Richtige Berechnung der Wohnflächen

Ein Maßband liegt über einem Gebäudeplan mit Skizzen, während ein Bleistift auf kariertem Papier für Wohnflächenberechnungen verwendet wird.

Um die richtige Wohnflächen und damit auch die richtige Miete zu zahlen, findet Ihr die dazu gehörigen Infos in der Wohnflächen und Betriebskostenverordnung.

http://www.bmvbw.de

So sind Mietflächen
- mit einer lichten Höhe von mind. 2m zu 100% zu zahlen,
- Räume und Raumteile mit einer lichten Höhe von mind. 1m und weniger als 2m zu 50% des angegeben Mietpreises,
- Balkone, Loggien, Dachgärten und Terassen in der Regel zu 25% des Mietpreises, höchstens jedoch zu 50%. (Vielleicht kann man bei dieser Sache mit dem Vermieter verhandeln, weil 50% finde ich ein bisschen fett.)

So und nun viel Spaß beim vermessen der Wohnung. :)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schönheitsreparaturen in Wohnungen
Miete senken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Noch ein Linktipp....

www.aufmassprofis.de

Da bekommt Ihr auch weitere Infos...
Passende Tipps
Richtige Temperatur der Babyflasche - so geht es leicht
16 13
Das richtige Getränk gegen Kater
64 41
Die richtige Grilltemperatur
3 1
Die richtige Wassertemperatur für grünen Tee ohne Thermometer
7 19
Richtige Atemtechnik hilft bei Verstopfung
23 10
Gesunde Haut: Pflege für verschiedene Hauttypen und richtige Ernährung
10 9
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!