einen Korken aus Plaste. Schneide einfach den halbrunden Boden ab und klipse den Bunten Deckel ab. Den Korken kannst du wieder in die Flasche stecken und durch den kleinen Deckel immer wieder auf und zu machen so bleibt der Rest frisch.

Hebe dir diesen Ausgießer einfach auf, da er auf alle Sektflaschen passt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wein mit Kork-Geschmack genießbar machen mit Klarsichtfolie
Nächster Tipp
Lecker-spritzige Longdrinks
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare
Mum
Na ,wenn ich eine Flasche trinke , dan ist sie doch leer , oder ?
Warum soll man sie dan wieder verschkiessen ?
10.10.06, 18:02 Uhr
Teelöffel in offene Flasche hängen --> Kohlensäure bleibt. Braucht man keinen Deckel.
10.10.06, 20:52 Uhr
roi-roy
@ 10.10.06 - 20.52
Dies ist nur ein durch wissenschaftliche Experimente widerlegtes Gerücht ...
10.10.06, 22:28 Uhr
Mari
Also das Märchen mit dem Teelöffel hält sich so hartmäckig wie Pfefferminze im Garten. Stellt doch mal eine geöffnete Flasche (mit Teelöffel!!) und eine ungeöffnete Flasche in den Kühlschrank und probiert beide Flaschen am nächsten Tag. Der am Vortag geöffnete Sekt wird schal schmecken und der neu geöffnete frisch und lebendig. Es nutzt aber wohl nichts: auch in hundert Jahren werden wir wieder mit tollen Ratschlägen à la Teelöffel überzogen und fest daran glauben.
12.2.07, 23:18 Uhr
Mari
Kauf Dir für 2,50 EUR einen Sektflaschenverschluss. Da hast Du mehr davon.
12.2.07, 23:21 Uhr
niliqb
Ich verstehe das Problem nicht, wenn ich jemals (was selten vorkommt) Reste einer Sekt- oder Weinflasche habe und ich weiß, dass ich diese Reste nicht in den nächsten zwei Tagen zum Kochen verwerten kann, friere ich sie im Eiswürfelbehälter ein, so hat man immer einen "Schuss" Wein/Sekt zur Soßenabschmeckung parat
10.2.08, 10:06 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Und bei mir passt der Sektkorken aus Plaste immer wieder neu drauf.

Den aus Naturkork kann man sich mit der Schere oder Messer zurechtschneiden.
Hält aber auch nicht auf Dauer
14.1.10, 17:44 Uhr
Profilbild
ANNY2
Dabei seit 27.6.10
draufpassen mag ja dies und das, aber wenn es auch zubleibt, heisst das wohl, dass entweder die Kohlensäure schon draussen ist .......oder man hat einen gekauften Verschluss genommen, mit irgendeinem "Festmach"System....sonst macht's PLOPP !!
und die Flasche ist wieder offen! Also möglichst auch immer gleich zumachen und nicht erst, wenn man nach 2 Stunden merkt, dass man nix mehr mag....
12.7.10, 21:47 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!