Nimm einen Besenstiel o.ä., umwickle ihn mit Klebeband, die Klebeseite nach außen, und damit zur Spinne. Die klebt fest und kann entsorgt werden.
Spinnen von Zimmerdecke entfernen mit Besenstiel & Klebeband

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Zu viele Spinnen im Haus - Spinnen fernhalten
28 28
18 Kommentare
Staubsauger ist besser und man muß sich das Tier nicht nochmal ansehen .
Und dann ist das vielbeinige Individuum am Klebeband. Man muss der ja noch viel näher kommen, um das wieder zu entfernen. Neee.
uärg und den Besenstiel samt Klebespinne einfach weg werfen. Nein Danke. Ausserdem, auch wenn ich diese Viecher nicht sehr mag, ist das dennoch nicht sehr Tierfreundlich.
Dann versuch ich das mit dem Staubwedel oder mit dem Glas.
Dann versuch ich das mit dem Staubwedel oder mit dem Glas.
muß man jedes tier in der wohnung gleich umbringen? ich steige auf einen stuhl ,nehme ein glas, das ich über die spinne stülpe , auf der unterseite schiebe ich eine postkarte o.ä. zwischen zimmerwand und glas und shcon kann ich das glas mitsamt der spinne ins freie tragen. oder habt ihr etwa angst vor diesen winzigen, nützlichen tieren? denn gäbe es die spinnen nicht, würden wir in insekten ersticken.
das ist brutal villeicht ist die Spinne nicht tot und muss jämerlich zu Grunde gehen.
Ich nehme die Spinne in die Hand und lege sie vors Fenster
Ich nehme die Spinne in die Hand und lege sie vors Fenster
Hallo Mary,so mache ich es auch.Liebe Grüße.
... und Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich im Wartezimmer der Tierklinik auf die Fertigstellung der schwierigen OP (Amputation von 2 festgeklebten Spinnenbeinen) gewartet habe. Glücklicherweise hab ich jetzt bei meiner Tierkrankenkasse den Reha-Antrag für die Patientin durch. :-))
warum unnötig quälen und töten? sie fressen doch keinem was weg! oder steht hier wer auf Fliegen?
ich hab auch Spinnenangst. mir hat aber die "Agamen-Therapie" geholfen.. grins. war nicht unbedingt geplant, aber wirkungsvoll...
mir war vor 10 Jahren ein Agame zugelaufen. keinem gehörte er scheinbar, er war niedlich und eine interessante ERfahrung, also haben wir ihn behalten. der musste natürlich auch gut mit allerlei Insekten und Hüpfern gefüttert werden. Spinnen schmeckte ihm auch gut.
und plötzlich waren die dicksten Grausviecher nur noch die fetteste Beute. inzwischen ist der Agame den Weg alles Irdischen gegangen, aber die Spinnen werden immer noch gefangen, statt getötet. nicht dass ich die nun mit der bloßen Hand anfassen würde, aber ab ins Glas geschubst und fertig.
wer an seiner Phobie arbeiten möchte, kann auch mit Einmal-Handschuhen arbeiten. ich kann sie inzwischen damit sogar anpacken. ist aber schon gruselig, die Bewegungen des Tieres dadurch zu fühlen. aber so könnten sie nicht mal zubeißen, wenn sie wollten. und die haben doch mehr Angst als du selber.
ich hab aber auch noch so ganz dünne Spinnen im Haus, ähnlich wie Weberknechte, die grausen mich seltsamerweise überhaupt nicht und die lass ich auch an Ort und Stelle zum Fliegenfangen. ich kehr nur die Spinnweben ab und zu weg. sobald die nämlich sichtbar sind, sind sie eingestaubt und damit sind sie eh nicht mehr gut zum Beutefangen geeignet. die frischen Netze sind so gut wie unsichtbar. wenn ich am "bekehren" bin, dann ziehen sich meine "Mitbewohner" dezent zurück, ich benehme mich rücksichtsvoll und zum Dankeschön fangen sie Ungeziefer. so können wir gut miteinander leben.
ich hab auch Spinnenangst. mir hat aber die "Agamen-Therapie" geholfen.. grins. war nicht unbedingt geplant, aber wirkungsvoll...
mir war vor 10 Jahren ein Agame zugelaufen. keinem gehörte er scheinbar, er war niedlich und eine interessante ERfahrung, also haben wir ihn behalten. der musste natürlich auch gut mit allerlei Insekten und Hüpfern gefüttert werden. Spinnen schmeckte ihm auch gut.
und plötzlich waren die dicksten Grausviecher nur noch die fetteste Beute. inzwischen ist der Agame den Weg alles Irdischen gegangen, aber die Spinnen werden immer noch gefangen, statt getötet. nicht dass ich die nun mit der bloßen Hand anfassen würde, aber ab ins Glas geschubst und fertig.
wer an seiner Phobie arbeiten möchte, kann auch mit Einmal-Handschuhen arbeiten. ich kann sie inzwischen damit sogar anpacken. ist aber schon gruselig, die Bewegungen des Tieres dadurch zu fühlen. aber so könnten sie nicht mal zubeißen, wenn sie wollten. und die haben doch mehr Angst als du selber.
ich hab aber auch noch so ganz dünne Spinnen im Haus, ähnlich wie Weberknechte, die grausen mich seltsamerweise überhaupt nicht und die lass ich auch an Ort und Stelle zum Fliegenfangen. ich kehr nur die Spinnweben ab und zu weg. sobald die nämlich sichtbar sind, sind sie eingestaubt und damit sind sie eh nicht mehr gut zum Beutefangen geeignet. die frischen Netze sind so gut wie unsichtbar. wenn ich am "bekehren" bin, dann ziehen sich meine "Mitbewohner" dezent zurück, ich benehme mich rücksichtsvoll und zum Dankeschön fangen sie Ungeziefer. so können wir gut miteinander leben.
Da, wo sich Spinnen aufhalten, soll die Natur bzw. das Umfeld noch in Ordnung sein... hat mir mal einer vom Bau gesagt, soll heißen: da wurde noch umweltfreundlich gebaut. Ob´s stimmt, keine Ahnung.
@ane, stimmt. Der Umgang mit zwei Bartagamen hat mir gewisse "Berührungsängste" mit div. Insekten genommen. Inzwischen gehe ich davon aus, daß ich viel größer und stärker bin und die Spinnen viel mehr Angst vor mir haben, als ich vor denen.
Den Tipp mit dem Staubsauger find ich nicht so gut, die überstehen das nämlich und krabbeln wieder raus.
@ane, stimmt. Der Umgang mit zwei Bartagamen hat mir gewisse "Berührungsängste" mit div. Insekten genommen. Inzwischen gehe ich davon aus, daß ich viel größer und stärker bin und die Spinnen viel mehr Angst vor mir haben, als ich vor denen.
Den Tipp mit dem Staubsauger find ich nicht so gut, die überstehen das nämlich und krabbeln wieder raus.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!