Sauerteig Kraftbrot

Fertig in 
Ein frisch gebackenes Sauerteig Kraftbrot liegt in einer Tontopf-Form auf einem Tisch und wartet auf das Servieren.

Sehr leckeres Sauerteig Kraftbrot

Zubereitung

Tag vor dem Backen:

  • 150 g frisch gemahlenes Roggenmehl (fein)
  • 150 g Wasser
  • 100 g Sauerteig (selbstgemacht, Rezept auf Wunsch) es soll auch welchen beim Bäcker zu kaufen geben.

Miteinander verrühren, etwa 100 g wieder davon wegnehmen und im Glas im lagern.

Den Rest abgedeckt etwa 8 Stunden stehen lassen.

  • 100 g Dinkelkörner gut mit Wasser bedeckt einweichen
  • 200 g Dinkelkörner und 200 g Roggenkörner grob schroten und mit warmen Wasser bedeckt einweichen.

Backtag:

  1. Alles vorbereitete mit dem Einweichwasser zusammenschütten,100 g Dinkel und 100 g Roggen fein mahlen und 200 g Weißmehl (ich habe 550er) mit 300 g Wasser, 3 TL Salz und Saaten nach Wunsch (Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne) dazugeben und gut verrühren. Nach drei Stunden mal schauen, ob der Teig sich deutlich vergrößert hat. Das kann, je nach Wetterlage, Temperatur, Hausklima ... bis zu 8 Stunden dauern.
  2. Dann einmal kräftig umrühren, in den gefetteten Römertopf (geht auch eine Brotbackform) geben, in den kalten Backofen schieben und auf 240 Grad aufheizen. Nach erreichen der 240 Grad auf 180 herunterschalten und 2 Stunden backen. Die letzte halbe Stunde kann ohne Deckel gebacken werden, dann wird die Kruste schön knusprig.
    Video-Empfehlung:

Der Aufwand ist etwas hoch, der Stromverbrauch ist nicht allzu sparsam, aber es lohnt sich ...

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Pikantes Kürbisbrot
Laugenbrötchen oder Laugengebäck
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
21 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das Brot sieht echt lecker aus - bestimmt schmeckt's auch so !!

Ich backe regelmäßig Brot,aber an Sauerteig hab' ich mich bisher noch nicht rangetraut ....
Ja,es gibt Sauerteigkulturen beim Bäcker - wäre aber toll,wenn Du mir Dein Rezept verraten würdest ;-)) !?

Eine Frage noch:
Verlangt der Sauerteig dieses doch sehr lange Rasten/Gehen ?
Danke !
Das Brot sieht sehr appetitlich aus.
Ich backe nur sehr selten Brot, aber trotzdem geb ich dir einen Daumen hoch, da mir das Rezept gut gefällt und das Foto lecker aussieht. Würde mir jetzt am liebsten davon eine Scheibe abschneiden, den Frischkäse holen und genießen mmmh

Passende Tipps
Sauerteig-Vorrat herstellen, konservieren & haltbar machen
22 16
Dinkel-Sauerteig & einfaches Sauerteig-Dinkelbrot
24 39
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Sauerteig ansetzen - Anstellgut selber herstellen
73 35
Sauerteig-Focaccia
11 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!