Wenn dich mal wieder ein "Hickser" plagt: Mit Daumen und Zeigefinger an deiner Zungenspitze ziehen und 3x schlucken - das wars!
Schluckauf bekämpfen ganz einfach
Jetzt bewerten
Passende Tipps
Schluckauf sofort mit einem Nackenkniff besiegen
8 17

Zitrone gegen Schluckauf
10 3
Schluckauf beenden
14 20
Psychologie gegen Schluckauf
3 3
27 Kommentare
meine oma sagte immer "denk an sieben Glatzköpfe"
Man kann nicht schlucken, wenn man an der Zungenspitze zieht, ha, ha.
@Lillifee:
Doch, das geht. Das fühlt sich dann natürlich etwas anders an als sonst, ein eher trockenes Schlucken, aber möglich ist das schon.
Doch, das geht. Das fühlt sich dann natürlich etwas anders an als sonst, ein eher trockenes Schlucken, aber möglich ist das schon.
Stimmt. Sitze hier und ziehe und schlucke:)
Stimmt, das geht, man kann an der Zunge ziehen und gleichzeitig schlucken. Und siehe da: kein Schluckauf (hatte aber vorher auch keinen ;-).
Schluckauf geht weg, wenn man an 7 Glatzköpfe oder was anderes voll konzentriert denkt, Hauptsache man konzentriert sich voll auf was anderes. Man kann auch aufzählen, was man in den letzten 72 Stunden gegessen und getrunken hat, aber schön der Reihe nach.
Schluckauf geht weg, wenn man an 7 Glatzköpfe oder was anderes voll konzentriert denkt, Hauptsache man konzentriert sich voll auf was anderes. Man kann auch aufzählen, was man in den letzten 72 Stunden gegessen und getrunken hat, aber schön der Reihe nach.
des machst mal im restaurant! ;)
Bei mir geht lästiges Schluckauf meistens weg, wenn ich 7 kleine Schlucke Wasser hintereinander, falls möglich ohne zu atmen, trinke.
Muß ich bei meiner Enkelin probieren. Beim Lachen vergeht ihr sicher der Schluckauf.
Also, Luft anhalten und ein paarmal schlucken hilft mir auch. Es gibt was besseres : aber ! bitte nur bei Gesunden (nicht herzinarktgefärdeten) ! , denjenigen mit Schluckauf richtig erschrecken, hilft garantiert.
was auch sehr gut funktioniert: aus einem glas verkehrt herum wasser trinken.
Das Glas auf den Kopf stellen und dann austrinken? xD
Eine Freundin rief mich an und sagte, dass sie schon den ganzen Tag ein Schluckauf plagt. Ich habe sie dann in ein Gespräch verwickelt einige Fragen gestellt, wo sie intensiv überlegen musste und ich ließ ihr keine Möglichkeit an ihren Schluckauf zu denken. Am Ende des Gespräches fragte ich ganz beiläufig, was ihr Schluckauf macht. Sie war ganz überrascht, hatte ihn ganz vergessen und er war weg.
ganz toller TIPP. hab es ebend ausprobiert & es hat gleich geholfen. Vielen Dank :)
@Timale: Lustige Idee, 1 Daumen hoch. Lach!
das ist ein super Tipp. Mal was Neues! Ich hoffe, der hilft
Stellt euch vor, die Kinder in der Klasse (Grundschule) arbeiten alle für sich, plötzlich fängt einer mit dem Schluckauf an. Irgendwann ist die ganze Klasse so auf diesen Hick fixiert und alle müssen lachen. Ich auch. Damit es aber weitergehen kann, frag ich, was er/sie gestern zum Mittag gegessen hat. Lange Pause, dann folgt meist eine Antwort. Und der Schluckauf ist weg. Konzentrierte Ablenkung ist die Devise. Klappt in 99 von 100 Fällen.
@GruenerNeuner: Das ist auch eine interessante Idee,auch die von stetzel,das wird beim nächsten Schluckauf ausprobiert.
es mag ja sein, dass der eine oder andere Tipp hilft, aber ich habe einen Tipp der garantiert immer hilft:
Beide Ohren zuhalten und 5 bis 8 kleine Schlucke kaltes Wasser trinken !!!
wie das praktisch geht? ein randvolles Glas (0,3) auf einen feuchten Lappen stellen (Tisch), dann tief runterbeugen, die Ellenbogen aufstützen, mit den Zeigefingern die Ohren 'abdichten' , mit dem Mund/Lippen vorsichtig das Glas kippen und langsam trinken (n i c h t mit Strohhalm)
Das Ganze sieht sicher bescheuert aus, deshalb lieber alleine machen ...
Warum das sicher funktioniert kann man in dem Buch "Der Fisch in uns" nachlesen, dort ist es evolutionsmäßig hergeleitet.
Beide Ohren zuhalten und 5 bis 8 kleine Schlucke kaltes Wasser trinken !!!
wie das praktisch geht? ein randvolles Glas (0,3) auf einen feuchten Lappen stellen (Tisch), dann tief runterbeugen, die Ellenbogen aufstützen, mit den Zeigefingern die Ohren 'abdichten' , mit dem Mund/Lippen vorsichtig das Glas kippen und langsam trinken (n i c h t mit Strohhalm)
Das Ganze sieht sicher bescheuert aus, deshalb lieber alleine machen ...
Warum das sicher funktioniert kann man in dem Buch "Der Fisch in uns" nachlesen, dort ist es evolutionsmäßig hergeleitet.
Tipp online aufrufen
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Akne
Anti Schaum
Augen
Blasenentzündung
Brennnessel
Dornwarzen
Durchfall
Erkältung
Fußpilz
Geschwollene Augen
Griff Klebrig
Haarausfall
Halsschmerzen
Hausmittel Halsschmerzen
Herpes
Husten
Knie
Kopfschmerzen
Kosmetik
Mücken
Mückenstich
Nagelpilz
Nägel weiß
Ohrenschmerzen
Pflaster entfernen
Polyquaternium
Rauhe Ellenbogen
Reizhusten
Schuppenflechte
Schweiss
Schwitzen
Sodbrennen
Sonnenbrand
Stielwarzen
Trockene Füsse
Trockene Haut
Verdauung
Verstopfung
Warzen
Warzen entfernen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet