Passwörter merken

Kleine Holzbuchstaben bilden das Wort "PASSWORT" auf einem hellen Hintergrund mit vielen kleineren Buchstaben.

Ich hatte bis jetzt – wie wahrscheinlich sehr viele - für alle Dienste dasselbe Passwort. Mein Standardpasswort war ein Name gefolgt von einem Geburtsdatum. Also beispielsweise lorcheN2412.

Nach den ganzen Berichten über geklaute Zugangsdaten, hatte ich folgende Idee: Mein Standardpasswort bekommt jetzt den ersten und den letzten Buchstaben des Dienstes, gefolgt von einem Sonderzeichen vorangestellt.

Auch interessant:

frag-mutti.de würde demnach das Passwort fI#lorcheN2412 oder Amazon das Passwort aN#lorcheN2412 bekommen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Notfallausüstung im Auto
Nächster Tipp
Mehr Platz im Gewürzregal
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Sichere Passwörter leicht merken
Sichere Passwörter leicht merken
18 12
Sich etwas merken, ohne es aufzuschreiben
Sich etwas merken, ohne es aufzuschreiben
7 1
Passwörter für den Computer auf einfache Weise sicherer machen
Passwörter für den Computer auf einfache Weise sicherer machen
36 31
48 Kommentare

Sorry, aber... gut, daß Du aller Welt das mitteilst. Nicht wegen Deiner Daten an sich, aber wegen der Idee. Jetzt ist sie bekannt, und sowas kann nur schaden in diesem Bereich.
@hatschepuffel: wieso denn? Du kannst es ja abwandeln. Den letzten Buchstaben und dann den ersten oder die ersten beiden oder die Buchstaben links daneben auf der Tastatur oder den ersten Buchstaben doppelt... Halt irgendwas, was Du immer verwendest und es Dir dadurch gut merken kannst.
Ich finde die Idee gut.
Hi, nein, ganz so wild ist dass nicht, weil abseits von gehackten Accounts, wo die Diebe die Passwörter im Klartext erhalten, nämlich Roboter die Passwörter auslesen, und da reicht normalerweise wirklich Sonderzeichen+Zahlen+xbeliebigesWort (darf ruhig nen Sinn ergeben) alles möglichst 8 Zeichen oder mehr, um gut geschützt zu sein. Von daher ist der Vorschlag durchaus als Anregung super. Ein Passwort in Lorches oder meinem Stil gilt als sehr sicher (60 Jahre + fürs computerisierte Auslesen nötig). Besser als der Name vom Mann/Haustier oder Geburtsdaten allemal!