Stofftiere und Kuscheltiere spenden, aber wohin?

Ein blaues Stofftier mit einem lächelnden Gesicht liegt auf einem hellen, weichen Untergrund und wartet auf eine Umarmung.

Durch eine Fernsehsendung wurde ich daran erinnert, dass ich vor einiger Zeit bei einer Freundin geholfen habe, ihre doch recht umfangreiche Sammlung von Kuscheltieren "auszumisten".

Die Lieblingsstücke wurden behalten, aber auch für die anderen ausgedienten Stofftiere wurde, nachdem sie gründlich gewaschen und getrocknet wurden, ein sinnvoller Verwendungszweck gesucht. Das war aber nicht so einfach wie gedacht, diese zu spenden.

Viele Telefonate blieben erfolglos. Weder Krankenhäuser noch Kindergärten oder Kitas haben Interesse daran, teils aus hygienischen Gründen, teilweise weil sie in Stofftieren schon "ersticken". Auch bei der Kirchengemeinde und den üblichen wohltätigen Organisationen hörten wir, "nein, danke", sogar beim Sozialkaufhaus. Es herrscht ein allgemeines Überangebot von Plüschis, hörten wir.

Verkaufen ist natürlich immer eine Option, also Ebay oder Flohmarkt, das wollte meine Freundin aber nicht. Letztendlich waren wir dann doch noch erfolgreich, und zwar beim Tierheim. Die Leiterin sagte uns, dass sie die Tiere teilweise als Kuscheltiere für Tierkinder verwenden, damit sie sich drankuscheln können, genauso wie wir Menschen. Mitunter können die Tiere an den Plüschtieren auch ihre Aggressionen ausleben, wer also unbedingt möchte, dass sein Plüschtier noch ein langes Leben hat, für den ist dieser Tipp vielleicht nichts.

Video-Empfehlung:

Eine Alternative, die wir hörten, war der örtliche Karnevalsverein. Die werfen die Stofftiere dann bei den Karnevalsumzügen unter die Leute, also die Kinder. Wenn jemand praktische Erfahrung damit hat, wohin man sie auch spenden kann, immer her damit.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Aus altem Modeschmucke neuen Schmuck machen
Reste von Geschenkpapier verwerten
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
60 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Bei uns gibt es einen Verein, der mehrmals im Jahr nach Tschernobyl fährt. Die fahren dann mit LKW-Konvois rüber und bringen Kleidung, Spielzeug usw. direkt in die Kinder- und Altenheime. Auch bedürftige Familien werden mit notwendigen Sachen bestückt. Vor Weihnachten werden immer in den Schulen und Kindergärten von den Kindern Pakete gepackt, wo dann Kuscheltiere, Buntstifte und eine Süßigkeit hineinkommen. Buntstifte und Süßigkeiten sind natürlich neu :-) Die gehen dann als Weihnachtsdgeschenke in die Kinderheime. Auch abgelaufene Verbandskästen haben wir schon gespendet. Ihr glaubt ja nicht, wie das dort teilweise in den Krankenhäusern aussieht. Die freuen sich nen Ast darüber.
bei mir geht es zwar nicht um Kuscheltiere, sondern um Jugendbücher und im besonderen um echte 'Klassiker' wie z.B. Bücherreihe von Goethe, Schiller und Lessing. Keine Bücherei will sie haben; es sind gut sehr erhaltene Bücher. Dass mir jetzt keiner mit ebay o.Ä. kommt, das habe ich auch schon probiert.
@eleonore: Versuch es doch mal mit Bookcrossing. Ansonsten: Karton an die Straße stellen mit Zettel "zu verschenken", in einen öffentlichen Bücherschrank stellen, falls es sowas bei euch gibt, Sozialkaufhaus, Oxfam, Kinderheim...

Passende Tipps
Mit Smile Amazon einkaufen und ohne Extrakosten spenden
4 2
Blut spenden und Leben retten
10 71
Nudelwasser weiterverwenden
100 55
Alte Sonnenschutzmittel weiterverwenden
28 46
Stofftiere mit Granulatfüllung reinigen
13 16
Alte funktionsfähige Computer spenden
8 13
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!