Polyphenol hilft gegen lästige Grippeviren

Ein Glas Traubensaft steht neben frischen Trauben und symbolisiert die gesundheitsfördernde Wirkung von Polyphenolen.

Der sekundäre Pflanzenstoff Polyphenol wirkt der Vermehrung von Grippeviren entgegen. Polyphenol ist reichlich in roten Trauben enthalten, aber auch in Artischocken und Zimt. Bei einer Virusinfektion also immer schön Trauben naschen.

Besonders bei einer Sommergrippe (die durch Viren verursacht wird) ein guter Tipp, da man auch Traubensaft trinken kann und man sollte bei einer Grippe ja bekanntlich viel trinken, bei Sommerhitze noch mehr.

Ich merkte schnell eine Besserung, nachdem ich Traubensaft getrunken und rote Trauben gegessen hatte. Ein paar Stunden später war der Hals weniger kratzig.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alleskönner gegen Erkältung: Thymian-Spitzwegerich-Tee
Nächster Tipp
Bei Erkältung, Kopfweh und Schnupfen: Tiger Balm
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
5 Kommentare

Super, wird bei der nächsten Erkältung ausprobiert, trink ich auch gerne, das heißt, ist auch Medizin für die Seele:-)
Für die virustötende Wirkung der Polyphenole gibt es keine gesicherten Beweise!
Auch eine "Wintergrippe" wird durch Viren verursacht.