So wird Waschmittel nicht hart

Damit Waschmittel nicht zu Stein wird, fülle das Pulver in eine große Plastiktüte und gebe die Tüte wieder in den Karton. Klappe die Tüte um, mache den Karton zu. Das Pulver bleibt körnig und wird nicht mehr hart.
2

Ich kaufe immer die großen Waschmittel-Tragetaschen, die es ja von allen Sorten gibt. Die Hälfte des Kartons ist leer, dann fängt das Malheur an.

Das Waschmittel entwickelt sich zu einem festen Block, den man dann mit Hammer und Meißel zerkleinern muss.

Damit dies jedoch nicht passiert, fülle ich das Pulver in eine große Plastiktüte und gebe die Tüte wieder in den Karton. Ich klappe die Tüte um, mache den Karton zu. Das Pulver bleibt körnig und wird nicht mehr hart.

Nie mehr Ärger mit zu Stein gewordenem Waschpulver. Es funktioniert hervorragend.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Selbstgemachtes Waschmittel mit Kernseife und Soda
Nächster Tipp
Waschknete selber machen: So macht Händewaschen Spaß
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
32 Kommentare
Profilbild
SvenjaM
Dabei seit 5.3.19
Die Forums-Britin
Das Problem hatte ich noch nicht, aber die Idee finde ich gut! Plastiktueten/Tragetueten hat immerhin (fast) jeder daheim.
26.2.20, 10:23 Uhr
Profilbild
hexe
Dabei seit 27.12.04
Oh, das lohnt sich ja mal zu testen.
Bei mir wird das Waschmittel auch immer fest. Nicht so doll, wie Du beschrieben hast, aber es ist eben nicht mehr locker.
26.2.20, 10:27 Uhr
Profilbild
Krimifan
Dabei seit 25.12.15
ich kaufe nie mehr extragrosse Waschmittelpackungen,hab mal in einem Testbericht gelesen
die Hersteller strecken das Waschpulver mit allem möglichen .Es ist dann nicht mehr
so wirksam und wer weis was für Dreck an meine Wäsche und in die Waschmaschine kommt.
26.2.20, 10:47 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
Jumbopackungen kaufe ich schon lange nicht mehr, da sie zur Hälfte aus Füllstoffen ohne Waschwirkung bestehen.
Stiftung Warentest hat 2016 die Waschwirkung von etlichen Color-Waschmitteln zum Vergleich in der Compact- und der Jumbopackung-Version der jeweils gleichen Hersteller getestet.
Ergebnis: In Compact- und Jumbopulvern derselben Marke steckt häufig eine sehr unterschiedliche Qualität - zum Nachteil für die Jumbopackungen.
Krass war der Unterschied bei Ariel, aber auch bei Persil schnitt die Compactversion besser ab.
Was das Klumpen betrifft, so klumpen auch die Kompaktpulver. Entweder Beutel in eine 2. Tüte stecken oder - so mache ich es - die Öffnung 2-3x umschlagen und mit einer Wäscheklammer festzwicken.
26.2.20, 11:38 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
Ich fülle Waschmittel direkt nach dem Einkauf in Eimer mit festschließendem Deckel um. Dafür eignen sich Eimer in denen Waffeln oder Schaumküsse verkauft werden hervorragend.
26.2.20, 15:30 Uhr
Donnemilen
Interessant das mit der Qualität dieser Jumbopackungen . Ich mag die nicht da sie mir viel zu viel Platz wegnehmen, bin froh sie endlich aufgebraucht zu haben . Ich nehme meist Flüssigwaschmittel
26.2.20, 17:11 Uhr
Profilbild
Krimifan
Dabei seit 25.12.15
@Donnemillen
Flüssigwaschmittel nehme ich bei Waschprogrammen die relativ kurz sind.Da hat sich Pulver oft nicht ric htig aufgelöst bzw. waren Spuren davon an der Wäsche .Für 60 grad und höher nehm ich Pulver.
26.2.20, 17:19 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
@Alicia54: Ich hatte dafür einen alten Vogelfuttereimer.
Allerdings kaufe ich diese Jumbopackungen mittlerweile auch nicht mehr, obwohl ich den Platz dazu hätte.
26.2.20, 17:21 Uhr
Profilbild
Orgafrau
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Ich kaufe keine Jumbopackungen. Ich kaufe immer diese kleinen Compact-Waschmittelpackungen.
26.2.20, 20:55 Uhr
Profilbild
blue63
Dabei seit 18.2.19
Klasse, probiere ich aus!!!
26.2.20, 21:40 Uhr
Brandy
Vielleicht ist es ja sinnvoll, das Waschpulver in einem trockenen und nicht in einem eher feuchten Raum zu lagern!

Ich kaufe zwar nicht diese Riesen-Fake-Angebot-Kartons, aber auch andere Wasch- und Reinigungsmittel wie z. B. Spülmaschinenpulver sind mir noch nie feucht und anschließend hart geworden, weder im Waschkeller noch in der Küche bzw. Abstellraum.
Wenn diese Pulver nach einer gewissen Zeit hart werden, muß irgendwo eine Quelle für feuchte Luft sein, die von den Pulvermitteln aufgenommen werden kann. Also mal den Aufbewahrungsplatz wechseln, könnte ggfs. helfen.
27.2.20, 13:54 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
Hallo Aivlys, wie ich jetzt deinen Tipp gelesen habe, musste ich schmunzeln, da ich zufällig heute schon eine solch Waschpulver-Stemmaktion hinter mich gebracht habe. Obwohl mein Wirtschaftsraum beheizt ist, wurde ein Drittel davon ziemlich fest, aber ich konnte es mit einem Stabilen Messer und draufklopfen aus dem Karton bringen. So finde ich deinen Tipp, dieses Problem zu lösen, sehr gut. 👍
27.2.20, 15:32 Uhr
Profilbild
Kascha
Dabei seit 4.8.19
Ich kenne aus der Vergangenheit auch knochenhartes Waschpulver.....

Wäre es nicht einfacher, die komplette Packung in eine Plastiktüte zu stellen und oben zu verschließen?
27.2.20, 21:11 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Wird ausprobiert, Danke für den Tipp
29.2.20, 17:57 Uhr
Profilbild
aivlys
Dabei seit 28.1.10
@Kascha: Kann man machen. Aber warum ? Der Karton ist doch da. Und lässt sich gut verstauen. Plastetüte kann mal kaputtgehen. Ist mir schon passiert.
1.3.20, 10:13 Uhr
Profilbild
aivlys
Dabei seit 28.1.10
@Kamilla: Du bist eine der wenigen, die einfach mal sagt , klasse Tipp. Ich kenne ja dieses Für und Wider gegen die großen Packungen. Aber glaubt denn noch irgend jemand von euch, daß wir nicht auf ganzer Linie überall angeschmiert werden. Und sicher das bei kleinen Packungen alles stimmt?
1.3.20, 10:18 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
als ich Kind war gab es Waschpulver in so riesigen Papptonnen - komischerweise war das nie klumpig, mir scheint als wäre die Zusammensetzung des Waschpulvers früher anders gewesen, man hat ja (der Umwelt zuliebe) viel an den Rezepturen getüftelt und verändert
1.3.20, 10:26 Uhr
Profilbild
anemone
Dabei seit 1.5.14
@aivlys:
Natürlich wird dem Verbraucher vieles vorgegaukelt, das man glauben kann oder nicht.
Deshalb schätze ich die Stiftung Warentest, die Produkte so testen kann, wie es der Laie nie könnte und einem so bei der Kaufentscheidung helfen kann.
Die Inhaltsstoffe von kleinen und großen Waschmittelpackungen lassen sich im Labor analysieren und sind keine "Glaubenssache".
1.3.20, 10:36 Uhr
Profilbild
Kascha
Dabei seit 4.8.19
@aivlys:
Er soll ja auach bleiben.
Gemeint war:
Karton in eine Plastiktüte stellen anstatt das Pulver umzuschütten und zurück in den Karton zu geben.
1.3.20, 13:01 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
@aivlys: Bei mir war es eigentlich nur einen ganz normale Packung des selben Waschmittels, wie auf deinem Foto, und nicht so ein Riesending. Trotzdem wurde ca. ein Drittel fest. Ich kann mir das nur so vorstellen, dass ich im Winter in diesem Raum wo ich das Waschmittel aufbewahre, die Wäsche trockne oder ich relativ wenig Waschpulver benötige, weil ich nur alle drei Wochen wasche. Ich hoffe, die Wirkung leidet deshalb nicht. War mit dem Waschergebnis dieses mal auch nicht sehr zufrieden. Vielleicht liegt es daran??
1.3.20, 19:27 Uhr
Morgensonne
Ich fülle das gekaufte Waschmittel in eine entspr. große Plastik kiste ca. 2,5-3 Ltr. um.
So sehe ich genau die Restmenge und der Deckel ist fest angedrückt - Inhalt trocken.
1.3.20, 22:33 Uhr
Morgensonne
@anemone:
tut mir Leid;
aber wer auf Stiftung Warentest steht und denen glaubt, derjenige .......naja Brüder Grimm lassen grüßen !
1.3.20, 22:37 Uhr
Profilbild
aivlys
Dabei seit 28.1.10
@Kamilla: Ich habe mein Pulver in einem trockenen Raum gelagert und trotzdem ist es fest geworden. Ein Fachmann hat mir gesagt, es reicht schon das Öffnen des Kartons. Es ist immer Feuchtigkeit in der Luft.
2.3.20, 08:07 Uhr
Profilbild
aivlys
Dabei seit 28.1.10
@Morgensonne: ist auch meine Meinung. Es gibt immer noch Menschen, die glauben, wenn Zitronen auf der Flasche sind, dann sind auch welche drin.
2.3.20, 08:10 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@Morgensonne: #22 nach irgendeiner Richtlinie muss man sich doch halten , wenigstens in wichtigen , lebensnotwendigen Dingen. Ich stehe nicht auf Stiftung Warentest, aber ich vertraue auf deren Untersuchungen und Berichten. Niemand von uns hat ein Labor um selbst Sachen zu untersuchen. Nach wessen Testergebnissen richtest du dich denn ? Vielleicht Frag Mutti ?
2.3.20, 10:37 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
@Upsi: Prinzipiell gebe ich Dir recht.
Aber wenn ich feststelle, dass das Waschpulver zu einem harten Brocken verbackt, hilft mir auch Stiftung Warentest nicht weiter.
Für meinen Teil kaufe ich keine Großpackungen mehr. Bei jedem Öffnen dringt Luftfeuchtigkeit ein und fördert das Verklumpen. Das Eigengewicht der großen Pulvermenge trägt wahrscheinlich auch noch dazu bei.
Auch kleinere Waschmittelmengen backen gerne zusammen. Eine gewisse Abhilfe schafft Umfüllen in ein luftdicht verschließbares Behältnis und gelegentliches Durchrühren des Pulvers.
Was ich als nächstes probieren werde, ist, meine gesammelten Silicagel-Beutelchen reinzulegen. Kieselgel ist ja ein bewährtes Trockenmittel.
2.3.20, 14:46 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
@DWL: ich habe mit Waschmittel hart werden keine Erfahrung, hab noch nie Großpackung gekauft und mein körniges Waschmittel ist noch nie hart geworden. Dieses Problem, welches hier im Tipp angeschnitten wird, hab ich zum Glück nicht.
Ich habe nur auf den Kommentar von Morgensonne geantwortet , daß ich Stiftung Warentest gut finde und sie nicht als Märchenprogramm empfinde.
2.3.20, 15:58 Uhr
Profilbild
Kascha
Dabei seit 4.8.19
Ist es denn überhaupt so tragisch, wenn Waschmittel hart wird? Bisher habe ich es immer noch komplett aus dem Karton gekratzt.
2.3.20, 22:35 Uhr
Morgensonne
kann es wohl so sein, dass der Karton auf feuchtem Boden steht, ganz einfach nicht richtig verschlossen ist ?
Woher kommt denn diese Feuchte ?
Karton vielleicht woanders hinstellen ....
Zu was soll man Ratschläge geben, wenn man die Örtlichkeiten nicht kennt.
Ich sage mal vorab - umpacken in eine verschließbare Plastikkiste oder Eimer mit passendem
Deckel oder ähnl.
Eine Bekannte von uns, hatte ihre Waschmittel in der Wohnung wirklich trocken gelagertr. Vor dem Gang zum Gemeinschaftswaschmaschinenraum füllte sie entspr. Menge um und "fütterte" nur mit dem mitgebrachten Mittel eine WaMa.....
Machts gut
3.3.20, 00:41 Uhr
Profilbild
WalterE
Dabei seit 4.3.20
@DWL: Die Silicatbeutel sind aber sicher schon feucht von der Umgebungsluft, sofern du sie nicht luftdicht verpackt hattest. Vor dem nächsten Einsatz im Umluftofen "Trockenbacken". Ich verwende sie zur Trocknung meines Hörgerätes und Lagerung elektronischer Geräte und Bauteile!
22.3.20, 14:26 Uhr
Profilbild
DWL
Dabei seit 26.1.16
@WalterE: Diese Kieselgelbeutel sind in einer fest verschlossenen Dose gelagert. Mir ist schon klar, dass die nach oder vor Gebrauch regeneriert werden müssen.
Ist jetzt zwar Off-Topic, zählt aber bestimmt zu Mutti-Wissen: man kann sich aus selbst befüllbaren Teebeuteln und Reis sehr gute Trockenhilfen herstellen, die man genauso auch wieder trockenbacken kann.
22.3.20, 15:29 Uhr
Profilbild
Sabrina94
Dabei seit 25.12.17
Ich kaufe auch die größeren Packungen, einfach weil es für mich einfacher ist als ständig die kleinen nachkaufen zu müssen. Bei uns fällt mit 2 kleinen Kindern in einem 4 personen Haushalt einfach zu viel Wäsche an und bisher war ich auch immer zufrieden mit der waschleistung.
Das Problem das sich Klumpen bilden kenne ich auch. Ich fülle immer etwas waschpulver in eine kleinere Plastikverpackung und stelle den Rest (achte drauf das der Deckel von der waschpulver Packung drauf ist) wieder weg. Fülle mir so immer wieder was nach.
Für mich klappt es so wunderbar
31.12.20, 18:08 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!