Online-Banking mit einfachen Mitteln etwas sicherer machen

Ein roter TAN-Generator liegt auf einem dunklen Tisch neben einer Bankkarte, bereit zur Nutzung für Online-Banking.

Viele Leute haben ihre Zweifel und Befürchtungen, aber ich liebe mein Online-Banking und bin froh, nicht für jeden Kontoauszug oder Überweisung persönlich zur Bank zu müssen.

Die Gefahr, dass Dritte mißbrauchsmäßig Zugriff auf das Konto nehmen, besteht natürlich. Hier kleine Tipps, um das Risiko ein wenig einzuschränken:

Die Seite, mit der man sich einloggt, sollte man als Lesezeichen oder Favorit abspeichern (auf http"s" achten!) und immer darüber online gehen. Selbstverständlich nie aus einer Mail heraus, die vermeintlich die Bank geschickt hat, einloggen.

Da ich so gut wie niemals etwas ins Ausland überweise, habe ich mein Konto für Auslandsüberweisungen sperren lassen. So kann niemand hinterrücks Geld ins Ausland transferieren, auch wenn er meine Daten geknackt hätte.

Genauso habe ich mein tägliches Überweisungslimit niedrig setzen lassen (200 Euro). Ich kaufe meistens nichts, was diesen Betrag übersteigt.

Für den Fall, dass doch mal nach auswärts und/oder ein höherer Betrag angewiesen werden muss, kann ich das immer noch persönlich bei der Bank machen.

Video-Empfehlung:

Diese Änderungen kann man bei meiner Bank nicht online vornehmen, ich musste das persönlich am Schalter machen.

Das ist bestimmt nicht das Nonplusultra an Sicherheit, kann einen möglichen Schaden jedoch ganz gut eingrenzen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Microfaser-Bettwäsche am Rutschen hindern
Nächster Tipp
Habe ich den Herd ausgeschaltet? Gedankenstütze
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
42 Kommentare

Allgemein wird geraten, die Bank NICHT als Lesezeichen abzulegen, sondern sie jedesmal neu einzugeben. So soll man verhindern können, daß Hacker die Seite präparieren.
Bevor ein "Hacker" ein Lesezeichen präpariert, lenkt er eher die komplette Webseite über einen Eintrag in der hosts-Datei um. Aber wenns soweit kommt ist eh alles zu spät...
ich wußte gar nicht, dass man auslandsüberweisungen sperren lassen&ein überweisungslimit angeben kann.finde ich klasse tipps.mein konto werde ich auf jeden fall auch für auslandsüberweisungen sperren lassen!