Jetzt kommt sie bald wieder die Zeit zum Kekse backen. Bewahrt man diese dann in einem Pappkarton auf, schmecken sie schon nach kurzer Zeit nicht mehr gut, denn sie nehmen den Geruch vom Karton an. Außerdem setzt sich das Fett ab und wird ranzig. Besser ist es Plastikgeschirr oder Blechdosen zu verwenden.

Plätzchen/Kekse richtig aufbewahren: Blechdose oder Plastikgeschirr
Jetzt bewerten
20 Kommentare
Plätzchen und Kekse in eine Blechdose oder Tonkrug und einen Apfel dazu legen. So hats schon meine Oma gemacht. Daumen hoch.
Ich wär nie auf die Idee gekommen, Lebensmittel in Pappkartons aufzuheben, aber wenn du solche Kandidaten kennst, wird es Zeit, dass wir sie bekehren, daher: Daumen hoch:-)
gerne dürft ihr mir alle eure Plätzchen und Kekse schicken, ich werde sie dort aufbewahren, wo sie garantiert nicht trocken werden ... :o)
ich bewahr meine kekse immer da auf wo sie niemand sehen kann :D
@Josi-Julius: Das mit dem Apfel habe ich einmal probiert und werde es nie wieder tun. Wenn ich will, dass mein Lebkuchen oder anderes Gebäck nach Apfel schmeckt, gebe ich schon vor dem Backen welchen dazu ...
Fuer Kekse gibt es nur eine korrekte Art der Aufbewahrung - die nennt sich Bauch. Na gut, wenn es um Vorraete geht, ist das hier vielleicht die bessere Art ;)
@Die_Nachtelfe: ... und die Hüfte - haha
@Klassekassel: Damit die Blechdosen nicht rosten, gibt es einen Trick: fönen! Also spülen, abtrocknen und dann schnell mit dem Haarfön durch. Danach offen stehen lassen um auf Nummer sicher zu gehen. Bei mir hat noch nie eine Dose gerostet ;)
Ähnliche Tipps

Dosen sind nicht einfach Abfall
23 16

Kekse am Stiel
15 22

Plätzchen-to-go | DIY Geschenkidee
1 1

Parmesan-Rosmarin-Kekse
18 14

Osterdeko selber machen aus Salzteig | Frag Mutti TV
6 16

Kleine Blätterteigkekse mit Kirschfüllung
8 9

Boberger Dünensand & weißer Glühwein
6 10

Kekstorte
37 86
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Brot backen
Eierkuchen
Eierlikör
Grüner Spargel
Grünkohl
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Heissluftfritteuse
Karottenkuchen
Kartoffelsuppe
Kasekuchen
Kekse
Krautsalat
Kuchen
Lasagne
Marmorkuchen
Nusskuchen
Pfannkuchen
Pizzateig
Rhabarber
Rinderbraten
Sauerkraut
Schmandkuchen
Schnitzel
Schokokuchen
Schweinebraten
Schweinefilet
Schweinelende
Senfsoße
Slow Cooker
Spaghetti
Spargel
Spätzle
Streuselkuchen
Waffeln
Zitronenkerne
Zucchini
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet