Chinakohl fermentieren - Kimchi selbst herstellen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:8 g
Fette:1 g
Kalorien:53 kcal
Zu den Zutaten
So einfach fermentierst du Chinakohl zu Kimchi: Mit Ingwer, Chili und Knoblauch wird's würzig wie im Rezept gezeigt.

Das Beste, was man mit Chinakohl machen kann! Ich habe Chinakohl in meiner Kindheit immer als ein sehr fades Gemüse gekannt, dass ich aufessen musste. Kein Vergnügen, doch Kimchi, die koreanisch-würzige Variante hat mich endgültig begeistert! Kimchi ist würzig fermentierter Chinakohl nach koreanischer Art, eine leckere Beilage zu sämtlichen asiatischen Gerichten!

Zutaten

  • 600 g Chinakohl
  • 300 g schwarzer Rettich
  • 200 g Stange Porree
  • etwas Ingwer, daumengroß
  • 2 Chilis, halb grün, halb rot
  • 1 Knolle/n Kurkuma, groß wie ein kleiner Finger
  • 4 Zehe/n Knoblauch
  • 4 EL Zucker
  • 30 g Salz
  • 4 EL Sojasoße
  • etwas Nori-Alge

Zubereitung

Wichtig: Die Mengenangaben beziehen sich auf geputztes Gemüse!

  1. Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden, den Rettich grob raspeln.
  2. Porree in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
  3. Knoblauch, Chilis, Kurkuma und Ingwer putzen und in feine Scheiben schneiden. Tipp: Wenn ihr nur eine dezente Schärfe wollt, trennt den hellen Mittelstreifen der Chilis heraus. 
  4. Nun verknetet ihr alles zusammen mit Sojasauce, Salz und Zucker, bis das Gemüse die Hälfe des ursprünglichen Volumens angenommen hat. 
  5. Wichtig sind jetzt top-saubere Gläser: Am besten reinigt ihr sie kurz vor dem Befüllen nochmals mit heißem Wasser. 
  6. Sind die Gläser abgekühlt, befüllt ihr sie mit der Gemüsemischung.
    Video-Empfehlung:
  7. Zum Schluss nehmt ihr einen gereinigten Esslöffel und drückt die Gemüsestücke nach unten, damit die Flüssigkeit aufsteigt und das Ganze bedeckt. Optional bedeckt ihr den Inhalt zum Schluss mit einem 3 cm x 3 cm großen Stück Nori-Alge. Man könnte das Ganze jetzt schon essen, aber es soll ja noch fermentieren. 
  8. Lasst die zugedeckten Gläser also für 4-5 Tage bei Zimmertemperatur stehen, danach bewahrt ihr das Kimchi im Kühlschrank auf. Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Grüner Spargel im Backofen
Panierter Blumenkohl - knusprig gebacken
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Vielen Dank für das Rezept ich liebe Kimchi.
Passende Tipps
Veganes Kimchi selber machen – einfaches Rezept
12 4
Gemüse selbst fermentieren
41 11
Brokkoli kochen
95 18
Rosenkohl kochen
100 26
Kimchi aus Spitzkohl
15 18
Karotten fermentieren - so geht's richtig
12 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden