Schnelle Hilfe bei häuslichem Unfall

Eine Hand liegt auf einem Teppich, während ein Gehstock daneben liegt. Die Umgebung wirkt ruhig und häuslich.

Jeder, der sturzgefährdet ist, sollte auch zu Hause immer sein Telefon bei sich tragen. So kann er im Falle eines Sturzes (... wenn die Person nicht mehr aufstehen kann), sofort nach Hilfe rufen.

Sinnvoll ist es dann, auch die Telefonnummer seines nächsten Nachbarn mit Direktwahl gespeichert zu haben: Er wäre SOFORT da und könnte Erste Hilfe leisten, dem Notarzt die Tür öffnen usw.

Bei diesem Nachbarn des Vertrauens sollte natürlich auch der Wohnungsschlüssel griffbereit deponiert sein!

Aber zuerst natürlich die 112 rufen!  :o)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Klingen vom Cuttermesser einfach & sicher abbrechen
Anti-Rutsch-Pads für Boden/Laminat
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,9 von 5 Sternen,
12 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Auch unter der Dusche!? ;)
Für ältere Menschen wäre dann ein Hausnotruf besser, die Geräte sind wasserfest und können auch beim duschen dabei sein.
Wir haben gerade vor 4 Wochen bei einer 89jährigen Dame dafür gesorgt, dass sie einen bekommt, weil sie öfter fällt.
@Kampfente: Ich möchte Kampfente mit ihrem Vorschlag mehr als unterstützen: Bitte unbedingt allen älteren Personen mit Gehschwierigkeiten und/ oder Behinderungen empfehlen. Er ist erhältlich bei vielen Unfall-Hilfe-Organisationen wie z.B. Johanniter oder Malteser oder... Bitte die Leistungen vergleichen, denn bei manchen reicht der Notruf bis in Keller/ Garten oder auch eben nicht. Das sollte berücksichtigt werden.
Über http://www.notrufsysteme-vergleichen.de/formular/ gelangt man auf eine Internetseite, über die man sich ganz individuell (Anzahl der Personen, Pflegestufe Ja-Nein...) Anbieter von Hausnotrufen anzeigen lassen kann, so dass die Auswahl auf die eigenen Bedürfnisse / die des Angehörigen eingeengt und die Suche effektiv wird.
Der Hausnotrufknopf wird gegen einen monatlichen Fixpreis ausgegeben und besteht aus einem Knopf, der wie eine Kette getragen wird und somit auch bei einem Sturz nicht verlorwen gehen kann. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass der Knopf in Art einer Armbanduhr getragen wird - vielleicht etwas weniger auffällig. Persönliche, medizinische und auf Wunsch auch der Haustürschlüssel können bei dem Anbieter hinterlegt werden. Manche bieten z.B. auch eine "Tagestaste" an: Wird diese nicht einmal pro Tag gedrückt, erkundigt sich der Betreiber umgehend um das Wohlergehen des Kunden!

Passende Tipps
9 Arten von Nachbarn
19 42
Sichtschutz zum Nachbarn – was ist erlaubt?
5 0
6 8
36 24
Unfall: Rundumhilfe und Pflege
6 14
Warum habe ich manchmal weiße Flecken auf den Fingernägeln?
6 8
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!