Gleich zu Beginn der weihnachtlichen Backhochsaison stand bei mir dieses Jahr Stollenkonfekt mit Marzipan auf der To-do-Liste. Die relativ kleinen Teile brauchen keine lange Backzeit. Der Grundteig ist ein Hefeteig, der zusätzlich mit in Rum eingelegten Rosinen, gehackten Mandeln, Cranberrys und Weihnachtsgewürz veredelt wird. Und als Überraschung kommt mittig in jedes Stollenkonfekt eine Kugel Marzipan.
Erwähnen möchte ich noch, dass ich das Zitronat und auch das Orangeat ganz klein hacke. Ist das Stollenkonfekt fertig gebacken, wird es sofort mit flüssigem Butterfett bestrichen. Erkaltet wird es noch mit Puderzucker garniert. Das Stollenkonfekt schmeckt nicht nur himmlisch gut, es eignet sich auch prima in Tütchen verpackt als kleines Mitbringsel. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und sind besonders wertvoll, wenn sie selbstgemacht sind und wunderbar den Gaumen kitzeln.
Zutaten
- 375 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Butterfett
- 1 halbe Streuhefe
- 125 ml Milch
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Rosinen
- 1 EL Rum
- 25 g Zitronat
- 25 g Orangeat
- 1 Prise(n) Salz
- 1 TL Weihnachtsgewürz
- 1 Prise(n) Muskatnuss
- 25 g Cranberrys
- 100 g Marzipan
- 50 g flüssiges Butterfett
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung
- Ein Blech mit Backpapier vorbereiten.
- Die Rosinen sollten mit dem Rum getränkt und das Zitronat und Orangeat klein gehackt werden.
- Milch anwärmen und die Hefe hineingeben.
- Dann alle Zutaten aus meiner Liste bis auf die Cranberrys zusammen verarbeiten.
- Eine gute halbe Stunde gehen lassen. Je länger, desto besser!
- Aus dem Teig eine Rolle formen und Stücke abschneiden.
- Marzipan ebenfalls zu einer Rolle formen und Stücke abschneiden.

- In jedes Stück wird mittig Marzipan eingelegt, der Teig dann mit den Fingern zusammengedrückt und auf das Blech gesetzt.
- Nochmals gehen lassen.

- Dann im Backofen bei 165 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Am besten da bleiben, damit das Gebäck nicht zu dunkel wird.
Viel Freude beim Ausprobieren und Vernaschen.