Wer kennt das nicht? Ob in Apotheke das Medikament, in der Drogerie die Gesichtscreme oder im Supermarkt das Müsli, alles tausendmal verpackt.
Das ganze Jahr über sammle ich die leeren Schachteln. Aufgefaltet brauchen sie sehr wenig Platz. Dann kommt der November und die ersten Adventskalender Sachen werden zusammengesucht.
Bei uns kommen nicht nur Süßigkeiten in den Kalender, sondern auch mal ein Fröbelstern, gehäkelter Nikolaus, (ein tolles Duschgel für die 16 Jährige), eine Schneekugel, etwas vom Lieblings FC usw.
Je nach Größe, suche ich für jedes Präsent ein Schächtelchen und packe sie in Rettungsdeckefolie ein.
Dazwischen einige Päckchen in rot, blau, grün- Metallic Geschenkpapier.
Alle Päckchen noch mit Folienstift beschriften, in einen Korb geben, fertig.
Das sieht sehr toll aus und vom Anfassen kann man nicht erraten, was in dem Schächtelchen ist.
Klasse Tipp und einen Stern für dich, mehr geht leider nicht .
Habe den Adventskalender für meine Tochter selbst gebastelt und tue mich schwer, die Geschenke optisch ansprechend zu verpacken! Gut, bei ner fast 3 jährigen ist die Optik noch nicht so wichtig, aber für die Zukunft merk ich mir den Tipp!
Danke schöööööön :)