Kleinbilddiafilme haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Allerdings nur aus Gründen der Gewährleistung des Herstellers. Selbst Jahre nach der Mindesthaltbarkeit sind nicht nur Diafilme immer noch völlig in Ordnung. Von meinem Fotodealer besorge ich mir nur noch diese abgelaufenen Filme.
Und zwar 36er Diafilme inklusive Entwicklung für einen müden Euro. Denn Dias kann man auch schön einscannen, also Digitalisieren. Obwohl ich schon längst hauptsächlich digital fotografiere.
Euer Fotodealer hat mit Sicherheit auch noch solche Filme im Keller gelagert. So kann er wenigstens noch ein kleines Geschäft damit machen und du sparst bares Geld.
Nur keine Angst, Fragen kostet nichts.
Geizig ist man deswegen doch nicht :( Digis haben andere Qualitäten :))
So ist es. Weitere Vorteile sind Datensicherheit, denn Diafilme sind Nachgewiesen mindestens 100 Jahre haltbar. Bei CD und DVD sieht das schon wesentlich schlechter aus. Auch was die Bildqualität angeht. Da kommen bisher nur Sündhaft teure Profi- Digitalkameras heran. Zum Beispiel eine Calumet mit 40 Megapixeln und einem Bildsensor von 6x 6cm. Schlappe 35 Tausend Euro. Ganz so altbacken ist Analog also noch nicht.
Gruß von fischmopp
Carbazolgeklapper
Da ein guter SW-Film bald mal 5 Euro kostet, kann man mit den abgelaufenen wirklich gut Geld sparen.