Saatgut ernten: Jetzt Blütenschönheiten fürs nächste Jahr finden

Blühender Kornblumen-Mix in der Phase Saatgut bildend.
9
Lieblingstipp der Redaktion

Wer ein wenig Guerilla Guardening betreiben will oder den eigenen Garten mit Wiesenblumen bereichern, kann jetzt auf Flächen mit Wildblumen fündig werden oder im eigenen Garten nach Saatgut sehen. 

Wir sind zwar schon spät dran, aber die Möglichkeit, für eine Aussaat im Frühjahr Blumensamen zu sammeln, ist noch nicht Vergangenheit. 

Auch interessant:

Derzeit sind Cosmea, Kornblumen, Stockmalven und andere immer noch dabei, ihre Samen eigenständig zu verteilen. Wer die braun gewordenen Blütenköpfe untersucht, stößt auf leere Blütenstände, aber auch in letzter Minute geht doch noch was.

Hier die derzeit noch aktiven Aussamer in ihren unterschiedlichen Samenformen

Saatgut Blumen

Fündig wird man derzeit noch bei folgenden Wiesenblumen. Hier die Kandidaten:

Kornblumen: 

Sie haben in ihrem weißen Pelz noch kleine Fallschirmchen versammelt, sind aber weitgehend schon ausgesamt.

Kornblume bildet Samen aus, ist aber noch nicht flugfähig.

Kornblumensamen finden ist eine kleine Wissenschaft. Man muss genau hinsehen, damit man Kornblumensamen erkennen kann.

Kornblumensamen ist ausgebildet und erntebereit.

Stockmalven:

Sie bewahren von der Blüte kleine braune Kringel auf. 

Die Stockmalven bewahren von der Blüte kleine braune Kringel als Samen auf.

Cosmea:

Blühende Cosmea:

Die Cosmea bildet einen stachelige filigrane Igelkugel aus. Kaum zu glauben, dass sie mal das violette Prachtstück war wie auf Bild 4. 

Cosmea beim Saatgut ausbringen: Die Cosmea bildet eine stachelige filigrane Igelkugel aus. Kaum zu glauben, dass sie mal das violette Prachtstück war wie auf Bild 4.

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“So einfach geht sparen: 25 Spartipps von Frag Mutti”
Egal ob Strom-, Heiz- oder Wasserkosten: Das Leben kostet viel Geld. Daher gibt es hier für dich die besten Spartipps von Frag Mutti.
Jetzt herunterladen

Jungfer im Grünen:

Erlebt ihren zweiten Frühling als Samenkapsel mit filigranen Fäden umgeben wie ein kleines Kunstwerk und rascheln vielversprechend, wenn man sie bewegt. 

Die Jungfer im Grünen erlebt ihren zweiten Frühling als Samenkapsel mit filigranen Fäden umgeben wie ein kleines Kunstwerk und rascheln vielversprechend, wenn man sie bewegt.

Mohnblumenkapseln:

Auch Klatschmohn oder Türkischer Mohn könnte noch raschelnde Samenkapseln bereithalten, treiben aber in manchen Fällen erst im zweiten Jahr aus. 

Auch Klatschmohn oder Türkischer Mohn könnte noch raschelnde Samenkapseln bereithalten, treiben aber in manchen Fällen erst im zweiten Jahr aus.

Zieht man im August zum Saatgutsammeln los, erwischt man die Phase, in der die Samen sich erst bilden. Zwar ist die Verwandlung in die Aussaatphase die unattraktivste Zeit der Pflanze. Die Schönheit der Samenkapseln von Mohn und Jungfer im Grünen lassen sie in Blumensträußen besonders exklusiv aussehen.  

Ringelblume (Calendula officinalis):

Auch dieses Saatgut der Ringelblume dürfte auch nach einigen Regengüssen noch an den Pflanzen anzutreffen sein. Ursprünglich orange blühend, bildet die Ringelblume diese fast halbrund gebogenen Samen aus. 

Aussaatphase der ursprünglich orange blühenden Ringelblume.

Viel Erfolg und keinesfalls mehr lange warten! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blumen- und Pflanzenstützen aus Gartenzaun herstellen
Nächster Tipp
Anzuchttöpfe aus leeren Toilettenpapierrollen herstellen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Neue Saat schwimmt nicht weg
Neue Saat schwimmt nicht weg
5 8
Tomaten Chutney mit Senf-Saat
Tomaten Chutney mit Senf-Saat
14 7
Kostenlose Töpfe, um Saatgut vorzuziehen
Kostenlose Töpfe, um Saatgut vorzuziehen
11 6
6 Kommentare

Tipp online aufrufen