Rußflecken mit Fettlöser-Spray entfernen

Rußflecken schnell und unkompliziert mit Fettlöser-Spray entfernen.

Immer wieder eklig das Scheibenputzen nach einigen Kamingängen, aber es hilft nichts, es muss sein. Aber Vorsicht, eine zerkratzte Scheibe ist teuer...

Schnell und unkompliziert mit Fettlöser-Spray draufsprühen und sofort mit einigen Küchenkrepptüchern runterreiben - Scheibe (10 Jahre alt) ist wie neu und vor allem streifenfrei. Nicht vergessen: Zeitung unterlegen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kaminscheibe billig mit Asche reinigen - mit Fotoanleitung
Nächster Tipp
Fenster von Kachelöfen mit Kartoffelschalen reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Flecken entfernen mit Küchen-Fettlöser
Flecken entfernen mit Küchen-Fettlöser
24 28
Kamin / Ofenscheibe reinigen mit Zeitung bzw. Papier
Kamin / Ofenscheibe reinigen mit Zeitung bzw. Papier
7 17
Hilfe beim Kamin-/Grillanzünden
Hilfe beim Kamin-/Grillanzünden
4 3
Kamin im Wohnraum auch im Sommer ein Eye-Catcher
Kamin im Wohnraum auch im Sommer ein Eye-Catcher
19 48
10 Kommentare
Annette
1
Ist aber unnötig. Einmal richtig anfeuern und heiß werden lassen macht die Scheiben auch wieder frei.
16.1.09, 11:44 Uhr
2
Gegen verrußte Scheiben hilft 1.) die Luftzufuhr nicht zu weit zudrehen, die frische Luft "spült" die Scheiben und 2.) einfaches Spüli. Meine Scheibe wird damit super sauber und ich brauche keine aggresive Spezialchemie.
16.1.09, 13:53 Uhr
ha.da0815@googlemail.com
3
kostenlose Reinigung der Glasscheiben des Kaminofens.
Ich reinige die Glasscheiben an meinem Kaminofen folgendermaßen:
1.Türen bis zum Anschlag öffnen und dick Zeitungspapier unterlegen, damit Wassertropfen und abgebröselter Ruß aufgefangen werden
2.Ein Eimerchen mit etwas Wasser bereitstellen
3.Zeitungspapier zusammenknüllen und befeuchten, aber nicht durchfeuchten
4. Mit diesem Papierknäuel Holzasche aufnehmen und auf den zugerußten Scheiben verteilen. Das gibt ein richtiges Geschmiere, ich bearbeite Scheibe um Scheibe. Der Ruß löst sich es gibt einen weißlichen, trockenen Belag, diesen reibe ich mit trockenem Zeitungspapier ab, meine Scheiben sind so sauber wie Fensterglas.
Für diese Arbeit ziehe ich immer wenigstens einen Gummihandschuh an, da sich der Ruß und die Druckerschwärze unter die Fingernägel setzten.
18.1.09, 09:54 Uhr
savage
4
genauso sauber wird die Scheibe, wenn man sie mit einem feuchten tuch + asche putzt ;-)
18.1.09, 10:02 Uhr
JoScho
5
Dein Tip ist ne schmierige Sache. Ich mach es so: Fast nasser Schwamm, Scheibe abwischen -nassmachen, Schwamm in Asche tippen, Scheibe damit abwischen, Schwamm ausspülen, ausdrücken, Scheibe abwischen - fertig Wer will kann mit Papiettuch nachpolieren
18.1.09, 10:15 Uhr
Peter
6
Nachdem ich vieles ausprobiert habe zB Scheibenreiniger(teuer) Backofenspray . Hat mir der Schornsteinfeger einen Tip gegeben!
Zeitungspapier etwas nass machen dann in die Asche tupfen ,abreiben und Trocken nachwischen. Die Scheiben lassen sich wunderbar Reinigen ohne kosten.
18.1.09, 11:26 Uhr
jutta
7
Hallo,
der Tip ist super. Es geht aber auch mit nassem, in Asche getauchtem Zeitungspapier. Natürlich eine sehr schmutzige Angelegenheit.
Liebe grüße
Jutta
18.1.09, 13:46 Uhr
Kettensaegemjoe
8
Ich vermute, dass es sich bei dem Tip um die Reinigung von Ofentüren mit Glasscheibe handelt. Warum wieder Produkte kaufen? Ein saugfähiges Tuch (gut angefeuchtet) in die weiße Asche getupft (bei kaltem Ofen) und damit die Scheibe abgerieben funktioniert hervorragend und verursacht keine Kosten.
23.1.09, 15:15 Uhr
Dabei seit 9.1.10
9
Hallo, ich bin das erste mal dabei, entschuldigt bitte , wie kann ich rußflecken aus den Bezugstoff vom Sessel entfernen? kann jemand helfen?
9.1.10, 19:47 Uhr
Dabei seit 18.12.15
10
Am besten geht es mit Küchenrolle (feucht, nicht nass) Kosten sind nicht zu ermitteln, Zeitaufwand minimal, und es kann JEDER
18.12.15, 19:35 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen