Rinderfilet mit Steinpilzgnocchi und Safran-Fenchel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:23 g
Fette:11 g
Kalorien:246 kcal
Zu den Zutaten
Saftiges Rinderfilet liegt auf cremigen Steinpilzgnocchi, umgeben von gedünstetem Fenchel, auf rustikalem Holz.

Dieses Rinderfilet-Gericht raffinierten Steinpilz-Gnocchi wird dich bestimmt überraschen. 

Zutaten

  • 4 Scheibe/n Rinderfilet
  • etwas Olivenöl
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Zitrone
  • 250 g Kartoffeln
  • 50 g Mehl
  • etwas Kümmel
  • 1 Ei
  • 100 g Steinpilze
  • 4 kleine Fenchel
  • etwas Safran
  • etwas Crème fraîche
  • etwas Parmesan

Zubereitung

  1. Backofen auf 160°C vorheizen.
  2. Rinderfilets abtupfen, mit etwas Olivenöl einreiben, salzen, pfeffern, mit ein paar Spritzern Zitronensaft abrunden (falls vorhanden geht natürlich ein aromatisiertes Limonen-Ölivenöl). Beiseite stellen.
  3. Die Kartoffeln in der Schale kochen mit Salz und ein wenig Kümmel im Kochwasser. Glichzeitig die Fenchelknollen im Salzwasser bissfest garen (ca. 20 Minuten - je nach Größe). Die Kartoffeln abgießen, pellen und gleich durch ein feines Sieb drücken. Mehl hinzugeben, die Steinpilzstücke, 1 Ei, ggf. Salz und etwas Pfeffer.
  4. Die Gnocchi forme ich immer mit 2 Teelöffeln und drücke dann mit einer Gabel oben etwas drauf, damit sie die Riffelung bekommen.
  5. Die gegarten Fenchelknollen von oben nach unten halbieren.
  6. Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen für die Gnocchi, eine große Pfanne für die Rinderfilets. Den Fenchel kann man dann in der Pfanne von den Filets fertig zubereiten.
    Video-Empfehlung:
  7. Die Filets in Pflanzencreme scharf anbraten von beiden Seiten (je ca. 2 Minuten), dann in einer Auflaufform zum fertig garen in den Ofen schieben.
  8. Den Fenchel auf der glatten Schnittseite kräftig anbraten, mit den Safranfäden zusammen. Dann auf die "runde" Seite drehen. Mit einem Häufchen Creme Fraiche, Salz und Pfeffer nach Gusto und ein wenig Parmesan bedecken, Deckel drauf und bei milder Hitze den Parmesan abschmelzen lassen. Ca. 10 Minuten.
  9. Die Gnocchi im sprudelnden Salzwasser bissfest garen, sie sind gar, wenn sie oben aufschwimmen (3-5 Minuten).
  10. Das Rinderfilet ist gar (medium), wenn man mit dem Finger leicht oben draufdrückt und das Fleisch elastisch nachgibt und in seine Form zurückgeht (vergleichbar mit der Stelle an unserer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger. Handrücken ist komplett durchgegart, wenn das Fleisch so fest ist!)
  11. Sollte das Filet schon ein paar Minuten zu früh fertig sein, dann einfach die Hitze auf 50-70°C runterdrehen und die Ofentür leicht geöffnet lassen, dann bleibt es warm, gart aber nicht wesentlich weiter!

Das Filet auf einem Teller anrichten, eine kleine Portion Gnocchi dazu und 1-2 Stücke Fenchel mit der "Sauce".

Zu den Gnocchi passt noch ein Stückchen Butter oben drauf.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Lammfilet mit Schupfnudeln, Kaisergemüse und Rotweinsauce
Gefüllte Schnitzel - ganz was Leckeres aus der kalten Küche
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Superrezept, habe gerade entdeckt, dass es vom selben "Tippschreiber" ist -danke dafür Thouy. Du stellst wirklich interessante Rezepte zur Verfügung - . Mir ist auch aufgefallen, dass du oft Safran verwendest, gibt das wirklich Geschmack oder nur die Farbe ?
Safran gibt ein wenig Aroma aber hauptsächlich unvergleichlichen Duft und Farbe. Und die Nase und das Auge essen mit!
Passende Tipps
Schweinefilet mit Fenchel-Gemüse
1 0
Safran-Risotto mit Gemüse
6 0
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
189 66
Zwiebel-Sahne-Schnitzel
67 49
Rinderfilet mit Zwetschgensauce
7 7
Ein paar Ideen für getrocknete Steinpilze
14 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden