Online-Apotheken nutzen

Eine braune Versandbox mit einem grünen Etikett, auf dem "Persönlich" steht, wird als persönliche Lieferung erkannt.

Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss und nicht von der Zuzahlungspflicht befreit ist, kann viel Geld sparen, indem er bei Online-Apotheken ordert.

Ich muss monatlich viele Medikamente einnehmen und bin trotz chronischer Krankheiten nicht von der Zuzahlungspflicht befreit. Seit vielen Jahren nutze ich eine Onlineapotheke und bin mehr als zufrieden.

Mit der Lieferung kommt ein ausführlicher Medikamentenverträglichkeitsbericht, auf Gegenwirkungen verschiedener Medikamente wird hingewiesen, es werden Mitteilung zur Weiterleitung an den Hausarzt beigelegt, wenn z.B. besondere Blutuntersuchungen aufgrund eines bestimmten Medikaments beachtet werden sollten und man spart auch noch an den Rezeptgebühren.

Es werden - wenn möglich -  Alternativmedikamente mit gesonderter ausführlicher Erklärung versandt.

Natürlich entfällt die persönliche Beratung durch die Apotheke, die ich aber nicht benötige, da ich mich über meine einzunehmenden Medikamente informiert habe und eventuell doch auftretende Fragen mit meinem Arzt bespreche.

Video-Empfehlung:

Die Auslieferung der Medikamente erfolgt 2 Tage nach Einreichen der Rezepte.

Das Päckchen wird nur persönlich übergeben und nicht bei Nachbarn hinterlegt.

Ein Warnhinweis auf dem Päckchen weist darauf hin und auch, dass es nicht an Kinder ausgehändigt werden darf.

Das kann man aber schriftlich in einem beigefügten Vordruck ändern bzw. ergänzen oder wie in meinem Fall, mit dem Paketzusteller schriftlich abklären. Ich habe einen Hinterlegungsort auf meinem Grundstück vereinbart und das klappt hervorragend.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Erst zum TÜV und dann gezielt in die Werkstatt
Nächster Tipp
Strom sparen mit kleinem Warmwasserbereiter
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Sparen beim Einkaufen in der Apotheke
Sparen beim Einkaufen in der Apotheke
26 79
CD zum Verschenken online bestellen und MP3 nützen
17 30
59 Kommentare

:-/ liest sich wie eine Werbung f?r Online-Apotheken. Bisher habe ich Gott sei Dank noch keine verschreibungspflichtigen Medikamente benutzen oder ordern m?ssen. Nach meiner Kenntnis wird man jedoch von der Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkassen bei ?rztlich festgestellter chronischer Krankheit bei der ?berschreitung der j?hrlichen Zuzahlung von ?ber 1 Prozent des Bruttojahreseinkommens befreit bzw. erh?lt dar?ber hinausgehende Zuzahlungen von der Krankenkasse erstattet. Ist man nicht chronisch Krank sind es 2 Prozent des Bruttojahreseinkommens.
Ich bestelle auch sehr oft bei Online Apotheken, meistens bekommt man Medikamente schon viel billiger als vor Ort.
Ist auch meist viel bequemer die Zahlung usw online zu erledigen, außerdem entfällt dann der 2. Besuch in der Apotheke, falls mal wieder das Medikament nicht vorrätig ist und man es bestellen musste.....
Guter Tipp
Ich mag Online-Apotheken nicht. Das sind für MICH Bereiche des Lebens bei denen ich die altmodische Art bevorzuge. Aber wer es mag, soll es machen wie er will.