So fliegen Fliegen nicht ins Haus

Jeder Portugiese an der Algarve kennt diesen Fliegenschutz: Mit Wasser gefüllte Plastiksäckchen, am Oberbalken aufgehängt, im Sonnenlicht baumelnd.

Wer schon mal an der Algarve, im Süden Portugals war, hat sich vielleicht hierüber gewundert:

Wenn Fenster oder Türen insbesondere bei typischen Bauernhäusern offenstehen, sieht man mit Wasser gefüllte Plastiksäckchen am Oberbalken aufgehängt im Sonnenlicht baumeln.

Wenn Sonnenstrahlen sich im Wasser brechen und spiegeln, dann haben wohl die Fliegen Angst, darunterher ins Zimmer zu fliegen. 

Jeder Portugiese an der Algarve kennt diesen Fliegenschutz.

Auch meine deutschen Freunde zu Hause schwören, dass es klappt... man braucht aber direktes Sonnenlicht.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stechmücken ohne Rückstände an der Wand töten
Nächster Tipp
Lästige Mücken auf dem Balkon
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
30 Kommentare
gut und schön. hier in dtl. scheint aber nun mal leider die sonne nicht so oft und intensiv ... und ähm, wieso haben die fliegen "angst"??
30.5.04, 18:59 Uhr
- angie
das würd mich auch interessieren :-)

ich hab ein windspiel im Fenster hängen, das glitzert auch und trotzdem tummeln hier
gelegentlich fliegen ein

vllt sind in portugal die Fliegen dressiert
1.6.04, 20:27 Uhr
Fliegenkiller
Also an der Nordseite wird's bei mir etwas schwierig mit dem direkten Sonnenlicht!
4.6.04, 11:50 Uhr
gundi die eintagsfliege
huhu.. es gibt da noch eine lösung.. fliegen mögen kein lavendel.. ein paar lavendeltropfen im zimmer.. oder die stengel in einer vase.. hilft ...
4.6.04, 14:01 Uhr
jule
ich habe mir einfach bei aldi für 0,89 eur ein fliegenfenster gekauft, da kann ich mir 100% sicher sein, dass weder fliegen, noch mücken noch wespen u.ä. mein zimmer von innen sehen :-)
5.6.04, 17:26 Uhr
Puk die Stubenfliege
;-)
Keine Ahnung, ob die Fliegen tatsächlich aus Angst nicht ins Zimmer fliegen, aber das mit den Wasserbeuteln an der Decke stimmt!
Im letzten Jahr betrat ich eines morgens das Büro eines Arbeitskollegen, irgendwann fielen mir die "Wasserbomben" an der Decke auf.
Ich wollte es zuerst nicht glauben, aber tatsächlich. Er hatte von da an keine Probleme mehr mit Fliegen.
Hatte sich dann doch mal eine Fliege verirrt, flog diese wie von Sinnen immer wieder gegen die Scheibe, um das Weite zu suchen;-)
18.6.04, 17:30 Uhr
GiGi
Wann haben wir hier in Deutschland denn schon mal Sonne?
13.7.04, 20:51 Uhr
Carolin Sandt
Es gibt nicht sehr viele Imformationen über bestimmte Sachen! Und noch vieles mehr, dass ich jetzt nicht aufschreiben kann, denn ich habe nicht so viel Zeit!
4.9.04, 14:01 Uhr
Friedrich
Eine Wohnung ohne Fliegen? Wofür brauche ich dann noch eine Fliegenklatsche. Und auch die schönen Tapetenmuster mit den vielen unterschiedlichen Blutflecken würde es nicht meh geben. Also: ich lasse die Fliegen ruhig rein.
5.10.04, 17:39 Uhr
Quito
Mag gut sein. Hier in Andalusien hängt zwar nichts an den Eingängen rum, aber an Obstbäumen sieht man es öfters. Vielleicht werden ja Insekten dadurch abgewehrt.
19.11.04, 16:02 Uhr
Cristina
Es war mal wieder schön zu lachen, einfach herrlich, danke an alle!
1.12.04, 16:47 Uhr
Steffi
muss Ralf Recht geben. In Südamerika wird das auch praktiziert -und funktioniert.
14.2.05, 19:46 Uhr
in Vietnam machen die das sogar draussen
8.9.05, 10:28 Uhr
mastermary
Also ich mag das ehrlich geagt nicht so richtig glauben (:-)!

Ich schwöre da doch lieber auf das gute alte fliegennet am Fenster. Das hilft 100%ig. Und diese neuen da sind jetzt auch fast 100%ig durchsichtig. Also ein fast unsichtbarer fliegenstutz. Und an der Haustür habe ich solche Hängenetze. Die helfen auch einigermasen. Aber da währe so ein Wasserbeutel villeicht praktisch.. Aber dann kommt ,man ja nichtmehr durch die Tür.. (:-]
14.9.05, 14:51 Uhr
Matze
ist doch klar: die fliegen haben angst vor Wasser, weil das ihren tod bedeutet, wenn sie zB auf eine wasseroberfläch fallen/fliegen können sie sich nicht mehr befreien oder werden von fischen gefressen. durch den wasserbeutel suggeriert man ihnen eine wasseroberfläche im fenster!
2.10.05, 15:42 Uhr
Aha...nun ist mir natürlich geholfen... Die plastiksackparanoi oder besser gesagt die Sonnenstrahlenfoibe ist er durchaus sehr bekannt...
27.3.06, 17:55 Uhr
Franzi
ne das klappt nciht weil es bei uns nicht spiegelt :(
3.7.06, 16:12 Uhr
Helga
dadurch dass wir in der Nachbarschaft einen Schweinestall haben kommen wir fast um vor Fliegen. Bei schönem Wetter können wir nicht mal auf unserer Therasse Mittagessen, Kaffee und Kuchen sind ganz unmöglich.
Ganz schlimm wird es wenn es kurz vor dem Regnen steht diese Biester drücken in die Wohnung wie eine Plage (trotz Fliegengitter) Ich werds auf jeden Fall ausprobieren. Um die Therasse Wassertüten und in der Wohnung Basilikum im Blumentopf.

Bei Katzen helfen ja auch durchsichtige Plastikflaschen die mit Wasser gefüllt und dort aufgestellt sind wo man sie nicht haben möchte (Die Augen reflektieren sich im Wasser und davor haben sie angst).
7.7.06, 10:59 Uhr
Ich habe es ausprobiert und bin der Meinung dass die Fliegen weniger geworden sind. (Auch wenn die Nachbarn schmunzeln - wenns hilft:-))
11.7.06, 07:42 Uhr
A bAYERLE
Naja es geht so... is nich besonders doll aber auch net besonders mies! Ne vier blus wür i sagn!
19.7.06, 18:27 Uhr
alles gut und recht aber ihr könnt auch alte cds aufhängen, das bringt genau so viel erfolg =)
2.8.06, 16:37 Uhr
Corvus
Ich hab das bei meinem Texas-Trip zum ersten mal gesehen und erlebt, dass es tatsächlich funktioniert. Angeblich verwirren die Reflektionen eines solchen Wasserbeutels die Facettenaugen der Fliegen dermaßen, dass sie Reißaus nehmen...
10.6.07, 09:37 Uhr
Nici
Hallo

Also ich finde die Idee mit dem Wasserbeutel toll und probiere Sie grade selber aus.
Im Ausland funktioniert es ja wie man hört.
Was mach ich denn jetzt wenn wir schlaue Fliegen hier in Deutschland haben.
Ich hab das gefühl die machen sich lustig je mehr Beutel ich aufhänge -.-
12.7.10, 13:01 Uhr
Profilbild
tylersomi
Dabei seit 16.12.09
Hier gabs auch mal solche Beutel zu kaufen,angepriesen als Wundermittel gegen Fliegen.Hätte ich gewußt,daß da auch normale Plastikbeutel funktionieren...
Habs also schonmal ausprobiert und es auch wieder gelassen.Allerdings hingen bei mir diese Beutel an der Terassentür und die ist überdacht.Hat vielleicht deshalb nicht geklappt.
26.7.10, 10:51 Uhr
holly wutt
@gundi die eintagsfliege: obacht mit lavendel... den lieben dafür die läuse!!
20.8.10, 11:40 Uhr
cahumi
@GiGi: Na aber !!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich muß mich wohl sehr wundern.
Wohl immer die Jalousinen geschlossen und den Blick getrübt !???
19.7.17, 08:45 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
#26: vielleicht war das 2004 anders als in 2017? *schmunzel*
PS: dein Ausrufezeichen klemmt mal wieder ;-)
19.7.17, 14:08 Uhr
Profilbild
HelgaU
Dabei seit 20.7.17
Wenn der "Sonnenglitzer" aus den Wasserbeuteln die Fliegen weghält, ob dann auch alte CD's funktionieren? Hat das schon jemand ausprobiert?
20.7.17, 13:08 Uhr
doedalein
Wenn das wirklich funktioniert mit dem Wasser dann muss ich etwas
erfinden um mit LEDs die Sonne zu immitieren. (nur nordfenster)
7.8.17, 09:56 Uhr
Profilbild
sockenoma
Dabei seit 1.8.18
Genau das ist der Knackpunkt, man braucht direkte Sonneneinstrahlung! Dann wirkt es auf jeden Fall, auch am Sitzplatz. Ich habe noch Centstücke mit ins Wasser gegeben, die Reflektion des Kupfers soll die Wirkung verstärken.
2.8.18, 09:50 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!