Schalen aus Papier basteln

Schale aus Papier
2

Aus alten Zeitungen und Zeitschriften lassen sich tolle bunte Schalen machen. Und die sind sogar richtig stabil.

Schalen aus Papier sind leicht herzustellen, wenn ein paar Tipps beachtet werden. Zuerst aus Zeitschriften Seiten heraustrennen und mit der Schere die Ränder gerade abschneiden. Gut geeignet ist dünnes Papier z.B. aus Werbebeilagen. Die Seiten aus Hochglanzmagazinen sind zu dick und das Material ist zu rutschig, um es später zu einer festen Schnecke zu rollen.

Auch interessant:

1. Konische Röhrchen rollen

Hat man das passende Papier gefunden, werden die einzelnen Seiten mit Hilfe eines Schaschlikspießes leicht konisch aufgerollt. Dabei von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke rollen und das letzte Ende mit einem Klebestift festkleben. Das Röhrchen sollte an der einen Seite spitzer zulaufen als auf der anderen Seite. Diese leicht konische Form erleichtert später das Aufwickeln aller Röhrchen, da man das breitere Ende dann einfach auf die schmalere Seite einer Zeitschriftenrolle stecken kann. Nach dem Trocken werden die Papierrollen mit den Fingern flachgedrückt.

2. Schnecke rollen

Diese flachen Streifen werden ganz fest zu einer Schnecke zusammengerollt. Mit der breiteren Spitze beginnen, die weiteren Streifen auf das jeweilige Ende aufstecken und weiterwickeln. Die Streifen so fest wie möglich wickeln. Je fester sie gewickelt sind, desto fester wird hinterher die Schale. Je nachdem, wie groß die Schale wird, werden die ersten zwei bis fünf Streifen der Schnecke mit einem Klebestift festgeklebt. Das wird der Boden. Die nächsten Papierbahnen dürfen nicht mehr festgeklebt werden, weil sie später vorsichtig nach oben verschoben werden müssen, um die Schale zu formen. Das Aufwickeln ist für die Finger anstrengend. Deshalb sollte eine Schraubzwinge griffbereit sein. Wenn mal eine Pause notwendig ist, kann die Schnecke in eine Schraubzwinge gespannt werden, damit sie nicht auseinanderfällt.

3. Mit transparent trocknendem Leim einpinseln

Auf diese Art lassen sich unterschiedlich große Schalen herstellen. Für die abgebildete Schale habe ich 50 Rollen verwendet. Für größere sind bis zu 100 gerollte Zeitschriftenseiten nötig. Je größer die Schnecke, desto schwieriger wird es, die Streifen zu wickeln, ohne dass sie verrutschen. Deshalb ist es ratsam bei großen Objekten mehr Streifen für den Boden zu verkleben. Sind alle Papierröhrchen verarbeitet, wird das letzte am Rand verklebt. Nach kurzem Trocknen, können die einzelnen Papierbahnen mit den Fingern leicht versetzt nach oben verschoben werden. Dabei ganz vorsichtig vorgehen! Wird ein Stück zu weit gedrückt, dann fällt das Ganze auseinander und man muss von vorn anfangen. Die Schale ist jetzt schon stabil, allerdings können sich die Papierstreifen jederzeit verschieben. Deshalb wird die Schale von innen und außen noch mit reichlich transparent trocknendem Leim eingestrichen. Nach dem Trocknen ist sie dann sehr stabil.

Das wird gebraucht:

  • 50 bis 100 Zeitschriftenseiten (je nach Größe)
  • Schere
  • Schaschlikspieß
  • Schraubzwinge (oder große Klammer)
  • Klebestift
  • Transparent trocknender Leim

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kunst aus alten Büchern
Nächster Tipp
Postkarten selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Teller aus alter Mikrowelle weiterverwenden
Teller aus alter Mikrowelle weiterverwenden
20 9
Teller vorwärmen
Teller vorwärmen
3 5
Verdeckte Schüssel
22 6
Deko-Teller aus Pappmachee
Deko-Teller aus Pappmachee
14 10
16 Kommentare
Dabei seit 11.12.10
1
Die große Frage: Spülmaschinengeeignet?
13.10.15, 14:16 Uhr
Dabei seit 6.6.13
2
@akswiff: Definitiv nicht.

Interessanter fänd ich die Frage, wie weit das Ganze lebensmittelgeeignet ist (wegen der Druckerfarbe). Da wäre wohl eine Schicht lebensmittelechter Klarlack sinnvoll.

