Rösti oder Reiberdatschi essen wir sehr gerne, so gerne, dass ich mit der Zubereitung oft genug übertreibe.
Zutaten
- einige Rösti oder Reiberdatschi (Kartoffelpuffer), gegart und kalt
Kartoffelpizza
- etwas Tomatenmark oder enthäutete Tomatenscheiben
- etwas Salami
- etwas Schinken
- etwas Zwiebelwürfel
- etwas Paprika, fein gewürfelt
- etwas Broccoli, fein gewürfelt
- etwas Pizzakräuter
- etwas geriebener Käse
Flammkuchen
- etwas Crème fraîche oder Frischkäse
- etwas Speckwürfel, angebraten
Zubereitung
Kalte und "schwammige" Reiberdatschi und Rösti mag aber keiner von uns, und zum Wegschmeißen von Lebensmitteln kann ich mich fast nicht überwinden.
Also werden sie zur Kartoffelpizza umfunktioniert:
einfach Tomatenmark oder (enthäutete) Tomatenscheiben darauf verteilen, Salami und/oder Schinken drauf, vielleicht ein paar Zwiebelwürfelchen oder ganz fein gewürfelte Paprika oder Broccoli, Pizzakräuter darüberstreuen und das Ganze mit geriebenem Käse überbacken. Schmeckt auch sehr lecker mit Thunfisch und Pepperoni oder Salami-Knoblauch-Zwiebel.
Oder eine Flammkuchen-Variante:
auf die kalten Rösti/Reiberdatschi Creme fraiche oder Frischkäse streichen, angebratene Speckwürfel darauf verteilen und im Ofen knusprig backen. Oder statt Speckwürfeln hauchdünne Baconscheiben drauflegen - die Möglichkeiten sind unendlich, überlasst euch ganz eurer Kreativität!
Geht superschnell und mit einem Salat dazu, hat man ein schnelles und leckeres Essen.
Manchmal muss man nur wieder erinnert werden, auf die einfachsten Dinge kommt man nicht.
Werde auch ein paar mehr machen, damit ich das mit der Kartoffelpizza mal machen kann.:-))))