Spargelragout mit Eierlikör an Lammlachs

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:88 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:110 g
Kalorien:1.505 kcal
Zu den Zutaten
Zarte Lammlachs-Scheiben liegen dekorativ auf einem Teller mit Spargelragout und bunten Tomaten in einem feinen Sud.

Wieder einmal wage ich für mich ein Experiment, mit Spargel. Bevor sich die Spargelsaison dem Ende neigt, kommt hier ein leckeres Gericht mit würzigem Lammlachs.

Zutaten

Der Spargel

  • 500 g weißer Spargel
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 Prise(n) Zucker
  • 1 Scheibe/n Bio Zitrone
  • 1 TL Butter

Die Soße

  • 200 ml 32%tige Schlagsahne
  • 3 Msp. Curry
  • 2 Prise(n) Rosen-Fleur de Sel
  • etwas Paprika Rosenscharf
  • 30 ml Eierlikör

Der Lammlachs

  • 250 g Gewürzter Lammlachs
  • 3 kleine Cherry Tomaten
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zweig/e frischen (od. getr.) Thymian

Meine Utensilien

  • Einen Sparschäler
  • Messer
  • Eine beschichtete Bratpfanne
  • Einen mittleren Kochtopf
  • Einen vorgewärmten Teller
  • Eine Bratzange (zum Wenden)
  • Ein Mittel großes Sieb

Zubereitung

Spargel

  1. Den Spargel gut schälen, die holzigen Endstücke abschneiden.
  2. Die Schalen als Erstes in den Topf geben, den geschälten Spargel oben auflegen.
  3. Die Zitronenscheibe, den Zucker, sowie das Salz, und das Stück Butter in den Topf geben, nun alles zum Kochen bringen, eher simmern.
  4. Biegt sich der Spargel leicht, diesen herausnehmen, den Sud durch ein Sieb gießen und wieder zurück in den Topf geben.
    Video-Empfehlung:
  5. Den Sud auf die Hälfte reduzieren lassen.
  6. Dann die Sahne zugießen.
  7. Weiter ein Reduzieren, sodass man eine cremige Soße bekommt.
  8. Nun kommen die Gewürze zu der Soße, es sollte immer wieder abgeschmeckt werden, wie gesagt: Jeder hat so seinen eigenen Geschmack.  
  9. Hat die Soße diese Konsistenz, die ich haben möchte, schneide ich den gekochten Spargel schräg in mundgerechte Stücke und lege sie in die Soße rein. 
  10. Als Letztes gebe ich dann den Eierlikör zu, es sollte schon ein guter sein.
  11. Das kann jetzt langsam ziehen. Denn nun kommt der Lammlachs dran.

Lammlachs

  1. Die Pfanne erhitzen, dann erst das Öl in die Pfanne geben, die Tomaten, den Knoblauch und den Thymianzweig in die Pfanne geben.
  2. Dann den Lammlachs, vom Körper weg in die Pfanne legen, von allen Seiten rundherum anbraten.
  3. Die Hitze etwas reduzieren, so kann das Fleisch besser den Fleischsaft binden

Finale

  1. Auf einen vorgewärmten Teller das Ragout anrichten, den Lammlachs schräg in Tranchen schneiden und anlegen.
  2. Die gebratenen Tomaten und den Knoblauch dazu legen.

Ich wünsche einen guten Appetit, Experiment gelungen. Für mich.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Grüne Spargelpfanne mit Kartoffeln in Knoblauchbutter
Panierter Spargel mit Käse und Schinken
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ui, das wird ein Sonntagsessen, vielleicht noch Petersilkartoffel und Salat dazu. Das liest sich sehr gut an. Vielen Dank du Kochgenie 👍❤️
@P'dorf1
Vielen lieben herzlichen Dank.
Experimente gelingen manchmal manchmal auch nicht. 🤣
Es ist immer eine Sache des Geschmacks.🤣
Ganz nach meinem Geschmack liebe Uschi LG Petra
Passende Tipps
Spargel-Garnelen-Ragout
4 3
Spargel für große Gästezahl - Spargel aus dem Backofen
19 18
Brokkoli kochen
95 18
Rosenkohl kochen
100 26
Schnelles Ragout Fin
28 6
Frischen Spargel erkennen, lagern & zubereiten
20 11
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden