Schirmständer für Balkon oder Terrasse selbermachen

Meinen Schirmständer für die Terrasse habe ich ganz einfach selber gemacht.

Man nimmt einen alten Eimer, Kanister oder ähnliches. Handelsüblichen Gips nach Packungsbeilage herstellen, in den Eimer oder das zu benutzende Gefäß füllen, mittig ein Loch für den Schirm, ggf. das Unterteil des Sonnenschirmes eingipsen und fest werden lassen. Aus dem Behälter lösen und fertig ist ein schwerer, stabiler Schirmständer.

Auch interessant:
Blumen verschenken in Flohmarktvase oder -GefäßBlumen verschenken in Flohmarktvase oder -Gefäß
Schluss mit Schrubber, Besen und EimerSchluss mit Schrubber, Besen und Eimer
Sekt schön kalt im Schnee-EimerSekt schön kalt im Schnee-Eimer

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mülleimerdeckel-Wandschutz mit Filzgleitern
Nächster Tipp
Rollos vom Baumarkt selber schmäler machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Blumen verschenken in Flohmarktvase oder -Gefäß
Blumen verschenken in Flohmarktvase oder -Gefäß
5 3
Schluss mit Schrubber, Besen und Eimer
Schluss mit Schrubber, Besen und Eimer
72 57
Bad putzen - Kleinteile vorher in Eimer sammeln
13 14
Sekt schön kalt im Schnee-Eimer
Sekt schön kalt im Schnee-Eimer
8 20
Wetten, dass Männer einen leeren Eimer nicht anheben können?
Wetten, dass Männer einen leeren Eimer nicht anheben können?
11 8
21 Kommentare
mercie
1
Der Tipp ist schon gut aber wenn ich einen Eimer nehme z.B. 10 Liter um daraus einen Gipsklotz zu machen der hällt doch den Schirm nicht, da kippt mir doch alles um beim ersten Windstoß-oder? Ich kann mir das nur bei einem flachen Gefäß vorstellen denn die Schirmständer sind ja auch alle flach
1.5.12, 08:00 Uhr
Dabei seit 9.12.10
2
Eine billige Plasteschüssel in der entsprechenden Größe finde ich passender, das ist ja die Form der Schirmständer. Sonst finde ich den Tipp mit Gips prima, angestrichen - wunderbar!
1.5.12, 10:13 Uhr
Dabei seit 18.9.10
3
Wir haben "früher" alte Autofelgen (ALU, wegen Rost) mittig mit Zement oder Gips gefüllt. So sind die Kanten stabilisiert und man kann den Ständer samt Schirm an Ort und Stelle "rollen" (leicht auf Seite gekippt)!
1.5.12, 11:05 Uhr
Dabei seit 3.12.10
4
... sehr, sehr hübsch!
Ich würde mir blöd vorkommen, wenn mein Besuch den aufgearbeiteten Müll auf der Terasse sieht.
1.5.12, 13:05 Uhr
Dabei seit 13.5.11
5
@mercie: Wenn das ausgetrocknet ist ist es so schwer, dass es bombig hält! Bei einer Schüssel hätt ich mangels Masse und Form Bedenken...
1.5.12, 15:38 Uhr
Dabei seit 13.5.11
6
....Und sollte man den Schirm nicht auf ewig in der Form haben wollen, bestreiche man den "Stil" großzuegig mit Vaseline, dann kriegt man ihn mit Glück wieder aus der Form! Idee ist übrigens Prima!! LG
1.5.12, 15:39 Uhr
Schnuff
7
Man kann den Stiel auch in Folie packen beim eingipsen,dann bekommt man ihn später ohne große Mühe wieder raus.Falls man ihn austauschen möchte.
1.5.12, 17:24 Uhr
Dabei seit 18.9.10
8
@Himbeerfleischer: Du siehst doch von der Felge nichts mehr, nur die Außenkanten. Dafür ist das Objekt ordentlich schwer und auch an den Kanten stabil. Unser selbstgemachter Schirmständer ist nun schon über 20 Jahre alt und es hat sich darüber noch nie jemand mokiert.
1.5.12, 18:26 Uhr
Oma_Duck
9
Warum Gips? Ohne "Armierung" sind größere Gipsblöcke sehr brüchig (Armierung = "Bewaffnung" ist z.B. die Gazestreifen in einem Gipsverband, ohne die er nicht lange halten würde).
Ich würde Zement mit Sand nehmen, beides im Baumarkt auch in kleinen Mengen zu kriegen. Die Kippsicherheit ist auf jeden Fall bei der Schüssel-Lösung besser als bei der Eimerlösung - die Hebelgesetze sind da unerbittlich.
Bei kleineren Schirmen würde ich zu diesen Plastikfüßen mit Wasserfüllung raten - werden im Herbst ausgegossen und sind dann federleicht. Wer will, kann sie auch mit feinem Sand füllen - den würde ich dann drinlassen.
1.5.12, 22:42 Uhr
jojoxy
10
ich mag schirmständer nicht, die nehme mir zu viel platz weg auf dem balkon! ich mach den stiel des schirms einfach mit kabelbinder an der brüstung fest. hält.
für die terrasse empfiehlt sich ein plastikteil wie von oma duck beschrieben. eh ich einen sack gips kaufe, kann ich auch einen plastikständer nehmen.
2.5.12, 13:19 Uhr
Oma_Duck
11
@jojoxy: Ein beweglicher Schirm ist manchmal angesagt, z.B. wenn man ihn je nach Sonnenstand anders stellen will.
Bei den Plastikständern kommt es auf die Größe des Schirms an. Für die großen Schirme, die jetzt modern sind, sind sie weniger geeignet. Aber die haben schon "werksseitig" die passenden Ständer.
2.5.12, 13:33 Uhr
Dabei seit 24.12.10
12
@jojoxy: bei mehreren, stabilen Kabelbindern über das untere Drittel des Schirms verteilt mag das gutgehen - aber bitte nicht nur ein Bändchen oben am Geländer: irgendwann wird mal jemand von einem das Hochhaus runterfliegenden Sonnenschirm aufgespießt... Es gibt auch Schraubklemmen fürs Geländer: die scheinen ziemlich stabil; den Oma-Duck-Plastikständer mit Sand drin finde ich auch gut.
2.5.12, 14:28 Uhr
Dabei seit 6.11.11
13
ich hatte auch immer einen fünf liter eimer der mit gips oder beton (gibt es auch fertig vollgegossen war stellte den allerdings in einen rollbaren übertopf der einiges grösser war das fehlende volumen mit blumenerde aufgefüllt und mit hübschen blümchen bepflanen und siehe da ich konnte es verstellen (nach sonneneinstrahlung und es sah auch noch total schön aus solte der schirm mal ausgetauscht werden müssen ,na und die stange passt doch wenn nicht ,hallooooo dann macht man /frau nen neuen ständer
nun habe ich nen grossen garten und benutze die teile zum in die erde drehen
2.5.12, 20:51 Uhr
luckybeer
14
habe ich schon fuer 25 jahre gemacht also mein mann der war so findugsreich habe im nochimmer !!!!!!!
2.5.12, 21:14 Uhr
Schnuff
15
@luckybeer: Wenn man ein wenig nachdenkt,kommt man auf die unglaublichsten Ideen.
2.5.12, 21:56 Uhr
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
16
Grundsätzlich gilt:
Je höher man wohnt, desto mehr muß man den Schirm(-stiel) gut sichern. Das gilt auch für die Schraubklemmen. Die halten den Schirm nur da, wo sie befestigt sind. Bei Wind halten sie den Schirm nicht! Also muß der Schirmstiel nach unten hin zusätzlich gesichert werden.


