Telefon-, Handy- und Internetverträge auf Aktualität prüfen

Ich habe bislang einen Vertrag bei einem lokalen Telefonanbieter gehabt. Als ich neulich meinen Vertrag änderte und eine schnelle Leitung beantragte, viel mir bei einem "Speedtest" den man kostenlos im Internet machen kann auf, dass meine Leistung überhaupt nicht so hoch ist, wie mein Vertrag sie mir suggeriert. "... bis zu 16.000 mbit/s" - bei mir kamen nicht mal 2.000 mbit/s! Also habe ich angerufen und nachgefragt. Man hat mich quasi reingelegt und mir den schnelleren Vertrag verkauft, mit dem Wissen, dass man diese Leitung überhaupt nicht hat, sondern maximal 7.000 mbit/s zur Verfügung stehen! Die Konsequenz war, dass ich den ohnehin mittlerweilen teuren Vertrag gekündigt habe und einen anderen Anbieter gesucht habe. Dort bekomme ich sogar 3 Monate gratis und garantiert die Leistung, die ich bestellt habe, weil aus dem TV Anschluss. Außerdem ist die mtl. Gebühr auch zumindest im ersten Jahr günstiger. 

Mich hat dann das "Fieber" gepackt und ich habe weiter nachgeprüft. Ähnliches ist mir beim Handy aufgefallen. Dort hatte man mir, obwohl ich eigentlich nur netzinterne SMS versende und die in meinem Vertrag kostenlos bzw. enthalten sind, eine SMS "all net Falt" für 10,00 Euro mtl. mit dazu gegeben. (Die Verkäufer in den Shops reden manchmal beim Vertragsabschluss so schnell, dass mir das gar nicht wirklich aufgefallen war. Ich achte nämlich normalerweise sehr auf solche Dinge.) Wie auch immer, SMS Flat in Fremdnetze gekündigt, gibt ja auch What's App oder sowas. 

Insgesamt habe ich durch das "Optimieren" unserer beiden Telefonverträge nun ca. 23,00 Euro mehr im Monat, wenn ich die 3 Gratis-Monate vom Festnetzanbieter dazu rechne und dann einen Durchschnitt bilde. An Qualität habe ich überhaupt nichts eingebüßt, im Gegenteil, mein Internet läuft jetzt wesentlich schneller!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Multifunktionsgeräte anstelle lauter Einzelgeräte
Nächster Tipp
Sozialleistungen und Rechtschutzversicherung
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Handy Etui
Handy Etui
13 10
Handy am Steuer kann tödlich sein!
Handy am Steuer kann tödlich sein!
8 14
Handy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringen
Handy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringen
10 24
6 Kommentare

Verträge schließe grundsätzlich nicht ab ohne einen mindestens einen Tag darüber nachgedacht zu haben. Und ganz besonders lese ich sie zuerst bis ins Detail.

90 Prozent sind reinster Betrug. Nur hat hinterher nie einer gesagt das dies und das garantiert sei.

Ein Trick ist es das immer nur BIS zu xxx mbit/s angeboten werden. Das bedeutet im Klartext das der Anbieter seine Pflicht auch dann erfüllt wenn nur 50 Prozent der Lesitung abgerufen werden können.

Merke: Keine Firma schenkt dir irgendetwas ohne Hintergedanken. Bei Verträgen mit "kostenlosem" Mobiltelefon zahlt man in den 24 Monaten an Grundbetrag oft mehr wie das Doppelte was das Gerät im Laden kostet. Nur eben auf Raten.

Ich frage auch immer nach schriftlichen Garantien für Versprechen dir mir gemacht werden. Meist ist dann das Gespräch beendet. Aufgeklärte und kritische Kunden wollen sie nicht.
Kein Internetprovider kann (im Privatbereich) die angegebene Leistung garantieren (darf der Provider sogar gar nicht).
Je weiter ein Anschluss von einem Knoten entfernt ist, desto geringer ist die ankommende Leistung. Das hat nichts mit Betrug zu tun, sondern mit Physik.
Richtig ist es natürlich immer, grundsätzlich alle Verträge zu überprüfen und ggf. notwendige Maßnahme zu ergreifen.

Bei Mobiltelefonen ist eine solche Pauschalaussage definitiv falsch. Als erstes ist einmal zu unterscheiden zwischen solchen mit und solchen ohne Sim-Lock. Diejenigen mit Sim-Lock sind durch einen Provider gesponsort und somit im Preis deutlich unter denjenigen, die Sim-Lock-frei sind. Natürlich wird auch der gesponsorte Preis durch den Anbieter mit eingefordert. Das weiß aber inzwischen jeder, sogar mein Vater (mitterweile 77). Man sollte sich vor Pauschalaussagen einfach richtig informieren, und zwar sowohl über die Rechte von Verbrauchern, als auch über diejenigen, die ein Unternehmen hat. Nur dann lässt sich eine zutreffende Aussage treffen.
Nunja, wie schon erwähnt wurde ist beim Internet immer das "bis zu xx mbits" dabei, dh wenn es zb möglich ist eine 7000 Leitung zu haben, wirst du trotzdem eine 16000 Zahlen oder du lässt dich zu einer 6000 Leitung downgraden.
Was ich immer empfehlen kann, immer mal wieder bei seinen Provider nachzufragen ob den was schnelleres verfügbar ist (es wird ja ständig am Netz gewerkelt, es macht Sinn dies ca im 6 Monats Abstand zu machen)
Desweiteren sollte man auch immer ein Auge auf sein Modem/Router werfen, da man auch hier ab und an ein Softwareupdate machen kann und meistens merkt man dies dann auch an der Geschwindigkeit (für Fritzboxen empfehle ich das auch in 6 Monats Abstand)