Sollte nach dem Entkorken Schaum aus der Flasche kommen, einfach kurz mit dem Daumen oder Finger über die Stirn fahren. Du hast dann Schweiß am Finger. Mit dem Finger dann über die Flaschenöffnung fahren, und die Flasche hört sofort auf zu schäumen. Schweiß enthält Salz, welches das Schäumen verhindert
Sektflasche öffnen ohne Schaum

und vorher natürlich kalt stellen und nicht schütteln !!!!!!!!!!!!! :-))
radfahrender Besen-Ginster
Die Sektflasche sollte nicht in der Türe des Kühlschrankes stehen, da diese oft bewegt wird.
Flasche sollte min.4 - 6 Std vor Gebrauch liegend gelagert werden. Je länger, je lieber.
Flasche vor dem Gebrauch herausnehmen, nicht mit Gewalt, mit Liebe.
Hinstellen. Langsam die Folie lösen und den Korb lösen. Jetzt den Flaschenboden leicht an deinen Körper drücken und oben den Kork sanft andrehen und abziehen. Wenn es nicht sofort klappt, Flasche leicht in der Schräglage anschütteln. Leicht, nicht brutal. Stelle dir vor, du wirst endlich Mutter und hälst ein Baby in den Händen.
Sekt darf ploppen, bei Champagner sollte nur ein pfft ertönen.
Das was du uns als Tipp anbietest ist schlicht weg eine Sauerei und oberekelhaft. Auch wenn es funzt.
Bei dir trinke ich nichts. Danke, ich habe eine Sekt, Wasser- Sonstwasallergie, und bringe meine Getränke von zu Hause mit.