PS: 'Habe 5.-OG.-Erfahrungen
3.5.12, 09:45 Uhr
Dabei seit 30.11.11
17
@Oma Duck: Ja, die Plastikschirmstäner zum befüllen sind prima. Benutze ich auch. Ich habe sie allerdings mit Sand befüllt, das erspart mir das ausgießen zum Winter.
3.5.12, 11:35 Uhr
Dabei seit 30.11.11
18
@Oma Duck: Ja, die Plastikschirmstäner zum befüllen sind prima. Benutze ich auch. Ich habe sie allerdings mit Sand befüllt, das erspart mir das ausgießen zum Winter.
3.5.12, 11:37 Uhr
jojoxy
19
@chris35: klar hab ich mehrere kabelbinder *augen verdreh*, bin nicht von dummbach.... und es ist noch nie ein schirm geflogen, weil, wenn ein sturm kommt, nehm ich den schirm einfach raus mit einem handgriff und gut ist.
außerdem würd der bei mir nur in den eigenen garten fallen, das nur nebenbei
24.5.12, 12:17 Uhr
Dabei seit 30.11.11
20
oder Mary Poppins geht auf Weltreise ^^
24.5.12, 12:54 Uhr
jojoxy
21
@kasper761: öh, da muss ich noch bisschen abnehmen.... oder es muss ein tornado kommen....
25.5.12, 08:38 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen