Streuobstwiese statt Obstgarten

Ein blühender Apfelbaum steht in einer Streuobstwiese, umgeben von gelbem Löwenzahn und grünem Gras im Frühling.
4

Nicht jeder hat das Glück, einen Garten mit Obstbäumen zu besitzen. Vor Jahren habe ich erfahren, dass es in fast jedem größeren Ort Streuobstwiesen für die Bevölkerung gibt, auf denen man kostenlos Obst pflücken kann. Bei den Obstpreisen zurzeit ist das eine richtig tolle Sache.

Ich mache das schon seit Jahren und ernte reichlich Äpfel, Birnen und Pflaumen. Zum Backen und Kochen immer frisches Bio-Obst zur Hand zu haben gefällt mir sehr und ich wollte deshalb euch den Tipp weitergeben.

Vielleicht gibt es auch in eurer Nähe Streuobstwiesen, Auskunft kann sicher im Rathaus eingeholt werden. Ich backe jetzt erstmal einen Apfelkuchen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schnell und einfach kochen dank verschiedener Kochboxen
Nächster Tipp
Einkaufswagen ohne Münze oder Chip öffnen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Obst zum Frühstück nett anrichten
Obst zum Frühstück nett anrichten
19 16
Abreißbeutel vom Obst- & Gemüseeinkauf weiterverwenden
Abreißbeutel vom Obst- & Gemüseeinkauf weiterverwenden
10 23
8 Kommentare

GuterTipp, das Obst würde sicher teilweise umkommen ud das wäre sehr schade!
Liebe Upsi, danke für den Tipp, ich habe mal im Internet gesucht. Bei mundraub.org findet man eine Karte mit Standorten. Man kann den gesuchten Ortsnamen eintippen und dann erscheint eine Karte von der Stadt oder vom Dorf, wo man Obst pflücken darf. Die einzelnen Standorte sind gut zu finden auf dieser Karte. Mundraub bedeutet "erlaubter Mundraub". Es gibt ja auch den "Diebstahl" von Bäumen, wo das Pflücken nicht erlaubt ist. Wenn aber ein gelbes Band am Baum ist, darf man pflücken.
@gudula: moin, wenn deine Recherchen auf uns zutreffen würden, müsste fast die halbe Stadt hier in den Knast. Die andere Hälfte hat einen eigenen Garten. Selbst von denen pflücken viele hier Äpfel und vor allem Pflaumen, denn da sind noch alte Sorten und alles in Bio.
Nein, die Bäume hier tragen keine gelben Bändchen. Hier pflücken die Einwohner schon seit Generationen ihren Bedarf an Obst. Wem ursprünglich dieses kleine Paradies mal gehörte, keine Ahnung. Jetzt gehört es der Stadt.
Obwohl es praktisch hinter meinem Haus ist, hat es Jahre gedauert, bis mir Nachbarn gesagt haben, daß man sich hier bedienen darf. Ich hab mich vorher nie getraut. Mag sein, daß in größeren Orten die Bestimmungen da strenger sind, ich bin froh, daß es hier nicht so ist und Leute mit knappen Geldbeutel sich ihre Vitaminchen holen können.