Schnell gebacken: Ein Laib Brot mit Cheddarkäse

Fertig in 

Dieses Brot mit Cheddarkäse wird in einer Kastenkuchenform gebacken - in einer dreiviertel Stunde ist es fertig. Die Vorbereitungszeit dauert nur eine Viertelstunde.

Zum leichteren Abmessen nehmen wir eine normale Haushaltstasse, dann braucht nichts gewogen zu werden.

Zutaten:

3 1/2 Tassen Mehl
3 EL weiche Butter
1 TL Salz
1 TL Backpulver
120 g Cheddarkäse
1 TL Edelsüßpaprika
1/2 TL Senfkörner
knapp 2 Tassen Buttermilch
---

So geht es:

Als erstes wird der Käse gerieben. Wenn ihr keinen Cheddar bekommt, kann man auch einen anderen festen Käse nehmen. Der Cheddar gibt dem Brot eine schöne gelbe Farbe.

Mehl, Salz und Backpulver werden gemischt. Senfkörner und Paprika kommen dazu.

Die weiche Butter wird langsam mit den Fingerspitzen hineingerieben, der Teig soll wie grober Sand aussehen.

Jetzt hebt man mit leichter Hand den geriebenen Käse unter und dann kommt zuletzt die Buttermilch hinzu, alles wird schnell verknetet, nicht zu lange, sonst wird der Teig zäh.

Video-Empfehlung:

Man füllt den Käseteig in eine Kastenkuchenform und schneidet den Teig kreuzweise ein. Das leitet die Hitze nach innen- und man erbittet sich mit dem dem Kreuz auch "Hilfe von oben", dass das Brot gelingen möge. So machte es die Großmutter.

Lecker schmeckt auch, wenn kleine Bröckchen kalter Butter auf dem noch heißen gebackenen Brot schmelzen.

Man lässt den Laib in der Form mindestens eine halbe Stunde abkühlen, bevor er gestürzt werden kann. Dann in Scheiben schneiden und mit Tomatensalat servieren. Ein schnelles, leckeres Abendessen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tiefgekühlte Brötchen aufbacken ohne Backrohr
Baguette - selbstgebacken - supereinfach
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,9 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Leckeres Rezept, nur: wie lange bei wieviel Grad soll´s denn gebacken werden?
Das liest sich für mich echt lecker! Und außerdem ohne Hefe, also kein ewiges Gehen-lassen; man kann so ein Brot auch ganz spontan backen.

Ich nehme an, man kann auch Vollkornmehl verwenden und die Senfkörner weglassen?
Hallo mops, lecker ist es ! Ich würde zwei Drittel Vollkornmehl nehmen und ein Drittel "normales" Mehl. Klar, die Senfkörner kannst du weglassen. Ich mag sie sehr gern, aber das ist ja Geschmackssache !

Passende Tipps
Paprika gefüllt mit Nudeln und Cheddar
3 1
Käse-Zwiebel-Brot
14 1
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Frisches Brot: richtig einfrieren und immer vor dem Genuss toasten
39 32
Währschafter Brotauflauf mit Käse: Altbackenes Brot verwerten
21 7
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!