Paprikaschoten gefüllt mit Thunfischreis in Tomatensoße

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:33 g
Kohlenhydrate:28 g
Fette:37 g
Kalorien:578 kcal
Zu den Zutaten
Gefüllte Paprikaschoten liegen in einer goldbraun überbackenen Schicht, umgeben von roter Tomatensoße in einer Auflaufform.

Dieses leichte, fruchtige Gericht koche ich als Hauptmahlzeit an Sommertagen oder als Vorspeise, wenn liebe Gäste zu Besuch kommen. Paprikaschoten gefüllt mit Thunfischreis in Tomatensoße.

Zutaten

  • 4 große Paprikaschoten
  • 1 ½ Dose/n Thunfisch im eigenen Saft
  • 250 g Langkornreis roh
  • 2 Pckg. passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 TL Sesamöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 75 g Creme fraiche
  • 1 Pckg. Käse zum Überbacken

Zubereitung

  1. Paprikaschoten waschen und halbieren. Deckel, Trennwände und Kerne entfernen. Die Schoten innen salzen und pfeffern. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. In einem mittelgroßen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig dünsten. Den Reis, Oregano und Brühe dazugeben, aufkochen und zugedeckt, bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten / nach Packungsanleitung garen. Den Topf vom Herd nehmen und den zerpflückten Thunfisch unter den fertigen Reis mischen.
  3. Während der Reis gart, für die Soße das Sesamöl in einem mittelgroßen Topf stark erhitzen und das Tomatenmark einige Sekunden, unter Rühren anrösten. Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz, reichlich Pfeffer und der Prise Zucker würzen.
  4. Eine große, rechteckige (oder 2 kleine) Auflaufformen mit der Soße füllen. Die Paprikaschoten mit dem Thunfischreis füllen und nebeneinander in die Soße setzen und mit Käse bestreuen. Die Formen mit Alufolie abdecken, wenn keine Deckel vorhanden sind.
    Video-Empfehlung:
  5. Den Backofen auf 200 Grad stellen und die Schoten, auf der mittleren Schiene, etwa 45 Minuten garen.
  6. Die Alufolie entfernen, die Schoten herausnehmen, warmhalten (ich nehme dafür eine 2. Auflaufform, die ich in den ausgeschalteten, noch warmen Ofen gestellt habe), und den Creme fraiche in die Tomatensauce einrühren. Paprikaschoten mit Soße anrichten und genießen. Guten Appetit!

Tipps

Wir mögen es puristisch und deshalb lasse ich mittlerweile den Creme fraiche weg.

Den Käse kann man auch 10-15 Minuten, vor Ende der Garzeit auf die offen Schoten geben und dann ohne Folie fertig garen, bzw. wer ihn nicht mag, weglassen. Die Trennwände entferne ich mühelos mit einem Teelöffel. Außerdem nehme ich gleichfarbige Paprikaschoten, da sonst verschiedene Reifegrade und somit auch Garungsunterschiede bestehen. In diesem Fall sind es rote, da sie süßlich sind und dadurch mit der Säure der Tomatensoße harmonieren.

Nach Ende der Garzeit steche ich, mit einer Rouladennadel, seitlich in die Schoten, um sicher zu gehen, dass sie gar sind. Wenn man keinen Thunfisch mag, ersetzt man diesen durch 300 - 400 g Hackfleisch, das man dann zuerst im Olivenöl anbrät, bevor man Zwiebelwürfel, Reis, Oregano und Brühe zugibt.

Anstatt Gemüsebrühe kann dann auch Fleischbrühe genommen werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tomatenpfanne mit Schinkenwürfeln
Geschmorte scharfe Frühlingszwiebeln (Cebollitas) zum Steak
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
33 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich verdammt lecker an.
@Tamora: Lieben Dank, für dein positives Feedback! 😃
Das ist ja mal eine sehr schöne Variante . Gute Idee und eine willkommene Abwechslung ?!

Passende Tipps
Omas gefüllte Paprika mit Jasmin Reis
11 6
Resteverwertung - Gefüllte Paprika mit Reis
9 4
Brokkoli kochen
95 18
Rosenkohl kochen
100 26
Spaghetti "Amore" mit Tomaten und Thunfisch im Nudelbett
5 6
Überbackene Thunfisch-Spaghetti
13 20
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden