Pflanzen von Staub befreien ohne Kalkflecken auf den Blättern

Ein grüner Farn steht in einem blauen Topf auf einem Holztisch, nahe einem Fenster mit Gartenblick.

In manchen Gegenden Deutschlands ist das Wasser sehr kalkhaltig. Wer die Möglichkeit hat, seine Pflanzen nach draußen zu stellen (je nach Wohnsituation und Nachbarschaft ...), sollte den nächsten Regenguss ausnutzen und die Blätter werden staubfrei und ohne Kalkrückstände.

Sehen aus wie neu und das Ganze hat auch keine Wasserkosten verursacht. Badewanne und Dusche bleiben von Erd- und Blätterresten verschont! Eine Wohltat für die Zimmerpflanzen und für das Auge des Betrachters!

Auch interessant:
Blätter Deko schnell und einfach: BlattwichtelBlätter Deko schnell und einfach: Blattwichtel
Blütenteemischung - Blüten und Blätter sammeln und trocknenBlütenteemischung - Blüten und Blätter sammeln und trocknen
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kaffeefilter als Hilfe beim Umtopfen
Nächster Tipp
Blumentöpfe aus Ton entkalken ohne Mühe und Kosten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Blätter Deko schnell und einfach: Blattwichtel
Blätter Deko schnell und einfach: Blattwichtel
38 24
Blütenteemischung - Blüten und Blätter sammeln und trocknen
Blütenteemischung - Blüten und Blätter sammeln und trocknen
4 28
12 Kommentare

Das ist ein uralter Tipp!

Das mache ich schon so lange, wie ich denken kann und Pflanzen habe.

Nicht jeder hat einen Balkon oder eine Terrasse.
@kati: Das ist schön, dass Du das machst, habe aber viele Tipps gelesen, von wegen Abduschen in der Wanne und so weiter - andererseits bekomm ICH wieder Kommentare bei anderen Tipps, dass ich Wasser verschwende etc. irgendwie ist das nervig, dass immer soviel kritisiert und verissen wird ( drum hab ich auch den Kommentar bei Deinem Klimaanlagentipp geschrieben - dachte Du seiest da sensibler - da hab ich mich wohl geirrt....) und dass nicht jeder Balkon usw. hat, habe ich, dachte ich irgendwie angedeutet! Hatte irgendwie geglaubt die Vati-Mitglieder ohne Glied müssten zusammenhalten - was glaubst Du, wieviel uralte Tipps hier immer stehen? Es gibt aber Leute ( jüngere z.B. ,denen ihre Eltern nix beibringen ) die noch vieles nicht kennen, wie man an den Reaktionen sieht.
Hallo liebe ANNY

So sollte das doch nicht rüberkommen. Ich wollte auch nicht Deine gute Absicht schmälern. Auf keinen Fall. Es sollte auch nicht als negative Kritik angesehen werden.

Sorry

Ich kenne es halt, denn ich habe einen großen Garten und immer wenn es Regen geben soll, dann kommen die Pflanzen nach draußen.

Eine Sache sei noch zu bedenken dabei. Oft Gibt es nur einen Schauer, der so stark ist, dass es sich lohnt, die Pflanzen draussen zu duschen. Der Sommer ist heiß, die Sonne kommt danach wieder raus und brennt. Man sollte dann aber vorher die Pflanzen wieder ins Haus holen, da sie im noch feuchten Zustand schnell verbrennen können.

Mir ist das mal passiert. Ich hatte die Pflanzen draussen vergessen.