@RitaH: Du hast da aber echt schöne Werbung gefunden! So wenig Text...
Eine Alternative wäre sicher Geschenkpapier (möglichst dann nach dem eigentlichen Gebrauch - ist ne gute Recycling-Methode!).
13.10.15, 14:30 Uhr
sabinekaper
3
akswiff: also manchmal bete ich bei solchen Kommentaren, Herr lass Hirn vom Himmel regnen!
Wie um alles in der Welt, soll die Schale denn Spülmaschinen geeignet sein? selbst wenn man sie mit Klarlack einsprüht (kopfschüttel)

Mir gefällt die Schale nicht, ist aber nur mein Geschmack. Obst und Lebensmittel würde ich darin nicht lagern wollen, evtl eine Schale für allen Krimskrams
13.10.15, 15:09 Uhr
Dabei seit 5.3.09
4
@sabinekaper: Und ich bete manchmal um jemanden, der auch mal einen Witz oder etwas Sarkasmus versteht. Humor scheint deines nicht zu sein ;)!

Ich finde es auch zuviel Mühe für ein wenig belastbares Stück. Vielleicht als Bastelarbeit mit älteren Kindern?
13.10.15, 15:31 Uhr
sabinekaper
5
@hatschepuffel: war das ein Witz? wer weiß das schon ;)
13.10.15, 15:34 Uhr
Dabei seit 24.9.15
6
Schale aus Papierröllchen - die Idee ist klasse! Wenn sie auf dem Tisch steht, guckt der Besucher und fragt: "Wie hast du das denn gemacht oder kann man die kaufen?" und schon ist man am plaudern. Lebensmittelecht, Witz hin oder weg - ein Überzug aus Lack sollte sein. Und zwar mit dem Spezial-Lack für Fimo. Ist getestet und gibts in matt und glänzend.
13.10.15, 16:38 Uhr
Dabei seit 5.3.09
7
Es gibt speichelfesten Kinderspielzeuglack. Der ist dann mal über alle Zweifel erhaben, gerade, wenn der Nachwuchs stolz die selbstgeklöppelten Schalen präsentiert und natürlich auch genutzt haben möchte.
13.10.15, 17:38 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
8
Wir haben früher solche Schälen aus Luftschlangen ausPapier gemacht, a diesen Papierspiralen, die man zur Deko auf Partys gepustet hat. Das war eine Aschermittwochsbeschäftigung. ;-)
13.10.15, 17:59 Uhr
Dabei seit 12.7.10
9
Ich finde die Idee gut, wer es nicht mag, braucht es ja nicht zu machen. Und mäkeln kann jeder.
13.10.15, 18:47 Uhr
xldeluxe_reloaded
10
Wenn ich schon "lebensmittelecht/lebensmittelgeeignet" höre!

Da bin ich wohl durch zahlreiche Kommentaren zu meinen früheren Tipps stark vorbelastet........

Ein Kleinkind müsste drei komplette Tageszeitungsausgaben aufessen, bevor es gefährlich wird.

Man kann unbeschadet auch Lebensmittel wie frischen Salat und Fisch in Zeitung wickeln und aufbewahren und wer es nicht glaubt und so eine Schale gerne hätte, wäscht den Appel dann eben vorher ab!!!

Spülmaschinengeeignet?

JA! Aber nur einma! ;o))
13.10.15, 22:08 Uhr
Dabei seit 18.12.14
11
Ich persönlich finde das jetzt auch nicht sooo hübsch....aber als bastelidee Grade jetzt im Winter für die Kinder kann man sich das abspeichern...ist dann auf jedenfall sinnvoller als stundenlang Fernsehen... :-) und die Kids können gleich kleine Geschenke selber basteln für die liebsten....
13.10.15, 22:08 Uhr
Dabei seit 2.8.15
12
für die extraaaa portion grooooooooooße langeweile
13.10.15, 22:11 Uhr
xldeluxe_reloaded
13
@Mafalda #8:

Ich habe mir immer "Hawaiiröckchen" aus Luftschlagen und Tesa gebastelt.....stand mir unglaublich gut hahaha
13.10.15, 22:12 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
14
Super Idee.

26.10.15 - 19.20 Uhr
27.10.15, 19:20 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
15
Warum ich meine Kommentare nicht mehr ändern kann, ist mir schleierhaft.

Wie dem nun sei ...


Ich finde die Anleitung gut geschrieben.

19.23 Uhr
27.10.15, 19:23 Uhr
Dabei seit 27.6.11
16
Trotz einigen "Meckerern" muß ich sagen : Ich finde die Papierschüsseln sehr schön. ! Muß ja nicht alles praktisch sein, kann ja auch NUR hübsch sein
22.11.15, 11:17 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen