Schwäbischer Salzkuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:21 g
Fette:14 g
Kalorien:239 kcal
Zu den Zutaten
So sieht ein traditioneller schwäbischer Salzkuchen aus: mit leckerem Hefeteig, Crème fraîche und Schnittlauch frisch aus dem Ofen.

Bei mir im schwäbischen Remstal wird bei Dorffesten meist neben Brot und weiteren Leckereien im urigen Backhäuschen leckerer Salzkuchen gebacken. Auch in den Bäckereien bekommt man meist den leckeren Salzkuchen. Es handelt sich um einen herzhaften Kuchen aus Hefeteig mit einer gesalzenen Crème fraîche und Sahnemischung mit Schnittlauch. Der Belag kann variieren, man kann Crème fraîche oder aber auch Saure Sahne oder Schmand verwenden. Kümmel obendrauf kann man machen, muss man aber nicht, deshalb mache ich gerne auch mal die halb und halb Variante, weil nicht jeder Kümmel mag. Das Topping mit Butterschmalzflocken kann auch durch einfache Butter ersetzt werden.

Auch für dieses Kuchen-Rezept nutze ich ein großes 32 cm Springblech.

Zutaten

12 Portionen

Für den Hefeteig

  • 275 g Mehl
  • ½ Würfel Hefe
  • 50 g Margarine
  • 200 ml Milch
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Zucker

Für den Belag

  • 200 g Crème fraîche
  • 100 ml Sahne
  • 3 m.-große Eier
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 3 EL Schnittlauch
  • 1 TL Kümmel
  • 4 TL Butterschmalz

Zubereitung

Hefeteig zubereiten

  1. In einer Schüssel mit den Händen mittig eine Mulde in das Mehl drücken.
  2. Dann einen kleinen Vorteig machen, indem man in einer Tasse den Zucker zur Hefe gibt, dann 2-3 EL von der erwärmten Milch (nicht kochen) dazugibt und verrührt, sodass sich die Hefe klumpenfrei auflöst. Dies dann als Vorteig in die Mehlmitte geben. 
  3. Salz und Milch noch dazugeben.
  4. Alles mit dem elektrischen Rührgerät mit Knethaken gut verrühren, durchkneten, bis an der Schüsselwand kein Teig mehr klebt.
  5. Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen (ruhen) lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
    Video-Empfehlung:

Vorbereitung im Blech

  1. Das Blech mit etwas Butter oder Margarine ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Dann den Teig dünn auswellen und in das Blech auslegen. Der Rand muss nicht hoch sein, es reichen ca. 3-4 cm völlig aus.
  3. Den Teigrand oben entweder mit einem Messer rundum gleichmäßig abschneiden oder mit einem Teigrädchen abrädeln.

Belag zubereiten

  1. Crème fraîche, Sahne, Mehl, Eier, Salz und Pfeffer gut verquirlen.
  2. Schnittlauch unterheben.
  3. Den Belag gleichmäßig auf den Kuchenboden aufstreichen (leeren).
  4. Wer mag, kann Kümmel oben drüber streuen.
  5. Dann noch Butterschmalz oder Butterflöckchen oben drüber verteilen.
  6. Bei 250 °C im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Minuten backen.
  7. Den Ofen ausschalten und im warmen Backofen noch weitere 10 Minuten ruhen lassen.

Der Salzkuchen schmeckt super warm, zum Beispiel zu einem Glas neuen Wein.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Original französisches Quiche Lorraine-Rezept
Nächstes Rezept
Kräuterquiche mit Wildkräutern
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar