Pflanzen gießen leicht gemacht

Ein Tipp nicht nur für Singlemänner: Pflanzen gießen leicht gemacht mithilfe eines Wollfadens und einem 10-Liter-Eimer.

Wer kennt das nicht?
Single-Männer bekommen von Mutti Plfanzen geschenkt, damit die Wohnung nicht völlig wie ein Müllplatz aussieht und der Tabakrauch ein klein wenig kompensiert wird.

Doch die Pflanzen lassen bald - mal mehr mal minder schnell und freiwillig die Köpfe hängen weil entweder zuviel oder monatelang gar nicht gegossen wurde (bei dieser Gelegenheit, nicht alle Pflanzen bevorzugen im Übrigen Bier vor Wasser *zwinker*).

Also nehmt euch einen 10l Eimer, füllt diesen mit Wasser und nehmt pro Pflanze einen Wollfaden (ja, den bekommt ihr auch von Mutti/Oma oder auch in sogenannten Handarbeitsläden - könnt ja Mutti vorschicken) und steckt das eine Ende in den Wurzelballen der Pflanze, das andere gebt ihr in den Eimer.

Die Pflanzen holen sich nun das Wasser, das sie brauchen und ihr müsst nur den Eimer ab und an mal mit Wasser (nicht mit Sangria) füllen. Am Besten versteckt ihr den Eimer ein klein wenig, dann freut sich auch jeder über einen halbwegs ordentlichen Eindruck.

PS: Kleiner Tipp am Rande - wenn ihr das Bier loswerden möchtet, dass ihr sonst so als Blumenwassr verwendet habt: Gebt es auf einen Lappen und reinigt damit ab und an die Blätter eurer Grünpflanzen, sie werden es euch mit einem einmaligen Glanz danken (falls ihr kein Bier habt, nehmt Milch das tuts auch und gebt ein klein wenig Spiritus dazu - dann vertreibt ihr auch erfolgreich Blattläuse).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Orchideen in Einmachgläser
Nächster Tipp
Farne mögen Tee
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare
Derrick
Hm, ich denke, das ist wohl eher etwas für längere Abwesenheit. Oder wo würdest Du den Eimer Wasser in einer Studentenbude verstecken? Wohnlich ist was anderes.
Klebt Bier oder Milch nicht auf den Blättern?
4.11.07, 11:44 Uhr
monika
Dieser Tipp ist super. Ich kenne ihn schon und praktiziere ihn auch erfolgreich. Aber: Der Wollfaden, der im Eimer versenkt wird, sollte mit etwas Gewicht beschwert werden. Ich nehme hierzu einen längeren Wollfaden und umwickle hiermit einen Stein oder eine schwere Schraube. So ist sichergestellt, daß der Wollfaden bis auf den Eimerboden reicht und nicht oben auf schwimmt.
4.11.07, 13:45 Uhr
aenschi
cool geschrieben... ;-)
20.6.08, 14:36 Uhr
Profilbild
paschi0178
Dabei seit 10.5.10
@Derrick: Wenn Du keinen 10 Liter Eimer herum stehen lassen willst,versuch mal mit leeren sauberen von aussen lackierten? Nutella/Marmeladengläsern. Allerdings muss da mehr als nur einmal im Monat gegossen werden. Ich denke aber,dass sich auch das noch in Grenzen hält.
19.5.10, 12:50 Uhr
pennianne
Pflanzen gießen, das geht bei mir auch außerhal der Urlaubszeit so: (der Tipp war mal im Fernsehen) einen dünnen Aquariumsschlauch auf die benötigte Lange schneiden, einen Blumendraht durchschieben und damit einen saugfähigen Faden durchziehen. Wir haben altes Baumwollstopfgarn genommen. Dann alle Schläuche gut gewässert und an nächsten Tag ein Ende in den Blumentopf gesteckt, das andere in ein Wassergefäß. Das hat den Vorteil, dass bei unvorhergesehenem Abrutschen des Fadens keine Wasserlache entsteht.Meinen 23 Pflanzen ist das draußen -in den Schatten gestellten - gut bekommen und auch die Zimnmmerpflanzen waren zufrieden. Jetzt ist das überwigend zur Dauerbewässerung geworden, denn meine Enkel haben große Plastikbehälter bemalt und beklebt, so dass alles etwas besser auf die Terrasse paßt. In den Wohnräumen stehen hübsche Flaschen und verzierte Gläser, alles von den Enkeln zu Festtagen bekommen (preiswert und selbstgemacht) Meine jetzt dreijährige Erfahrung dazu: Nach ein paar Monaten sollte man den Faden mal austauschen, an Sonnentagen und in der Wachstumsphase ist zusätzliches Begießen nowendig. Nährlösung habe ich in keinem Wasserbehälter, dann muß ich gießen und kontrolliere gleich die Pötte. Versucht es doch mal. Ein Wollfaden war mal verrutscht, der Fleck auf dem Boden war lange Zeit ein Ärgernis
4.7.10, 16:51 Uhr
Profilbild
ringelblume89
Dabei seit 19.6.11
Thumbs up! Hab mir wegen diesem tip vor zwei Wochen Basilikum gekauft, und der lebt und sieht noch genauso aus wie am ersten Tag. :-)
26.6.11, 12:04 Uhr
Profilbild
ringelblume89
Dabei seit 19.6.11
Der Basilikum trinkt jetzt "Jaegermeister" lol
26.6.11, 12:09 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!