Eine Zirkulationspumpe sorgt ja dafür, dass stehts warmes Wasser in der Leitung ist, damit man nicht zu lange kaltes Wasser unnötig laufen lassen muss. Da das Wasser in der Leitung aber nicht so extrem schnell abkühlt, reicht es wenn man die Pumpe im Viertelstundentakt ein- und ausschaltet. Das geht wunderbar mit einer Zeitschaltuhr, die im Kreis angeordnete Stifte zur Einstellung enthält. Ein Stift für eine Viertelstunde. Also 15min an und dann 15min aus im Wechsel. Fazit: Halbe Stromkosten bei fast gleichem Effekt.
Stromsparen bei Zirkulationspumpe der Heizung

du meinst ne Zirkulationspumpe, ne Wärmepumpe entzieht der Erde/Luft die Wärmeenergie und speist sie ins Heizungsnetz bzw Brauchwassernetz ein. Mann sollte sie auch den Zeiten anpassen wo man sie nicht braucht zB in der Nacht oder wenn alle auf der Arbeit/Schule sind.