Sehr wirksamer Hustenbalsam mit Eukalyptus - selbst gemacht

Der Hustenbalsam duftet ganz wunderbar, hat eine ausgezeichnete Wirkung und lässt sich gut auftragen.

Bei einem Blumenstrauß, den ich von einer Freundin bekommen habe, war als Beigabe ein Eukalyptuszweig dabei. Dieses Mal habe ich ihn nicht weggeworfen, sondern einen selbst gemachten, sehr wirksamen und wohlriechenden Hustenbalsam hergestellt.

Dazu habe ich folgende Zutaten genommen: 50 g Kokosöl, einige Eukalyptusblätter und 10 Tropfen Bio-Zirbenöl.

Auch interessant:
Kokosöl - gut für die HautKokosöl - gut für die Haut
Kokosöl für die HaareKokosöl für die Haare

So wird's gemacht:

Das Kokosöl im ca. 40-50 Grad warmen Wasserbad erwärmen, bis es flüssig ist. Die Eukalyptusblätter fein hacken und eventuell etwas mörsern, in ein Glas mit Schraubverschluss geben und mit dem Kokosöl vollständig bedecken. Dazu noch das Zirbenöl geben, das ganze gut durchmengen und gut verschließen.

Er duftet ganz wunderbar, hat eine ausgezeichnete Wirkung und lässt sich gut auftragen. Nach etwa 1 Woche habe ich das Gemisch noch einmal erwärmt und die gehackten Blätter aus dem Balsam gefiltert und in ein passendes Döschen abgefüllt. Bei Bedarf kann man aber schon nach zwei Stunden den Balsam verwenden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schokolade hilft bei Hustenreiz
Nächster Tipp
Mein bester Hustensaft - Grapefruitsaft & Honig
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kokosöl - gut für die Haut
Kokosöl - gut für die Haut
11 37
Kokosöl für die Haare
Kokosöl für die Haare
16 32
8 Kommentare
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
1
Im Prinzip nicht schlecht, aber...

Ich bin ziemlich sicher, dass die Eukalyptusblätter aus einem konventionellen Blumenstrauß flächendeckend mit Pflanzenschutzmitteln behandelt sind.
Die möchte ich weder auf der Haut haben noch einatmen.
Daher würde ich wie bei der Zirbe auf Bio-Öl zurückgreifen.
11.12.18, 23:28 Uhr
Dabei seit 30.9.08
2
Was ist denn Zirbe bzw. Zirbenöl?
Ich weiß, ich könnte das googeln, aber vielleicht interessiert das ja auch noch andere User.
12.12.18, 13:51 Uhr
Dabei seit 1.3.11
3
Die Zirbe oder auch Zirbelkiefer ist ein ist ein Baum, aus der Familie der Pinienarten, der hauptsächlich im alpinen Bereich vorkommt. Aus den Zapfen wird das Öl gewonnen, das sehr wohltuend für den Atembereich ist. Das Holz dieses Baumes wird auch gerne für Wohnräume und Schlafzimmer verwendet, da sich die Aromastoffe sehr positiv auf die Gesundheit auswirken. Die Ätherischen Öle tragen dazu bei, dass man wieder tief durchatmen kann.
12.12.18, 14:16 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
4
*däumchen* Zirbe ist ein tolles Holz, ich habe eine Zirbenkugel für meine Wasserflasche als "Deckel" und Zirbenduftöl *mnjammnjam* ... das riecht soooooo gut! Ich bin quasi im Urlaub, wenn ich das rieche :-).

Ich denke, diese Mischung werde ich mal austesten evtl. auch eine Abwandlung nur mit Zirbe (hab nämlich auch ein Fläschchen davon zu Hause)
12.12.18, 14:35 Uhr
Dabei seit 1.3.11
5
@Jeannie: Ich denke
nicht, dass der Eukalyptus mit viel Pflanzenschutzmittel behandelt werden muss, da der intensive Mentholduft in Haus und Garten selbst Insekten vertreibt. Das Öl wird gerne auch als Zusatz in Insektenschutzmittel verwendet. Wer aber auf Nummer Sicher gehen will. sollte ein Ätherisches Öl verwenden. Zu getrockneten Blättern aus der Apotheke kann ich nichts sagen, da ich keinen Erfahrungen damit habe.
12.12.18, 15:24 Uhr
Dabei seit 30.9.08
6
@Kamilla: Vielen Dank für die genaue Erklärung!
12.12.18, 15:45 Uhr
Dabei seit 1.3.11
7
@Binefant: Hab ich mir auch schon gemacht. Ich nehme es als Hautcreme. Zirbe duftet wirklich sehr gut. Geht fast als Parfüm durch. Manchmal nehme ich ein paar Tropfen Öl und trage es auf meiner Holzkommode im Vorraum auf. Das gibt tagelang einen ganz herrlichen Duft ab.
12.12.18, 16:23 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
8
Ich habe es auf einem Duftengel (aus Ton) im WZ stehen, immer mal ein oder zwei Tröpfchen zum schnuppern :-)
12.12.18, 18:51 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen