Smartphone Akku schneller laden

Ein Smartphone-Display zeigt die Einstellungen mit aktivem Flugmodus und Optionen für WLAN und Bluetooth.

Ein Smartphone Akku kann viel schneller geladen werden, wenn man diesen Tipp beachtet:

Jeder Smartphone Besitzer kennt das: je nachdem, wie häufig man sein Handy benutzt, muss das Smartphone fast täglich aufgeladen werden. Und kein Wunder, gerade Ortungsdienste, ein helles Display, Bluetooth- und W-LAN Verbindungen, das frisst alles Strom. Und dann hat man oft noch wenig Zeit und kann das Smartphone nicht lange aufladen. 

Man kann die Ladezeit aber deutlich verringern, wenn man sein Smartphone in den Flugmodus versetzt. 

Das deaktiviert alle Funk- und Netzwerkverbindungen. Auch wenn es "nur" an der Steckdose hängt, verbraucht ein Smartphone Akkuladung für die Mobilfunkverbindung und für Zusatzdienste. Das wird mit dem Flugmodus alles abgeschaltet. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Handy am TV-Gerät aufladen
Nächster Tipp
TV-Fernbedienung ohne Kontakt zum SAT-Receiver
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Außerdem sollte man auch mit den neueren Akkus darauf achten, sie immer mal wieder gänzlich entladen zu lassen und erst dann wieder voll zu laden. Dies erhöht die Akkuleistung. Der Akku hält dann nach vollständiger Ladung bei gleicher Leistung viel länger.
Gilt aber nur für schwächliche Ladegeräte und dann auch nur zwischen sagen wir 10% und 75% Ladestand. Davor wird behutsam stromlimitiert geladen (damit man sich keine großen Dendriten im "leeren" Akku züchtet), danach wird spannungslimitiert vollgetröpfelt (denn jedes Millivolt mehr beschleunigt massiv die Alterung). In diesen Phasen zieht das Gerät weniger Leistung als es könnte, nur im Zwischenbereich stehen Momentanverbrauch und Ladeleistung in Konkurrenz zueinander.
Toller Tipp. :-( Dann bin ich also während des Ladens telefonisch nicht erreichbar ...