Orthopädische Schuheinlagen reinigen und schützen

Orthopädische Schuheinlagen

In diesem Tipp geht es darum, wie man orthopädische Schuheinlagen reinigen und schützen kann.

Nach kurzem Barfuß tragen waren meine neuen Einlagen an verschiedenen Druckstellen schon leicht verschmutzt. Mit einem Schmutzradierer wurden sie wieder strahlend weiß.

Um dem ständigen Reinigen in Zukunft aber vorzubeugen, habe ich ganz dünne Barfußeinlagen auf die orthopädischen Schuheinlagen gelegt, die jederzeit gewechselt und gewaschen werden können.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Absätze schützen beim Autofahren
Nächster Tipp
Schnürsenkel gehen nicht mehr auf
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Plastemöbel vor Kratzspuren beim Reinigen schützen
Plastemöbel vor Kratzspuren beim Reinigen schützen
5 10
Streichwurst vor Keimen schützen
15 7
Rezepte vor Flecken schützen
Rezepte vor Flecken schützen
9 3
13 Kommentare
Dabei seit 23.3.14
1
Guter Tipp! Das mit dem Schmutzradierer muß ich bei nächster
Gelegenheit gleich mal ausprobieren!
18.6.14, 00:04 Uhr
Dabei seit 28.1.14
2
guten morgen xldeluxe

ich dachte immer,wenn die schon so teuer sind ,das man sie dann auch waschen kann?
oder zu mindestens Handwäsche.
Die Barfusseinlagen habe ich auch und die sind bei meinen Kindern Gold wert.

LG kosmosstern
18.6.14, 06:47 Uhr
xldeluxe
3
@kosmosstern:

Meine sind von unten aus Kork und Leder, oben sieht es nach Wildleder aus.....

Ja, die Barfußeinlagen haben sich bei mir auch bewährt.
18.6.14, 09:01 Uhr
Dabei seit 5.8.12
4
Diesen teuren Einlagen muss man schon Sorge tragen. Ist ja schon toll, was man mit einem Schmutzradierer so alles sauber bekommt.

Die dünnen Barfusseinlagen daraufzulegen ist eine gute Idee. Gerade wenn man noch zu Fussschweiss neigt können diese einfach mal gewechselt werden.
18.6.14, 09:28 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
5
Orthopädische Einlagen sollte man NIE waschen, da sie dann hart und brüchig werden.

Steht u.a. in der Gebrauchsanleitung drin, die man im Sanitätshaus ausgehändigt bekommt.

Da ich nie ohne Strümpfe (Kompressionsstrumpfe!) gehe, bleiben meine Einlagen ziemlich lange sauber. Für BarfußläuferInnen ein guter Tipp.
Könnte man nicht auch diese Füßlinge mit der Öffnung nach unten über die Einlagen ziehen oder würden die verrutschen? **grübel**
18.6.14, 13:28 Uhr
Dabei seit 17.1.10
........................
6
Der Tipp mit Füsslingen ist auch nicht schlecht, einfach Kopieren und oben in der suche leiste eingeben.

fuesslinge-fuer-orthopaedische-einlegesohlen

wenn ich den Link kopieren wird es erst heute Abend zu sehen sein
18.6.14, 13:46 Uhr
Dabei seit 6.6.13
7
Mal ne Frage zu diesen Barfuß-Einlagen: gibt's irgendwo welche, die man komplett selbst zurecht schneiden kann? Also quasi ein Rechteck.

Ich hab das Problem, dass meine Schuheinlagen an der Ferse ein ganzes Stück breiter sind als diese Barfuß-Einlagen. Letztere rollen sich dann immer seitlich zusammen, weil ich da ständig mit der Ferse drüber rutsche.

Ich kauf jetzt schon immer die größten Einlagen, die ich finden kann (lege die dann auf die normalen Einlagen und scheide sie zurecht), aber meist reicht das noch nicht...

@ Kampfente: zu den Füßlingen: an sich geht das, wenn die schön straff sitzen! Aber wehe, sie werfen Falten, auf denen man dann ständig geht...
18.6.14, 13:51 Uhr
Dabei seit 26.1.14
8
ich streiche meine einlagen in regelmasdigen Abständen mit fleckengel ein umd wasche die mit der 30º Wäsche. dadurch werden sie super sauber. anschliessend noch mit Desinfektionsspray eingesprüht und trocknen gelassen beugen sie geruchsbildung und fusspilz vor.
18.6.14, 18:42 Uhr
Dabei seit 26.1.14
9
Ps. probleme mit brüchig werden hab ich bisher noch nicht. die einlagen sind jetzt ca 3 jahre alt. obermaterial leder unten kautschuk.
18.6.14, 18:44 Uhr
Dabei seit 1.5.14
10
Am 2.8.13 stand bei FM dieser Tipp unter dem Titel "Füßlinge für orthopädische Einlagen".
Für mich der beste Tipp überhaupt bisher, da ich Tag für Tag davon profitiere. Besonders für hinten offenes Schuhwerk ideal! Früher habe ich von Zeit zu Zeit die Einlagen mit Spülmittel, Wasser und Nagelbürste geschrubbt - nicht mehr nötig.
Ich empfehle, nicht die ganz dünnen "Nylon"- Füßlinge zu kaufen, sondern frotteeähnliche (z.B. im Kaufhof, sicher auch im Drogeriemarkt) mit hohem Baumwollanteil - ein angenehmeres Tragegefühl.
18.6.14, 20:25 Uhr
Dabei seit 1.5.14
11
Korrektur zu #10:
Der Titel hieß "Füßlinge für orthopädische Einlegesohlen"
18.6.14, 20:36 Uhr
Dabei seit 1.5.14
12
@Kampfente:

"Grübeln" nicht nötig.
Die Füßlinge werden natürlich so über die Einlegesohlen gespannt, dass der Gummizug auf der Sohlenunterseite liegt - sonst könnten Schweiß und Schmutz ja nicht aufgefangen werden.
18.6.14, 20:49 Uhr
Dabei seit 14.8.16
13
Ich habe jetzt orthopädische Einlagen in 3D mit Silberbeschichtung.
Die natürlich unter fließendem warmen Wasser mit einem milden Waschmittel gründlich gewaschen und ausgespült werden müssen, wenn sie schmutzig werden, sonst hilft die Silberbeschichtung gegen Schweißfüsse nicht mehr.
14.8.16, 12:04 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen