"Sparpacks", bzw. größer abgepackte Mengen, sind nicht immer günstiger. Immer mit dem Preis des Normalpacks vergleichen. Oft sind die normalen Mengen im Angebot günstiger als Sparpackungen.
Beispiel Schokolade (egal ob Milka, Kinderschokolade usw.) 100 g Tafel im Angebot ist günstiger als Sparpackungen, wo nur ein wenig mehr drin ist. Also lieber bei diesen Angeboten zugreifen.
Kaufe bei richtigen Angeboten (also die, die auch welche sind) immer etwas mehr, so fern die Ware haltbar ist, und habe dann meist genug bis zum nächsten Angebot. So lassen sich einige Euros sparen.
Allerdings funktioniert das auch nur wenn man genug Platz hat z.B. Vorratskammer oder Vorratsschrank.
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Ein Beispiel. Ein bestimmtes Speiseoel gibt es im Sonderangebot. Also kaufe ich 5 Flaschen. Nach ca. 5 Wochen gibt es dieses Oel auch wieder im Sonderangebot. Wieder kaufen?? Nein!
Ich komme mit einer Flasche Speiseoel über 2 Monate aus. Warum soll ich da ein Sonderangebot kaufen?
Der Verlierer bei den "Sonderangeboten" ist der Verbraucher. Und der Gewinner ist die Industrie!!
Beim Anlegen wirst du nur zum Verlierer, wenn du die Mengen, die du kaufst, schneller konsumierst als wenn du keine Vorräte angelegt hättest (weshalb ich ungern Schokolade bevorrate) oder sie dir vorm Konsum verderben.