Stechmückenplage vorbeugen

Ein Blumentopf mit Pflanzen steht auf einem roten Untersetzer, umgeben von grünem Gras, vielleicht als Mückenprävention.

Gerade wenn ein Sommer so verregnet ist wie dieser, muss man aufpassen: Stechmücken vermehren sich in jeder kleinen Wasseransammlung, z. B. in leeren Übertöpfen, Mulden in Sonnenschirmständern, umgedrehten aufblasbaren Kinderplanschbecken, Vogeltränken usw., die man im Garten oder auch auf dem Balkon stehen hat. Ein paar Tage nach dem Regen steht das Wasser oft immer noch und es wimmelt darin von kleinen Larven. Am besten regelmäßig ausleeren, sonst hat man bald seine eigene Plagegeisterzucht!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Juckreiz nach Mückenstich - Zitronenmelisse hilft
Nächster Tipp
Lavendelöl und Alkohol gemischt gegen Insektenstiche
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Ist ja gruselig, die eigene Schnakenzucht.
Wenn es denn man nur Schnaken wären, die stechen ja nicht. Aber wermaus hat völlig recht. Gegen diese "Anzuchtbecken" hilft nur Trockenlegung. Guter Tip.
Das ist ein guter tipp, darauf achtet man oft gar nicht.