Rote-Rüben-Salat im Schnellkochtopf gekocht (konserviert im Glas)

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:4 g
Kohlenhydrate:22 g
Fette:1 g
Kalorien:116 kcal
Zu den Zutaten
Drei Gläser mit roten Rüben im Glas, frisch konserviert und auf einem Holzstamm platziert. Labels beschreiben den Inhalt.

Rote-Rüben-Salat / Rote-Bete-Salat im Schnellkochtopf gekocht (konserviert im Glas).

Zutaten

  • 1 kg rote Bete
  • etwas Kümmel
  • etwas Kren (frisch oder aus dem Glas)
  • etwas Senf
  • etwas Salz
  • etwas Apfelessig (oder anderen nach Geschmack)
  • etwas Wasser
  • etwas Süßstoff (Zucker, Stevia usw.)

Wie jedes Jahr habe ich noch im März aus Samen selbst gezogene Rote Beete auf Vorrat. Sie sind pflegeleicht und bringen guten Ertrag. (Genau das richtige Gemüse für mich.)

Aus Zeitgründen bereitete ich erst jetzt im März den Rote Rübensalat wie folgt zu:

Zubereitung

  1. Die Roten Rüben/Rote Bete habe ich mit der Schale im Schnellkochtopf gegart. Dazu habe ich gerade so viel Wasser in den Topf gegeben, dass der Topfboden ca. 2 cm mit Wasser bedeckt war.
  2. Die reine Garzeit betrug ca. 20 Minuten. Danach habe ich sie von alleine abdampfen lassen. Wer es eilig hat, kann das Abdampfen auch manuell durch Drücken des Abdampfknopfes oder durch kaltes Wasser, dass man über den Topf laufen lässt, durchführen. Die beiden letzteren Methoden verwende ich persönlich ungern, da in diesem Fall die Rüben/Rote Beete durch den raschen Druckausgleich aufspringen könnten.
    Video-Empfehlung:
  3. Nach dem Garen habe ich sie mit einem Gemüsemesser geschält und abgewaschen. Einmalhandschuhe ziehe ich mir für diese Arbeit nie an, da ich solch eine Tätigkeit nie mache, wenn ich danach Wege habe.
  4. Die Rüben werden dann in wie bei Kartoffelsalat in Scheiben geschnitten.
  5. Für die Marinade habe ich Essig mit Wasser vermischt, sodass es ausreichend sauer schmeckt. Lieber etwas saurer machen, als man es für Salat zubereiten würde, denn die Rüben vertragen geschmacklich die Säure ganz gut. Ich habe für dieses Rezept Apfelessig verwendet, da ich diesen auch selbst hergestellt habe.
  6. Mit reichlich Kren, Kümmel, ca. 1 TL Senf und Salz sowie Süßstoff abschmecken. Ich habe hier für dieses Rezept Stevia flüssig verwendet. Auch das ist wie alles, Geschmackssache.
  7. Die Marinade wird mit den Rüben vermischt und die Rüben werden bis 2 cm unter dem Rand in Schraubgläser eingefüllt. Die restliche Marinade wird dann so viel eingefüllt, dass die Rüben ganz damit bedeckt sind. Mit dem Schraubdeckel verschließen.
  8. Danach habe ich sie zum Konservieren beim 70-Grad-Programm ca. 3 Stunden lang in den Geschirrspüler gegeben. (ECO Programm). Dabei lasse ich sie aufrecht stehen, also mit Deckel nach oben.
  9. Das Konservieren von Einmachgut kann man jedoch auch im Schnellkochtopf vornehmen. Dazu muss man sich dafür Zeit nehmen und sich die Vorgehensweise im Handbuch genau durchlesen. Ich selbst habe es im Schnellkochtopf noch nicht ausprobiert. Bei kleinen Mengen für ca. 4 Gläser lohnt es sich für einen Versuch.
  10. Wenn die 3 Stunden im Geschirrspüler um sind, lasse ich die Gläser einfach auskühlen. Beschrifte sie mit Etiketten und lagere sie in der Vorratskammer.

Der Salat ist sofort für den Verzehr fertig. Er hält sich jedoch so konserviert mehrere Monate.

Wie bei vielem gibt es auch beim Konservieren unterschiedlichste Methoden. In der Vergangenheit habe ich den Rote Rüben Salat, Himbeersaft usw. mit Einmachhilfe (weißes Pulver/Konservierungsmittel) hergestellt. Leider habe ich dieses Konservierungsmittel aus den Speisen zu stark raus geschmeckt. Daher habe ich diesmal die Methode "Konservieren durch Erhitzen" gewählt. Man könnte den Rote Beete Salat auch durch "Einlegen in Essig" konservieren. Doch mir persönlich schmeckt es dann zu viel nach Essig und das bekommt mir nicht gut. Für welche Art der Konservierung man sich entscheidet, hängt also auch davon ab, was man will bzw. wie es einem am besten schmeckt.

Salatöl verwende ich beim Konservieren von Roten Rüben Salat nie, da ich der Meinung bin, dass er sich nur mit Essigmarinade besser hält.

Unterstützt von Fissler und Frag Mutti mit einem kostenlosen Fissler Produkt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Leckerer Schnittlauchsalat
Feldsalat mit Chinakohl
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sehr ausführlich erklärt. Die Geschirrspülermethode hat mich angesprochen, da ich auch oft und viel Gemüse einkoche und daran noch nie gedacht habe.
Bei Rote Bete rate ich trotzdem zu Handschuhen, auch wenn man am nächsten Tag nichts vor hat. Ist schon eine ziemliche Sauerei und vergleichbar mit Haarefärben 😂
20 Minuten im SKT finde ich zu wenig.
Ich koche sie für Salat 40 Min. und lasse dann den geschlossenen Topf abkühlen.
Kommt wohl auf die Größe an.
Was bitte ist Kren ? Habe ich noch nie gehört und kann es auch nicht zuordnen.

Passende Tipps
Rote Bete Saft - Wirkung & Rezept zum selber machen
22 25
Rote-Bete-Salat "Spezial"
12 4
Einfacher Möhrensalat
66 37
Roher Selleriesalat mit Apfel
9 13
Rote Bete einmachen
23 10
Rote Bete Salat mit Knoblauch
20 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden