Schwedenmilch / Dickmilch selber machen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:8 g
Fette:17 g
Kalorien:204 kcal
Zu den Zutaten
Schwedenmilch oder Dickmilch kannst du mit unserem Rezept mit wenigen Zutaten einfach selbst herstellen.

Die Dickmilch (auch Schwedenmilch genannt) aus dem Supermarkt finde ich gar nicht lecker. Es gibt aber die Möglichkeit Dickmilch selber herzustellen, auch wenn man keine Rohmilch in der Nähe kaufen kann. Die Zutaten für mein Rezept gibt es im Supermarkt.

Zutaten

  • 500 ml Frischmilch
  • 100 ml ungeschlagene Sahne
  • 100 ml saure Sahne

Zubereitung

Die 500 ml Frischmilch erhitzen, bis sie sehr heiß ist, aber nicht kocht! Den Topf dann zum Abkühlen in eine große Schüssel oder ins Spülbecken voll kaltem Wasser stellen. (~15 min)

In diesen Topf rührt man nun die (ungeschlagene) Sahne und die saure Sahne ein.

Diese Milchzubereitung kann man nun in 3 oder 4 Schüsselchen einfüllen. (Ich hatte meine zuvor mit kochendem Wasser ausgespült). Als "Deckel" genügen zweckentfremdete Untertassen.

Die Schüsseln werden nun bei Zimmertemperatur stehengelassen, bis der Inhalt "steif" geworden ist. (1-2 Tage)

Video-Empfehlung:

Nun kann man zerkrümeltes Knäcke- oder Bauernbrot darüberstreuen, gem. Ingwer, Zimt und Zucker …

Oder stattdessen 2-3 EL Marmelade einrühren oder Bananenscheiben und Honig, etc....

(Vor dem Servieren nach Wunsch kühlen)

Gutes Gelingen!

P.S. Früher wurde diese Dickmilch aus Rohmilch gemacht. Man musste sie einfach in eine Schüssel füllen und bei Zimmertemperatur stehenlassen. Auf Bauernhöfen war diese Dickmilch ein beliebter, einfach herzustellender Nachtisch.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Grießpudding-Schnitten
Wackelpeter bzw. Wackelpudding
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen,
20 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Interessant!!!
Jawohl! Bei uns im Münsterland nennt man die auch "Stippmilch", und die wird gerne mit Beerenfrüchten oder Zimtzucker gegessen.Hmmmm!!!!
Ich hole alle 3 Tage Milch beim Bauernhof und stelle sie einfach 2 Tage im Schälchen mit zweckentfremdeter Untertasse in der Küche auf. Dann in den Kühlschrank und vor dem Verzehr entferne ich den Rahm, der sich oben gebildet hat.
Einfach, günstig, schnell und super erfrischend im Sommer!

Passende Tipps
Sodbrennen schnell weg mit Milch oder Senf
51 106
Joghurt-Toast selber machen (Last-Minute-Gebäck)
33 6
Joghurt selber machen
52 51
Vanillepudding selbst machen - einfach und schnell
40 45
Goldene Milch
32 30
Türkische Pasta mit Joghurt
16 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden