Statt normalem Vollwaschmittel habe ich aus Versehen zu Gardinenwaschmittel gegriffen und was ist passiert? Super weiße Wäsche!
Vergraute Weißwäsche wieder strahlend weiß

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
57 Kommentare
Ähmmm...ok. Wir sind ja jetzt nicht zum Klugscheissen da wie man was schreibt, oder? Hier gehts schließlich um ein paar Tipps und nicht um die Rechtschreibregeln.
Hast noch nen Tip gegen Schweissflecken?Bisher haben mir die Tipps hier drin noch nichts gebracht
Ja habe ich! Ich löse etwas Reine Citronensäure in heissem Wasser auf (gibts im Drogeriemarkt) und betupfe damit die Schweissflecken. Danach in die Waschmaschine! Bei mir hilfts super, allerdings musst du aufpassen bei farbiger Wäsche (an verdeckter Stellen prüfen). Bis jetzt ist bei mir noch nichts schiefgegangen, obwohl ich hauptsächlich nur farbige Shirts trage.
Vergraute oder verfärbte Wäsche mit Salz und/oder Backpulver behandeln....bleicht super,allerdings besser nur per handwäsche weil die Waschmaschine sonst defekt werden könnte......Erfahrungswerte!!!!!!
MUTTI´S, hört bitte auf mit Zitronensäure in der Waschmaschiene, das macht die Dichtungen/Gummis porös.
Also bin noch keine Mutti aber yo :-)
@Sinner: Einige Waschmittel/Weißmacher u.ä. enthalten Blauanteile weil die Wäsche dadurch weißer wirkt. Mit Tinte kann ich mir das dagegen nur schwer vorstellen. Aber du darfst gerne testen und hier dein Ergebnis präsentieren ;)
(ein andrer Markus ;)
Weiß, da "ei" vor dem ß.
Weiss ist falsch.
Ich wasch meine Weißwäsche jetzt auf 40°.
Meine Tante meinte, da würde sie nicht richtig weiß werden, ich solle sie auf 60° waschen!
Mein Onkel wiederrum sagt, er habe im TV gehört, das wäre früher mal so gewesen, als das Waschpulver noch nicht so gut war, wie heute.
Was sagt ihr dazu? Ich wasche sie heute jedenfalls mal auf 40°. Sind auch keine Flecken vorhanden.
Weiß, da "ei" vor dem ß.
Weiss ist falsch.
Ich wasch meine Weißwäsche jetzt auf 40°.
Meine Tante meinte, da würde sie nicht richtig weiß werden, ich solle sie auf 60° waschen!
Mein Onkel wiederrum sagt, er habe im TV gehört, das wäre früher mal so gewesen, als das Waschpulver noch nicht so gut war, wie heute.
Was sagt ihr dazu? Ich wasche sie heute jedenfalls mal auf 40°. Sind auch keine Flecken vorhanden.
*malklugscheiss*: Wenn schon neue Rechtschreibung, dann ohne dieses Doppel-s! Gibt's bei uns (Schweizern) nicht mal!
Ja, tatsächlich wird vergilbtes mit Tinte wieder weiss! Man glaubt es kaum... aber es hat seine Logik, denn vergilbtes wirkt leicht geblich und wenn es leicht blau gefärbt wird, wirkt es viel weisser. Aber Achtung: Das Verhältnis muss stimmen! Ich würde da nicht einfach so mal Tinte mit hineingeben!
Anmerkung: Ich wasche schwarz/weiss/bunt alles gemischt, da ich sonst die Maschine nie füllen könnte oder innert paar wenigen Wochen keine sauberen Kleider mehr hätte. Habe noch nie Verfärbungen oder ähnliches gehabt!
Und zum Chemiker: Vonwegen geprüft, es ist bewiesen, dass bei 60° mehr Bakterien abgetötet werden, als bei 40°! Gewisse Sachen wasche ich so ca. jedes halbe Jahr einmal bei 60°, da sie sonst zu schnell stinken, wenn ich schwitze und es hilft! Und bekanntlich kommt der Schweissgeruch von Bakterien in der Kleidung. Aber immer bei 60° muss schon nicht sein, zumal es auch nicht alle Materialien vertragen.
Ja, tatsächlich wird vergilbtes mit Tinte wieder weiss! Man glaubt es kaum... aber es hat seine Logik, denn vergilbtes wirkt leicht geblich und wenn es leicht blau gefärbt wird, wirkt es viel weisser. Aber Achtung: Das Verhältnis muss stimmen! Ich würde da nicht einfach so mal Tinte mit hineingeben!
Anmerkung: Ich wasche schwarz/weiss/bunt alles gemischt, da ich sonst die Maschine nie füllen könnte oder innert paar wenigen Wochen keine sauberen Kleider mehr hätte. Habe noch nie Verfärbungen oder ähnliches gehabt!
Und zum Chemiker: Vonwegen geprüft, es ist bewiesen, dass bei 60° mehr Bakterien abgetötet werden, als bei 40°! Gewisse Sachen wasche ich so ca. jedes halbe Jahr einmal bei 60°, da sie sonst zu schnell stinken, wenn ich schwitze und es hilft! Und bekanntlich kommt der Schweissgeruch von Bakterien in der Kleidung. Aber immer bei 60° muss schon nicht sein, zumal es auch nicht alle Materialien vertragen.
@engel: ich fürchte, das kannste vergessen! :-( Hab auch mit Essig, Backpulver, Gardinenwaschmittel oder sonstigen Tricks noch nie etwas wieder weiß/ss/s (wie ihr wollt :-)) bekommen, was einmal grau war. Auf jeden Fall weiße (!) BH´s nicht heißer als 40° waschen, bei höheren Temperaturen werden sie grau.
P.S. : ich finde übrigens die Leute nerviger, die an Rechtschreibfehlern rummäkeln als die Fehler selber - aber jeder, wie er mag :-)
P.S. : ich finde übrigens die Leute nerviger, die an Rechtschreibfehlern rummäkeln als die Fehler selber - aber jeder, wie er mag :-)
Wenn ganz weiße Wäsche vergraut ist, bekommt man sie wieder strahlend weiß indem man einem möglichst heißen Waschgang Dan Klorix zugibt. Dosierung steht auf der Flasche. Danach nochmals mit nem guten Pulvervollwaschmittel waschen.
@#3: BIn ich - Grundschullehrererin- froh, dass es doch noch Menschen gibt, die auch bei Nicht-Rechtschreibthemen auf die korrekte Rechtschreibung achten!
DANKE, Markus!
DANKE, Markus!
Ich kann auch alles richtig schreiben, aber nach alter Rechtschreibung. Was mich immer maßlos aufregt ist wenn Leute daß oder dass (wie auch immer man das neu schreibt) statt "das" als Relativpronomen verwenden. Das ist nämlich grammatisch / grammatikalisch falsch.
Da ändert auch die neue RS nichts dran.
Was bei mir aber oft zu Fehlern führt ist die Tatsache, daß (!) ich ziemlich bescheiden tippe und trotzdem versuche schnell zu sein.
Wer einen Feher findet darf ihn behalten.
Den Tip mit dem Gardinenwaschmittel finde ich super, damit werden direkt die ganzen weißen Handtücher maltraitiert.
Da ändert auch die neue RS nichts dran.
Was bei mir aber oft zu Fehlern führt ist die Tatsache, daß (!) ich ziemlich bescheiden tippe und trotzdem versuche schnell zu sein.
Wer einen Feher findet darf ihn behalten.
Den Tip mit dem Gardinenwaschmittel finde ich super, damit werden direkt die ganzen weißen Handtücher maltraitiert.
Ich kanns nicht lassen xD Hab diesen Thread geöffnet, weil ich ein Shirt meiner Tochter wieder weiss/weiß xD wie ihr wollt bekommen möchte, sie tritt Weihnachten als Engel auf und ich kenne keine grauen Engel xD
Neija, die Klugscheisseraktion bringt mich aber zum reintickern, auch wenn die letzte Nachricht doch schon ne Weile her ist... meine Güte echt, Leute Grundschullehrer usw usw... sry aber seid ihr noch zu retten?
Klar man sollte richtig schreiben, aber 1. weiss ist nicht falsch, denn bei vielen PC-Tastaturen, besonders solchen aus dem Ausland gibt es das "ß" nicht einmal, ihr könnt ja nicht mal wissen wo die Leute wohnen, wenn ihr ihnen sowas als falsch wertet... das "ss" war schon seit eh und je der Ersatz für unser deutsches "ß"...
Außerdem nicht jeder beherscht die Rechtschreibung spätestens nach der Reform wirklich, auch ich selbst mag die Neue nicht und wende häufig die Alte an, diese hab ich in der Schule gelernt meine Güte und so nebenbei ich war in Deutsch immer ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt, klar. Aber so mit den Jahren gingen auch viele Dinge ziemlich verloren, besonders auch deshalb weil man durch die Reform total konfus gemacht wird bzw. wurde... Heute weis kaum noch wer was wann richtig ist mit "ss" "Dreifach-Buchstaben" (aka Schifffahrt oder doch Schiffahrt?), "ß" und Kommas. Ich persönlich denke die Reform sollte vereinfachen, aber zumindest alle Generationen, die noch die alte Rechtschreibung gelernt haben, haben es seither schwerer richtig zu schreiben.
Sollte man kleine Fehler, gerade bei Themen, die nichts mit Rechtschreibung zu tun haben und gerade im Internet, über welches die ganze Welt verbunden ist, so übel nehmen? Btw... es gibt auch Menschen mit Rechtschreibschwächen, viele von ihnen haben das gut in den Griff bekommen, viele sind in einer Zeit aufgewachsen, in der sowas nicht mal beachtet wurde... aber gerade sie machen dennoch ganz klar Rechtschreibfehler, je nachdem wie stark die Schwäche ausgeprägt war und wie gut sie gelernt haben damit umzugehen....
Außerdem meine Güte keiner ist perfekt, wir sind Menschen, wir machen Fehler, nicht zuletzt unsere kleinen Fehler geben jedem von uns auch einen gewissen Charm... wenn einer zum Beispiel immer wieder ein Wort falsch schreibt, gehört das einfach zu ihm, das ist ER... macht ihn das zu einem schlechteren Menschen? Nein...
Ich persönlich sehe viele Fehler in der Rechtschreibung, die andere machen und wenn ich weiss, daß es weder mit technischen Gegebenheiten noch mit gesundheitlichen zu tun hat, ist es eher so, daß ich mich mal darüber lustig mache, besonders wenn ich denjenigen vll nicht leiden mag... tja so sind wir halt, schadenfroh... ich denk mir für mich, solang ich diese Leute nur necke, weil sie nicht richtig schreiben und ihnen nicht gleich eine reinhau... neija kurzum es gibt schlimmeres als mal jmd zu sagen, hihi du kannst ja nicht mal schreiben... kauf dir mal nen Päckchen Deutsch oder ähnliche Sprüche...
Aber derartig drauf rumhacken wie hier... man kennt sich hier nicht mal genug, um zu sagen ich mag diesen oder jenen nicht...
Von daher würd ich sagen, solange eine Nachricht, ein Satz wie auch immer nicht so kryptisch ist, daß ich oder andere Schwierigkeiten haben den Sinn zu verstehen, dann was solls, wenn ihrs selber besser könnt, geht mit gutem Beispiel voran, aber meckert nicht und vor allem verschlimmbessert die Fehler nicht mit eigenem Wissen, das am Ende vll gar nicht richtig angebracht ist, was man häufig im Internet nämlich nicht wirklich wissen kann.
Sry für den langen Text, aber ich finds schlimm wie sich manche aufspielen, weil sie ja ach so alles besser wissen. Und gerade Grundschullehrer sollten nach meiner Meinung wissen, das es besser ist mit gutem Beispiel zu glänzen... Häufig lernen andere dadurch besser, als wenn man sie vor den Kopf stösst und sagt, du machst alles falsch... oder ähnliches.
Wer Fehler findet, darf sie behalten und ja ich nutze viele Kürzel... ich verkehre schon lange in Chats und Foren, man gewöhnt sich sowas an...
MfG
Blue
Neija, die Klugscheisseraktion bringt mich aber zum reintickern, auch wenn die letzte Nachricht doch schon ne Weile her ist... meine Güte echt, Leute Grundschullehrer usw usw... sry aber seid ihr noch zu retten?
Klar man sollte richtig schreiben, aber 1. weiss ist nicht falsch, denn bei vielen PC-Tastaturen, besonders solchen aus dem Ausland gibt es das "ß" nicht einmal, ihr könnt ja nicht mal wissen wo die Leute wohnen, wenn ihr ihnen sowas als falsch wertet... das "ss" war schon seit eh und je der Ersatz für unser deutsches "ß"...
Außerdem nicht jeder beherscht die Rechtschreibung spätestens nach der Reform wirklich, auch ich selbst mag die Neue nicht und wende häufig die Alte an, diese hab ich in der Schule gelernt meine Güte und so nebenbei ich war in Deutsch immer ziemlich gut, wenn auch nicht perfekt, klar. Aber so mit den Jahren gingen auch viele Dinge ziemlich verloren, besonders auch deshalb weil man durch die Reform total konfus gemacht wird bzw. wurde... Heute weis kaum noch wer was wann richtig ist mit "ss" "Dreifach-Buchstaben" (aka Schifffahrt oder doch Schiffahrt?), "ß" und Kommas. Ich persönlich denke die Reform sollte vereinfachen, aber zumindest alle Generationen, die noch die alte Rechtschreibung gelernt haben, haben es seither schwerer richtig zu schreiben.
Sollte man kleine Fehler, gerade bei Themen, die nichts mit Rechtschreibung zu tun haben und gerade im Internet, über welches die ganze Welt verbunden ist, so übel nehmen? Btw... es gibt auch Menschen mit Rechtschreibschwächen, viele von ihnen haben das gut in den Griff bekommen, viele sind in einer Zeit aufgewachsen, in der sowas nicht mal beachtet wurde... aber gerade sie machen dennoch ganz klar Rechtschreibfehler, je nachdem wie stark die Schwäche ausgeprägt war und wie gut sie gelernt haben damit umzugehen....
Außerdem meine Güte keiner ist perfekt, wir sind Menschen, wir machen Fehler, nicht zuletzt unsere kleinen Fehler geben jedem von uns auch einen gewissen Charm... wenn einer zum Beispiel immer wieder ein Wort falsch schreibt, gehört das einfach zu ihm, das ist ER... macht ihn das zu einem schlechteren Menschen? Nein...
Ich persönlich sehe viele Fehler in der Rechtschreibung, die andere machen und wenn ich weiss, daß es weder mit technischen Gegebenheiten noch mit gesundheitlichen zu tun hat, ist es eher so, daß ich mich mal darüber lustig mache, besonders wenn ich denjenigen vll nicht leiden mag... tja so sind wir halt, schadenfroh... ich denk mir für mich, solang ich diese Leute nur necke, weil sie nicht richtig schreiben und ihnen nicht gleich eine reinhau... neija kurzum es gibt schlimmeres als mal jmd zu sagen, hihi du kannst ja nicht mal schreiben... kauf dir mal nen Päckchen Deutsch oder ähnliche Sprüche...
Aber derartig drauf rumhacken wie hier... man kennt sich hier nicht mal genug, um zu sagen ich mag diesen oder jenen nicht...
Von daher würd ich sagen, solange eine Nachricht, ein Satz wie auch immer nicht so kryptisch ist, daß ich oder andere Schwierigkeiten haben den Sinn zu verstehen, dann was solls, wenn ihrs selber besser könnt, geht mit gutem Beispiel voran, aber meckert nicht und vor allem verschlimmbessert die Fehler nicht mit eigenem Wissen, das am Ende vll gar nicht richtig angebracht ist, was man häufig im Internet nämlich nicht wirklich wissen kann.
Sry für den langen Text, aber ich finds schlimm wie sich manche aufspielen, weil sie ja ach so alles besser wissen. Und gerade Grundschullehrer sollten nach meiner Meinung wissen, das es besser ist mit gutem Beispiel zu glänzen... Häufig lernen andere dadurch besser, als wenn man sie vor den Kopf stösst und sagt, du machst alles falsch... oder ähnliches.
Wer Fehler findet, darf sie behalten und ja ich nutze viele Kürzel... ich verkehre schon lange in Chats und Foren, man gewöhnt sich sowas an...
MfG
Blue
@Chris16:
Schau mal im DM nach Entfärber für bunte Wäsche, evtl funzt es damit. Viel Glück!
Schau mal im DM nach Entfärber für bunte Wäsche, evtl funzt es damit. Viel Glück!
Um kurz die Rechtschreibung anzusprechen.
Eine gute Schriftsprache ist die Visitenkarte des Schreibenden.
Anhand der Schreibweise und Fehler weiß man in Etwa wen man da "vor" sich hat.
Das ist leider so, da beißt die Maus keine Faden ab.
Man kann - um das eigentliche Thema mit hineinzuflechten - mit einer sauberen aber grau-fleckigen Bluse ins Büro kommen, oder sogar das Frühstücksei zeigt seine Präsenz am Kragen, und dennoch kann man seine Arbeit genau so gut erledigen wie mit einer supersauberen Bluse.
Wer würde da widersprechen?
Nur entspricht dies nicht den Lebensrealität - zur Arbeit im Büro oder mit Kunden kommt man für gewöhnlich mit sauberer und gepflegter Kleidung.
Und so sollte auch die Schriftsprache in der Öffentlichkeit des Internets sein.
Wer's nicht kann oder will (notorische Kleinschreiber) ist sicher immer noch ein feiner Kerl, aber man schätzt ihn insgeheim doch ein wenig anders ein.
(bei ss oder ß darf man aber toleranter sein... ist ja auch verwirrend und auf ausländischen Tastaturen nicht mal schreibbar)
Eine gute Schriftsprache ist die Visitenkarte des Schreibenden.
Anhand der Schreibweise und Fehler weiß man in Etwa wen man da "vor" sich hat.
Das ist leider so, da beißt die Maus keine Faden ab.
Man kann - um das eigentliche Thema mit hineinzuflechten - mit einer sauberen aber grau-fleckigen Bluse ins Büro kommen, oder sogar das Frühstücksei zeigt seine Präsenz am Kragen, und dennoch kann man seine Arbeit genau so gut erledigen wie mit einer supersauberen Bluse.
Wer würde da widersprechen?
Nur entspricht dies nicht den Lebensrealität - zur Arbeit im Büro oder mit Kunden kommt man für gewöhnlich mit sauberer und gepflegter Kleidung.
Und so sollte auch die Schriftsprache in der Öffentlichkeit des Internets sein.
Wer's nicht kann oder will (notorische Kleinschreiber) ist sicher immer noch ein feiner Kerl, aber man schätzt ihn insgeheim doch ein wenig anders ein.
(bei ss oder ß darf man aber toleranter sein... ist ja auch verwirrend und auf ausländischen Tastaturen nicht mal schreibbar)
@Chris Teuber: Ich weiß nur, dass die größten Ganoven meist Schlips und Anzug tragen.
Das ist deren Tarnkleidung!
Das ist deren Tarnkleidung!
Gardinenweiß ist echt Top. Kann ich wirklich empfehlen.
Zum Wiederweißkriegen vergilbter oder vergrauter Wäsche habe ich bisher erfolgreich Wäscheweiß (gibts in der Drogerie) verwendet. Einfach nach "Bedienungsanleitung" auf der Packung vorgehen, und fertig ist die Laube.
Noch ein Wort zum Thema Rechtschreibung, ich kanns mir nicht verkneifen.
Ich muß gestehen, daß ich seit Kindertagen ein überdurchschnittlicher Liebhaber unserer Muttersprache bin und mit Betrübnis bis zu schlichtem Grausen immer wieder Verlautbarungen im Internet vorfinde, die mit orthographischen und/oder grammatikalischen Fehlern angereichert sind oder davon nur so strotzen. Da gibt es – das wird jeder wissen – die volle Bandbreite.
An einen Fehler hier und da hat man sich im Laufe der Zeit gewöhnt, bei manchen "Publikationen" kann man aber nur den Kopf schütteln. Und hier meine ich nicht irgendwelche Äußerungen von Schreibern, die eindeutig als Zeitgenossen mit Migrationshintergrund identifizierbar sind. Die eine oder der andere hat vielleicht auch schon solche Beispiele vorgefunden, wo die fehlende Unterscheidung in Groß- und Kleinschreibung und der völlige Verzicht auf jegliche Interpunktion den Leser ratlos zurücklassen, weil er nicht ergründen kann, was der Autor eigentlich mitteilen wollte.
Fehler hin oder her, es ist nicht schön, aber es ist halt so, daß das rechte Schreiben nicht jedem gegeben ist.
Ich würde aber davon, wie korrekt oder fehlerhaft jemand schreibt, niemals darauf schließen, was er wohl für ein Mensch ist. Das als Bemerkung zu dem, was diesbezüglich schon von anderen gesagt wurde.
Was ich aber lustig finde, ist, daß diejenigen, die sich hier (aber auch anderswo) über Mängel in der Schriftsprache von anderen Mitbürgern beklagen, selbst nicht ohne Fehler schreiben. Da fehlt hie und da ein Komma, an anderer Stelle ist eins zuviel, substantivierte Verben werden nicht als solche groß geschrieben etc.
Also, bevor man mit Steinen wirft, sollte man sich selbt ans Näschen fassen.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen schönen Tag - wann immer der auch ist.
PS:
Den Namen "Kampfente" finde ich übrigens echt lustig.
Noch ein Wort zum Thema Rechtschreibung, ich kanns mir nicht verkneifen.
Ich muß gestehen, daß ich seit Kindertagen ein überdurchschnittlicher Liebhaber unserer Muttersprache bin und mit Betrübnis bis zu schlichtem Grausen immer wieder Verlautbarungen im Internet vorfinde, die mit orthographischen und/oder grammatikalischen Fehlern angereichert sind oder davon nur so strotzen. Da gibt es – das wird jeder wissen – die volle Bandbreite.
An einen Fehler hier und da hat man sich im Laufe der Zeit gewöhnt, bei manchen "Publikationen" kann man aber nur den Kopf schütteln. Und hier meine ich nicht irgendwelche Äußerungen von Schreibern, die eindeutig als Zeitgenossen mit Migrationshintergrund identifizierbar sind. Die eine oder der andere hat vielleicht auch schon solche Beispiele vorgefunden, wo die fehlende Unterscheidung in Groß- und Kleinschreibung und der völlige Verzicht auf jegliche Interpunktion den Leser ratlos zurücklassen, weil er nicht ergründen kann, was der Autor eigentlich mitteilen wollte.
Fehler hin oder her, es ist nicht schön, aber es ist halt so, daß das rechte Schreiben nicht jedem gegeben ist.
Ich würde aber davon, wie korrekt oder fehlerhaft jemand schreibt, niemals darauf schließen, was er wohl für ein Mensch ist. Das als Bemerkung zu dem, was diesbezüglich schon von anderen gesagt wurde.
Was ich aber lustig finde, ist, daß diejenigen, die sich hier (aber auch anderswo) über Mängel in der Schriftsprache von anderen Mitbürgern beklagen, selbst nicht ohne Fehler schreiben. Da fehlt hie und da ein Komma, an anderer Stelle ist eins zuviel, substantivierte Verben werden nicht als solche groß geschrieben etc.
Also, bevor man mit Steinen wirft, sollte man sich selbt ans Näschen fassen.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen schönen Tag - wann immer der auch ist.
PS:
Den Namen "Kampfente" finde ich übrigens echt lustig.
@cahumi:
Den Sinn und Zweck dieser Website habe ich wohl verstanden, Du meine Ausführungen aber wohl etwas miß. ;-)
Ich habe nicht vor, irgendjemanden zu korrigieren. Ich dachte, das hätte durch mine Zeilen hindurchgeschimmert. Das war nur ein Statement zu der Problematik an sich.
Ansonsten sah ich noch nie Veranlassung, an falsch Geschriebenem im Netz herumzunörgeln. Wenn, dann mache ich mir nur so meine Gedanken. Das wäre auch ein Kampf gegen Windmühlen und reine Verschwendung von Ressourcen.
Was die Profis bei den Verlagen angeht, egal, ob bei Zeitungen oder Büchern, frage ich mich wie Du, wie mitunter doch eklatante Fehler beim Lektorat oder zumindest Korrekturlesen übersehen werden konnten - wenn schon beim Autor selbst Defizite beim Umgang mit der Sprache zu beklagen sind.
Tja, das ist wohl der allgemeine Kulturverfall.
Dann auch Dir ein schönes Wochenende!
Den Sinn und Zweck dieser Website habe ich wohl verstanden, Du meine Ausführungen aber wohl etwas miß. ;-)
Ich habe nicht vor, irgendjemanden zu korrigieren. Ich dachte, das hätte durch mine Zeilen hindurchgeschimmert. Das war nur ein Statement zu der Problematik an sich.
Ansonsten sah ich noch nie Veranlassung, an falsch Geschriebenem im Netz herumzunörgeln. Wenn, dann mache ich mir nur so meine Gedanken. Das wäre auch ein Kampf gegen Windmühlen und reine Verschwendung von Ressourcen.
Was die Profis bei den Verlagen angeht, egal, ob bei Zeitungen oder Büchern, frage ich mich wie Du, wie mitunter doch eklatante Fehler beim Lektorat oder zumindest Korrekturlesen übersehen werden konnten - wenn schon beim Autor selbst Defizite beim Umgang mit der Sprache zu beklagen sind.
Tja, das ist wohl der allgemeine Kulturverfall.
Dann auch Dir ein schönes Wochenende!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!