Schmackhafte Rindsuppe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:72 g
Kohlenhydrate:5 g
Fette:51 g
Kalorien:757 kcal
Zu den Zutaten
Eine Schüssel Rindsuppe mit zarten Fleischstücken und Gemüse schwimmt in aromatischer Brühe auf einem dunklen Tisch.

Rindsuppe isst fast jeder sehr gerne. Doch für eine gute Rindsuppe ist nicht unbedingt, z. B. Tafelspitz notwendig. Diesen verwende ich nur, wenn es den Tafelspitz nachher als Hauptspeise gibt.

Für eine schmackhafte Rindsuppe genügen einfaches gutes Rindsuppenfleisch und Rinderknochen und natürlich Wurzelgemüse. Unabdingbar sind aber Macisblüten als Gewürz. Diese verleihen, sehr sparsam angewendet, der Suppe einen unvergleichlichen Geschmack. So richtig nach einer kräftigen Rindsuppe, wenn ihr wisst, was ich meine.

Zutaten

  • 900 g Rindsuppenfleisch
  • 600 g Rinderknochen
  • 2 große Karotten geschält im Ganzen
  • 1 große gelbe Rübe geschält im Ganzen
  • 1 kleine Petersilienwurzel geschält im Ganzen
  • ½ Gemüsezwiebel mit Schale
  • 1 ½ Liter Wasser
  • 1 EL Salz
  • etwas Schnittlauch zum Garnieren
  • 1 cm Macisblüte - Vorsicht, sehr intensiv und scharf!

Das Rezept habe ich von meiner Mama "geerbt" welche einen richtigen "Suppentopf" machte - mit Gemüse- und Fleischeinlage und Frittaten!

Später wurden die übrig gebliebenen Frittaten, (das Rezept von mir wurde schon mal in FM veröffentlicht), mit Marmelade gefüllt und wir Kinder waren glücklich.

Zubereitung

  1. Fleisch und Knochen gut waschen und mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben.
  2. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze, mit geschlossenem Deckel mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Ich verwende dafür einen Schnellkochtopf und da dauert die Garzeit 45 Minuten.
    Video-Empfehlung:
  3. Nach Ende der Garzeit wird die Suppe über ein Sieb in einen anderen Topf geseiht. Die Knochen und die Zwiebel werden entsorgt.
  4. Das Wurzelgemüse wird in Rauten und das Fleisch in mundgerechte Stücke geschnitten und in der Suppe serviert.
  5. Wie ich schon schrieb, wären Frittaten als zusätzliche Einlage ideal. Wenn man sich diese Arbeit nicht antun möchte, kann man auch Suppennudeln verwenden.
  6. Bestreut mit etwas Schnittlauch, ist die Suppe bereit zum Servieren.

Es würde mich freuen, wenn euch das Rezept von meiner Mama schmeckt!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Blumenkohl-Cremesuppe
Asiatische Rindfleisch-Gemüsesuppe aus dem Schnellkochtopf
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
59 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich sehr lecker an. Man kann dafür aber auch sehr gut einen Rinderbraten nehmen. Den kann man dann hinterher für die Hauptspeise (z. B. Rindfleisch mit Zwiebelsoße) weiterverwenden.
Ich nehme statt der Muskatblüte ein bisschen Muskatnuss, werd das aber mal ausprobieren.
Macisblüte, das ist ja interessant. Hab gleich mal gegoogelt und folgendes gefunden: „Die Früchte des Muskatnussbaumes tragen im Inneren den Samenkern, die Muskatnuss, die durch den Samenmantel Macis umgeben ist. Bei der Macisblüte handelt es sich demnach nicht um die Blüte. Als arabische Händler das Gewürz im 11. Jahrhundert nach Europa brachten, nahmen die Menschen an, es handele sich um eine Blüte und der Name Macisblüte blieb bis heute bestehen.“

Da muss ich demnächst mal in Schuhbecks Gewürzladen nach schauen. Beim normalen Einkaufen jedenfalls hab ich Macis noch nie gesehen. Ich bin gespannt.

Passende Tipps
Dunkle Bratensoße selber machen aus Rinderknochen
4 7
Karotten mit Edelstahl-Topfreiniger säubern
47 50
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Karotten machen eine natürliche Bräune auf die Haut
71 115
Karotten fermentieren - so geht's richtig
12 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden