Ein Braten zum Sonntag ist schon immer Tradition in vielen Haushalten. Für diese Tradition greife ich gern zu einem Stück vom Kalb, welches immer einen köstlichen Braten ergibt. Es eignen sich hierfür Ober- oder Unterschale oder ein Stück aus der Nuss. Mit den unterschiedlichsten Beilagen wird diese Sonntagstradition immer zu einem neuen geschmackvollen Erlebnis.
Zusätzlich erklärend möchte ich darauf hinweisen, dass das von mir ausgewählte Bratenstück für 4 Portionen ausreicht, die weiteren Zutaten im Rezept habe ich jedoch für jeweils zwei Personen berechnet.
Zutaten
Für den Kalbsbraten
- 750 g Kalbsbraten
- 1 Stange/n Lauch
- 1 große Möhre
- 100 g Sellerie
- 1 m.-große Zwiebel
- 150 ml Weißwein
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 2 EL Butterschmalz
Kräuter-Kartoffel-Taler
- 400 g Kartoffeln
- 1 Eigelb
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 Prise(n) Muskat
- 2 EL Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Butterschmalz
Gemüsebeilage
- 300 g Möhren
- 3 EL Zucker
- 1 EL Wasser
- 20 g Butter
Zubereitung
Kalbsbraten im Ofen zubereiten
- Der Backofen wird auf 180 °C Umluft vorgeheizt.
- Im ersten Schritt werden die Kartoffeln für die Taler geschält und in Würfel geschnitten. Bis zur weiteren Verwendung stellt man sie zuerst einmal zur Seite.
- Das Wurzelgemüse sowie die Zwiebel werden ebenfalls geputzt, gewaschen und in Stücke bzw. in Würfel geschnitten.
- In einem Bräter zerlässt man nun das Butterschmalz, gibt dann das mit Pfeffer und Salz gewürzte Fleischstück ins heiße Fett und brät es von allen Seiten scharf an.
- Dann nimmt man das Fleisch aus dem Topf und gibt das vorbereitete Wurzelgemüse und die gewürfelte Zwiebel ins heiße Fett und brät alles ebenfalls gut an.
- Nun legt man das Fleisch auf das Wurzelgemüse und löscht mit dem Weißwein ab. Ist alles noch einmal aufgekocht, stellt man den abgedeckten Topf in den Backofen und dort kann der Braten dann für 1,5 Stunden schmoren.
- Sollte Flüssigkeit nachgegossen werden müssen, nimmt man hierzu nach und nach von der Gemüsebrühe oder gern auch, falls vorhanden, Kalbsfond.
Kartoffel-Kräuter-Taler zubereiten
- Die Kartoffelwürfel werden nun in leicht gesalzenem Wasser in ca. 20 Minuten gegart, abgegossen und mithilfe der Kartoffelpresse fein durchgedrückt.
- Nach einer kurzen Abkühlzeit gibt man die frisch gehackte, glatte Petersilie und den Bund kleingeschnittenen Schnittlauch sowie Pfeffer, Salz und Muskat zur Kartoffelmasse.
- Auch die Speisestärke und das Eigelb gibt man abschließend noch zu und vermischt alles gründlich miteinander.
- Wenn der Kartoffel-Teig abgekühlt ist, formt man mit feuchten Händen möglichst gleich große Kugeln, die man zu flachen Talern drückt. Die vorbereitete Masse ergibt etwa 6 bis 8 Kräuter-Taler.
- Bis sie gebraten werden, stellt man sie noch in den Kühlschrank.
Gemüsebeilage vorbereiten
- Die Möhren werden geschält und halbiert oder geviertelt und in leicht gesalzenem Wasser in 15 Minuten bissfest gegart und dann bis zur Fertigstellung zur Seite gestellt.
Fleisch und Soße fertigstellen
- Der Bräter wird aus dem Backofen genommen und das Fleisch legt man für einen Moment auf ein Schneidebrett, damit der Saft sich setzen kann.
- Die Soße wird nun mit einem Pürierstab gut aufgemischt, damit das Wurzelgemüse sämig püriert wird und so die Soße bindet. Sollte diese noch zu flüssig sein, kann man sie mit ein wenig in kaltem Wasser angerührten Mehl etwas mehr andicken.
- Zu guter Letzt wird die Sahne unter Rühren zugegeben und die Soße sollte nun nicht mehr kochen, sondern nur noch heiß gehalten werden.
- Das Fleisch wird in nicht zu dicke, aber auch nicht zu dünne Scheiben geschnitten und dann wieder bis zum Anrichten in die heiße Rahmsoße gelegt.
Kartoffel-Kräuter-Taler fertigstellen
- In einer Pfanne wird das Butterschmalz erhitzt und die Taler werden jetzt von beiden Seiten hellbraun gebraten und bis zum Anrichten warmgehalten.
Gemüsebeilage fertigstellen
- In einer Pfanne lässt man den Zucker hellgelb schmelzen, gibt vorsichtig das Wasser dazu und rührt so lange, bis sich der Karamell aufgelöst hat.
- Dann kommt unter weiterem Rühren die Butter dazu und man kann die Möhren dann ebenfalls zugeben und unter mehrmaligem Durchschwenken werden diese fein karamellisiert.
Anrichten
- Auf vorgewärmte Teller gibt man jetzt je 3 der Kartoffel-Taler und eine passende Menge der karamellisierten Möhren.
- Vom Kalbsrahmbraten legt man jeweils zwei schöne Scheiben dazu und übergießt sie mit ein wenig von der Weißwein-Rahmsoße. Die restliche Soße stellt man in einer Sauciere auf den Tisch, sodass sich jeder davon selbst bedienen kann.
Ein Glas halbtrockener Weißwein macht das Sonntagsmahl komplett.
Guten Appetit!
Und das schöne Geschirr das bei uns um die Ecke hergestellt wird ist Top Mfg.Engelchen1